Der Begriff Globalisierung ist sowohl populär als auch wissenschaftlich interdisziplinär anwendbar u ...
Im Bestand seit: 03.08.2015
Verfügbar
»Keine Atempause, Geschichte wird gemacht.« Die populäre Musik – vor Jahren noch ein Modeartikel mit ...
Im Bestand seit: 03.08.2015
Verfügbar
Theaterpädagogische Arbeit bekommt erst durch die Orientierung an der persönlichen und künstlerische ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
Dem Theater der Frühen Neuzeit ist ein spezifisch ökonomisches Wissen eingeschrieben – lange bevor d ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
Der moderne Mensch sucht sich sowohl praktisch wie auch weltanschaulich in einer besonderen Form der ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
Angesichts der beachtlichen Bedeutung, die Tanz in der heutigen Kulturlandschaft hat, ist es verwund ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
Menschen, die nicht ins heteronormative Raster der Gesellschaft passen, werden auch heute noch in vi ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
Der Zusammenhang von Sozialkritik und sozialer Steuerung ist in den Sozialwissenschaften bislang kau ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
Sozialkapital, Kulturkapital, Gesundheitskapital, Schönheitskapital, Humankapital, Naturkapital – al ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
Geschlechternormen beeinflussen uns von Geburt an – bis ans Ende unseres Lebens. Welche Effekte habe ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
Das Werk von Pierre Bourdieu zählt ebenso wie das der Frankfurter Schule zu den wichtigsten gesellsc ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
... mit Anne Ulrich1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?D ...
Im Bestand seit: 14.05.2015
Verfügbar
Im städtischen Raum existieren zahlreiche Formen von Natur, die auf verschiedene Weise wahrgenommen ...
Im Bestand seit: 12.05.2015
Verfügbar
Wie viel Bier ist, in Abwandlung einer Sentenz Friedrich Nietzsches, in der typisch deutschen Musik? ...
Im Bestand seit: 12.05.2015
Verfügbar