
Smartphones als digitale Nahkörpertechnologien
Zur Kybernetisierung des Alltags
Person: Kaerlein, Timo
serial: Digitale Gesellschaft
Year: 2018
Language: German
Scope: 362 p.
Available
- Contents:
- Menschen, die auf Displays starren. – Das Smartphone ist binnen kürzester Zeit zu einem unentbehrlichen Medium des Selbst- und Weltbezugs für viele Menschen geworden. Alltägliche Szenen des nicht-bewussten, weitgehend habitualisierten Gebrauchs künden hiervon.Timo Kaerlein unternimmt die Beschreibung, Historisierung und Kritik dieses Komplexes nahkörperlicher Computernutzung, der seit ca. Mitte der 2000er Jahre mit der ubiquitären Verbreitung des Smartphones aufkam. Die medienanthropologische Perspektive beleuchtet neue Aspekte des vermeintlich vertrauten Objekts – darunter etwa die häufig der Sichtbarkeit entzogenen Kontrollinfrastrukturen dieser personalisierten Überwachungstechnologie.
Timo Kaerlein (Dr. phil.) ist Akademischer Rat im Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum. Von 2011 bis 2014 war er Kollegiat im Graduiertenkolleg »Automatismen« an der Universität Paderborn. Seine Forschungsschwerpunkte sind digitale Nahkörpertechnologien, Theorie, Ästhetik und Kritik von Interfaces, Medienkulturen der Obsoleszenz und Social Robotics.
Title Information
Title: Smartphones als digitale Nahkörpertechnologien
serial: Digitale Gesellschaft
Person: Kaerlein, Timo
Publisher : transcript Verlag
ISBN: 9783839442722
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Art, Culture & Media, Cultural Studies
File size: 3 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days