Onleihe. Alle Titel zu transcript Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 101-120 von 333


Sprute, Sebastian-Manès

Weltzeit im Kolonialstaat

Kolonialismus, Globalisierung und die Implementierung der europäischen Zeitkultur in Senegal, 1880-1920

Sebastian-Manès Sprute untersucht die soziokulturellen Auswirkungen der Implementierung der standard ...

Im Bestand seit: 11.11.2020

Verfügbar

Schulte, Benjamin

Veteranen des Ersten Weltkrieges

Der Kyffhäuserbund von 1918 bis 1933

Der Veteran des Ersten Weltkrieges war eine ebenso ambivalente wie facettenreiche Figur. Zwar war er ...

Im Bestand seit: 11.11.2020

Verfügbar

Kirschbaum, Jan Niko

Mahnmale als Zeitzeichen

Der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Nordrhein-Westfalens

Erinnerungszeichen sind seltsame Wesen und stecken voller Widersprüche. Errichtet, um von der Vergan ...

Im Bestand seit: 11.11.2020

Verfügbar

Kreutzer, Tanja

Spettacolo

Geschichte(n) von Theater, Fest und Ephemerem in Giorgio Vasaris »Viten« von 1568

Die Zweitausgabe von Giorgio Vasaris »Viten« von 1568 ist um umfangreiche Schilderungen zu religiöse ...

Im Bestand seit: 10.11.2020

Verfügbar

Kap-herr, Katrin von

Zeigen und Verbergen

Zum Doppelgestus der digitalen Visual Effects im Hollywood-Kino

Obwohl heutige Filme kaum mehr ohne Effekte auskommen, gelten digitale Visual Effects häufig als Stö ...

Im Bestand seit: 10.11.2020

Verfügbar

Koban, Ellen

Der Joker im Schauspiel

Zur Reproduktion und Transgression von Typen im deutschen Ensembletheater am Beispiel des Theaterduos Vontobel/Schulz

Der Joker im Schauspiel birgt das Potential zur Überschreitung von Kategorien wie Geschlecht, Alter  ...

Im Bestand seit: 10.11.2020

Verfügbar

Schröck, Katharina M.

Landesbühnen als Reformmodell

Partizipation und Regionalität als kulturpolitische Konzeption für die Theaterlandschaft

Landesbühnen als Institution der Darstellenden Künste mit Reiseauftrag sind ein einzigartiges Konstr ...

Im Bestand seit: 10.11.2020

Verfügbar

Weinstock, Alexander

Das Maß und die Nützlichkeit

Zum Verhältnis von Theater und Erziehung im 18. Jahrhundert

Der Pädagogisierung des Theaters im Rahmen der aufklärerischen Theaterreform korrespondiert eine The ...

Im Bestand seit: 10.11.2020

Verfügbar

Bayreuther, Rainer

Was sind Sounds?

Eine Ontologie des Klangs

Was sichtbare oder tastbare Dinge sind, weiß jede_r. Was aber sind hörbare Dinge? Die Klangquelle, d ...

Im Bestand seit: 04.09.2020

Verfügbar

Fischer, Jeannine-Madeleine

Urbane Ethiken und Umweltschutz

Ideale, Praktiken und Aushandlungen um die gute Stadt in Auckland, Aotearoa Neuseeland

Angesichts der global zunehmenden Umweltverschmutzung werden vor allem Städte für einen enormen Ress ...

Im Bestand seit: 20.08.2020

Verfügbar

Ameli, Najine

Die neue Share Economy: Bibliotheken der Dinge

Gemeinschaftliche Nutzungen für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Durch Sharing kann der gesellschaftliche Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert werden, ohne dab ...

Im Bestand seit: 20.08.2020

Verfügbar

Anderson, Jonas

Amerikanische Aristokraten

Die Van Rensselaer-Familie zwischen Kolonialzeit und Früher Republik, 1630-1857

Gegründet als private Kolonie im niederländischen Nordamerika thronten die Van Rensselaers als 'Patr ...

Im Bestand seit: 19.08.2020

Verfügbar

Wiehl, Stefanie

Genozidale Gewalt?

Der peruanische Staatsterror 1980-1994

Mehrere tausend Verschwundene, über einhundert Massaker sowie unzählige Fälle von Folter und Vergewa ...

Im Bestand seit: 19.08.2020

Verfügbar

Alkin, Ömer

Die visuelle Kultur der Migration

Geschichte, Ästhetik und Polyzentrierung des Migrationskinos

Worin besteht eine visuelle Kultur der Migration? Ömer Alkin liefert hierfür die erste umfassende Ge ...

Im Bestand seit: 04.06.2020

Verfügbar

Sayed, Lima

Weiße Helden im Film

Der »White Savior Complex« - Rassismus und Weißsein im US-Kino der 2000er Jahre

Was der »Bechdel-Test« für die weibliche Filmfigur ist, liefert dieses Buch für Rassismus im Film. L ...

Im Bestand seit: 04.06.2020

Verfügbar

Saalfeld, Robin K.

Transgeschlechtlichkeit und Visualität

Sichtbarkeitsordnungen in Medizin, Subkultur und Spielfilm

Transgeschlechtliche Menschen werden vermehrt auch in populären Medien dargestellt und repräsentiert ...

Im Bestand seit: 27.05.2020

Verfügbar

Deutsch, Pia

Identitäten im Umbruch

Das Deutschlandradio als ›Nationaler Hörfunk‹, 1989-1994

Mit der Gründung des Deutschlandradios verbanden sich drei bestehende Sender aus Ost (DS Kultur) und ...

Im Bestand seit: 25.05.2020

Verfügbar

Stoffers, Nina

Kulturelle Teilhabe durch Musik?

Transkulturelle Kinder- und Jugendbildung im Spannungsfeld von Empowerment und Othering

Das Ziel kultureller Teilhabe wird in wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Kontexten imme ...

Im Bestand seit: 19.05.2020

Verfügbar

Aehlig, Vivien

Die Theatralität der Performance

Verhandlungen von »Theater« im US-amerikanischen Performancediskurs

Performance und Performativität sind zentrale Begriffe der deutschsprachigen Theater-, Kunst- und Ku ...

Im Bestand seit: 28.11.2019

Verfügbar

Baumgartinger, Persson Perry

Die staatliche Regulierung von Trans

Der Transsexuellen-Erlass in Österreich (1980-2010). Eine Dispositivgeschichte

Geschlecht wird noch immer staatlich reguliert. Durch Gesetze, Erlässe und medizinische Richtlinien  ...

Im Bestand seit: 14.11.2019

Verfügbar