Onleihe. Alle Titel zu transcript Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 161-180 von 347


Silomon-Pflug, Felix

Verwaltung der unternehmerischen Stadt

Zur neoliberalen Neuordnung von Liegenschaftspolitik und -verwaltung in Berlin und Frankfurt am Main

... mit Felix Silomon-Pflug1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Gerade in urbanen Räumen stellt sich di ...

Im Bestand seit: 15.11.2018

Verfügbar

Adeli, Jelena

Grüne Verflechtungen

Naturschutz und Politiken der Zugehörigkeit in Kap Verde

... mit Jelena Adeli1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Bei allem Wissen zum ökologischen Zustand unse ...

Im Bestand seit: 15.11.2018

Verfügbar

Bretschneider, Simon

Tanzmusik in der DDR

Dresdner Musiker zwischen Kulturpolitik und internationalem Musikmarkt, 1945-1961

O-Ton: »Das Nation Building war in vollem Gange« – Simon Betschneider im Interview bei L.I.S.A. Wiss ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Voraussichtlich verfügbar ab: 02.09.2025

Zaddach, Wolf-Georg

Heavy Metal in der DDR

Szene, Akteure, Praktiken

5.0

O-Ton: »Erst geächtet, dann subventioniert« – Wolf-Georg Zaddach im Gespräch beim Deutschlandfunk am ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Voraussichtlich verfügbar ab: 23.08.2025

Miggelbrink, Monique

Fernsehen und Wohnkultur

Zur Vermöbelung von Fernsehgeräten in der BRD der 1950er- und 1960er-Jahre

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Am Gegenstand des Fernsehens entwickelt das Buch eine eigene metho ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Kaerlein, Timo

Smartphones als digitale Nahkörpertechnologien

Zur Kybernetisierung des Alltags

Menschen, die auf Displays starren. – Das Smartphone ist binnen kürzester Zeit zu einem unentbehrlic ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Gunkel, Katja

Der Instagram-Effekt

Wie ikonische Kommunikation in den Social Media unsere visuelle Kultur prägt

Ikonische Kommunikation ist Conditio sine qua non zeitgenössischer Social-Media-Anwendungen. Speziel ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Schaupp, Anna Magdalena

Warum wir wissen, was wir tun

Eine Explikation des Handlungsvollzugs mit Aristoteles, Anscombe, Husserl und Wittgenstein

2.0

... mit Anna Magdalena Schaupp1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil ich den Eindruck hatte, dass me ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Nöthen, Eva

Spiegelbilder des Klimawandels

Die Fotografie als Medium in der Umweltbildung

Wie kann eine umfassende Analyse von (Medien-)Bildern gelingen und (geographie-)didaktisch fruchtbar ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Braunstein, Dirk

Wahrheit und Katastrophe

Texte zu Adorno

Theodor W. Adorno (1903-1969) gilt als bedeutender Denker seiner Zeit – und seine Kritische Theorie  ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Fruth, Pia

Record.Play.Stop. - Die Ära der Kompaktkassette

Eine medienkulturelle Betrachtung

O-Ton: »Über die Kompaktkassette« – Pia Fruth im Interview bei WDR 3 Tonart am 08.05.2018. ... mit  ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Patka, Kiron

Radio-Topologie

Zur Raumästhetik des Hörfunks

... mit Kiron Patka1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Radio ist etwa 100 Jahre alt und durchlebt derz ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Heidelberger, Martin

Korrespondenten des Wandels

Lokale Akteure der globalen Nachrichtenindustrie

O-Ton: »Lokale Akteure bewegen sich zwischen Grenzen« – Martin Heidelberger im Interview bei L.I.S.A ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Schulze, Mario

Wie die Dinge sprechen lernten

Eine Geschichte des Museumsobjektes 1968-2000

... mit Mario Schulze1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Museen gelten als Häuser der Dinge. Die musea ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Moser, Catherine-Olivia

Postpartale Depression und »weibliche Identität«

Psychoanalytische Perspektiven auf Mutterschaft

... mit Catherine-Olivia Moser1.Warum ein Buch zu diesem Thema?Mir geht es primär um die Deutung der ...

Im Bestand seit: 24.08.2018

Verfügbar

Schenkenberger, Jan

Vom Versuch, sich in die Luft zu stellen

Die Anthropologie Karl Löwiths im Spannungsfeld von Weber, Buber, Schmitt und Valéry

Karl Löwith, den Hans-Georg Gadamer als »den zweifellos begabtesten Schüler Heideggers« bezeichnete, ...

Im Bestand seit: 21.08.2018

Verfügbar

Das Museum als Provokation der Philosophie

Beiträge zu einer aktuellen Debatte

O-Ton: »Noch nie gab es so viele Museen verschiedener Sparten wie heute« – Bernadette Collenberg-Plo ...

Im Bestand seit: 21.08.2018

Verfügbar

Kulinarische Ethnologie

Beiträge zur Wissenschaft von eigenen, fremden und globalisierten Ernährungskulturen

O-Ton: »Erforschen, wie die Welt isst – Daniel Kofahl im Gespräch bei SWR2 am 08.12.2021. O-Ton: »D ...

Im Bestand seit: 21.08.2018

Verfügbar

Knittel, Susanne C.

Unheimliche Geschichte

Grafeneck, Triest und die Politik der Holocaust-Erinnerung (übersetzt aus dem Amerikanischen von Eva Engels, Elisabeth Heeke und Susanne C. Knittel)

O-Ton: »Ein intensives Gefühl von unheimlicher Geschichte« – Interview mit Susanne C. Kittel auf L.I ...

Im Bestand seit: 16.08.2018

Verfügbar

Kommunikationswissenschaftliche Gender Studies

Zur Aktualität kritischer Gesellschaftsanalyse

.. mit den Herausgeber*innen1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil immer Bedarf an kritischer Gesell ...

In stock since: 15.08.2018

Verfügbar