Onleihe. Alle Titel zu transcript Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 261-280 von 333


Meyer, Sabine

»Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde«

Lili Elbe: Zur Konstruktion von Geschlecht und Identität zwischen Medialisierung, Regulierung und Subjektivierung

Verwoben in neue Narrative erlebt die Figur »Lili Elbe« gegenwärtig eine populärkulturelle Renaissan ...

Im Bestand seit: 24.05.2016

Verfügbar

Anti-Genderismus

Sexualität und Geschlecht als Schauplätze aktueller politischer Auseinandersetzungen

Sexualität und Gender werden immer wieder zu Schauplätzen intensiver, zum Teil hoch affektiver polit ...

Im Bestand seit: 24.05.2016

Verfügbar

Dieckhoff, Christian

Modellierte Zukunft

Energieszenarien in der wissenschaftlichen Politikberatung

Energieszenarien sollen eine wissenschaftliche Grundlage für die politische Debatte über die Umgesta ...

Im Bestand seit: 24.05.2016

Verfügbar

Kändler, Ulrike

Entdeckung des Urbanen

Die Sozialforschungsstelle Dortmund und die soziologische Stadtforschung in Deutschland, 1930 bis 1960

Zwischen Krieg und Zusammenbruch, Wiederaufbau und Demokratisierung formte sich die Stadtsoziologie  ...

Im Bestand seit: 24.05.2016

Verfügbar

Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland

Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945

In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nach ...

Im Bestand seit: 24.05.2016

Verfügbar

Klinge, Sebastian

1989 und wir

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur nach dem Mauerfall

1.0

Die Geschichtspolitik zur DDR ist ein noch junges Kapitel in der deutschen und europäischen Erinneru ...

Im Bestand seit: 24.05.2016

Verfügbar

Beckmann, Karen

Urbanität durch Dichte?

Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre

Verdichtung war die Maßgabe des Städtebaus der 1970er Jahre. Es entstanden Quartiere, die damals als ...

Im Bestand seit: 24.05.2016

Verfügbar

Scholz, Juliane

Der Drehbuchautor

USA - Deutschland. Ein historischer Vergleich

Was kennzeichnet die Professionsgeschichte der Drehbuchautoren? Juliane Scholz' kultur- und medienhi ...

Im Bestand seit: 21.05.2016

Verfügbar

Seidler, John David

Die Verschwörung der Massenmedien

Eine Kulturgeschichte vom Buchhändler-Komplott bis zur Lügenpresse

1.0

Die Geschichte der Verschwörungstheorie ist auch eine Geschichte der Medien. Im Fokus der Studie von ...

Im Bestand seit: 21.05.2016

Verfügbar

Das andere Fernsehen?!

Eine Bestandsaufnahme des »Quality Television«

Schon seit 1996 wird in der Literatur- und Medientheorie mit dem Begriff des »Quality Television« (Q ...

Im Bestand seit: 21.05.2016

Verfügbar

Pies, Judith

Wandel im Journalismus autoritärer Regime

Das Beispiel Jordanien

Wie verändert sich Journalismus in autoritären Regimen angesichts technischer, wirtschaftlicher und  ...

Im Bestand seit: 21.05.2016

Verfügbar

Dreysse, Miriam

Mutterschaft und Familie: Inszenierungen in Theater und Performance

Obwohl sich Geschlechterrollen und Familienstrukturen in den letzten Jahrzehnten radikal gewandelt h ...

Im Bestand seit: 21.05.2016

Verfügbar

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart

Perspektiven der American Studies und der Media Studies

»Lost«, »The Wire«, »Mad Men«, »Breaking Bad«, »True Blood« usw. - die amerikanischen Fernsehserien  ...

Im Bestand seit: 21.05.2016

Verfügbar

Meer, Julia

Neuer Blick auf die Neue Typographie

Die Rezeption der Avantgarde in der Fachwelt der 1920er Jahre

Julia Meer stellt die bisherige Rezeptionsgeschichte des »Mythos Neue Typographie« in Frage und arbe ...

Im Bestand seit: 19.05.2016

Verfügbar

Wegner, Nora

Publikumsmagnet Sonderausstellung - Stiefkind Dauerausstellung?

Erfolgsfaktoren einer zielgruppenorientierten Museumsarbeit

Während Sonderausstellungen Publikumsmagnete für Museen sind, drohen ihre existenziellen Dauerausste ...

Im Bestand seit: 19.05.2016

Verfügbar

Lang, Siglinde

Partizipatives Kulturmanagement

Interdisziplinäre Verhandlungen zwischen Kunst, Kultur und Öffentlichkeit

Kunstschaffende machen Kunst - und Kulturmanager machen Kultur? Dieser Band setzt bei einer interdis ...

Im Bestand seit: 19.05.2016

Verfügbar

Hilgers-Sekowsky, Julia

Kooperationen zwischen Museen

Hemmnisse in der Zusammenarbeit und ihre Überwindung

Die aktive Ausrichtung auf kooperative, zwischenbetriebliche Beziehungen nimmt eine wichtige Rolle i ...

Im Bestand seit: 19.05.2016

Verfügbar

Nowakowski, Mark

Straßenmusik in Berlin

Zwischen Lebenskunst und Lebenskampf. Eine musikethnologische Feldstudie

Wer macht in Berlin Straßenmusik und warum? Mark Nowakowski liefert ein detailliertes Portrait der S ...

Im Bestand seit: 27.04.2016

Verfügbar

Apprich, Clemens

Vernetzt - Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft

Viele Technologien und Praxen, die das Web 2.0 ausmachen, sind bereits in den 1990er Jahren entstand ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

Thiele, Martina

Medien und Stereotype

Konturen eines Forschungsfeldes

Medien setzen auf stereotype Aussagen und Bilder. Gegenstand der Forschung sind medial vermittelte u ...

Im Bestand seit: 15.11.2015

Verfügbar