Onleihe. Alle Titel zu transcript Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 221-240 von 347


Föhl, Patrick S.; Glogner-Pilz, Patrick

Kulturmanagement als Wissenschaft

Grundlagen - Entwicklungen - Perspektiven. Einführung für Studium und Praxis

1.0

... mit Patrick S. Föhl und Patrick Glogner-Pilz1. Warum ein Studienbuch zu diesem Thema?Zunächst wo ...

Im Bestand seit: 16.05.2017

Verfügbar

Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Ausstellen und Vermitteln stehen seit Begi ...

Im Bestand seit: 16.05.2017

Verfügbar

Teilhabeorientierte Kulturvermittlung

Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens

... mit Birgit Mandel1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Kulturvermittlung als ein breit verstandenes  ...

Im Bestand seit: 16.05.2017

Verfügbar

Fach, Wolfgang

Regieren: Die Geschichte einer Zumutung

... mit Wolfgang Fach1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil gegenwärtig Regierende und Regierte eina ...

Im Bestand seit: 15.05.2017

Verfügbar

Episteme des Theaters

Aktuelle Kontexte von Wissenschaft, Kunst und Öffentlichkeit (unter Mitarbeit von Sarah Wessels)

Die sozialen, medialen und technischen Konturen unserer Gegenwart transformieren die spektakuläre An ...

Im Bestand seit: 03.03.2017

Verfügbar

Schäfer, Martin Jörg

Das Theater der Erziehung

Goethes »pädagogische Provinz« und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung

... mit Martin Schäfer1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Der Imperativ des sogenannten ›lebenslangen  ...

Im Bestand seit: 03.03.2017

Verfügbar

Kleinstaaten und sekundäre Akteure im Kalten Krieg

Politische, wirtschaftliche, militärische und kulturelle Wechselbeziehungen zwischen Europa und Lateinamerika

... mit Albert Manke1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Kleinere Mächte und Akteure wurden bislang nur ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Böhnisch, Lothar; Schröer, Wolfgang

Das Sozialpolitische Prinzip: Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats

Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats

Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner B ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Die Gesellschaft des langen Lebens

Soziale und individuelle Herausforderungen

... mit Claudia Stöckl1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil die demografische Entwicklung und das A ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Rap im 21. Jahrhundert

Eine (Sub-)Kultur im Wandel

... mit Marc Dietrich1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Rap findet mittlerweile ganz besonders im Int ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Renn, Joachim

Selbstentfaltung - Das Formen der Person und die Ausdifferenzierung des Subjektiven

Soziologische Übersetzungen II

Die Person (als Name für Zerstreutes im Umfeld des Subjektproblems) wird sozial zur Entfaltung besti ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Systemtheorie und Gesellschaftskritik

Perspektiven der Kritischen Systemtheorie

... mit Kolja Möller1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Systemtheorie und Kritische Theorie standen si ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Krings, Bettina-Johanna

Strategien der Individualisierung

Neue Konzepte und Befunde zur soziologischen Individualisierungsthese

... mit Bettina-Johanna Krings1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Prozesse der Individualisierung stel ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Reinold, Marcel

Doping als Konstruktion

Eine Kulturgeschichte der Anti-Doping-Politik

Die Steigerung körperlicher Leistung mit Hilfe pharmakologischer Substanzen ist ein alter Traum der  ...

Im Bestand seit: 28.02.2017

Verfügbar

Appelhans, Nadine

Urban Planning and Everyday Urbanisation

A Case Study on Bahir Dar, Ethiopia

Urbanisation in Bahir Dar, Ethiopia, poses challenges to urban living conditions. Despite large scal ...

Im Bestand seit: 24.02.2017

Verfügbar

Die Energiewende und ihre Modelle

Was uns Energieszenarien sagen können - und was nicht

... mit Christian Diekhoff und Anna Leuschner1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Bei den Diskussionen  ...

Im Bestand seit: 24.02.2017

Verfügbar

Müll: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene

Interdisziplinäre Perspektiven auf das Übrig-Gebliebene

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Statt dem Versuch ein Thema zu umzäunen, b ...

Im Bestand seit: 24.02.2017

Verfügbar

Gentrifizierung in Berlin

Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien

... mit Ilse Helbrecht1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil Gentrifizierung eines der aktuellsten u ...

Im Bestand seit: 22.02.2017

Verfügbar

Wissenskulturen der Musikwissenschaft

Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wissen über Musik entsteht nicht im luftle ...

Im Bestand seit: 19.11.2016

Verfügbar

Das Freie Theater im Europa der Gegenwart

Strukturen - Ästhetik - Kulturpolitik

Europas Theater hat sich in den letzten 20 Jahren in seiner ästhetischen Ausrichtung, seinen institu ...

Im Bestand seit: 18.11.2016

Verfügbar