![Zeigen und Verbergen](https://static.onleihe.de/images/978/383/944/192/3/65c2424c673f3d10bd6298da/im9783839441923s.jpg)
Zeigen und Verbergen
Zum Doppelgestus der digitalen Visual Effects im Hollywood-Kino
Autor*in: Kap-herr, Katrin von
Reihe: Film
Jahr: 2018
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Obwohl heutige Filme kaum mehr ohne Effekte auskommen, gelten digitale Visual Effects häufig als Störfaktor oder bloßes Spektakel. Nur selten werden althergebrachte Diskurse und Vorurteile hinterfragt und Visual Effects oft als lediglich ins Digitale transformierte Effekte gesehen.Für einen neuen Zugang zu diesem bisher unterrepräsentierten Medienphänomen schlägt Katrin von Kap-herr die Betrachtung der digitalen Visual Effects unter einem Doppelgestus des gleichzeitigen Zeigens und Verbergens vor. Dies lässt eine neue Lesart der Visual Effects zutage treten, welche sich deutlich von den Strategien der analogen Vorgänger absetzt. Die Untersuchung schließt damit eine Lücke für eine deutschsprachige Leserschaft. ... mit Katrin von Kap-herr,1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Zu Special und Visual Effects gibt es kaum wissenschaftliche Literatur, die sich aus einer medien- und kulturgeschichtlichen Sicht annähert – weder im internationalen und schon gar nicht im deutschsprachigen Kontext. Weit verbreitet sind hingegen Handbücher für Praktiker der Filmbranche, die aber ganz anders an Visual Effects herangehen.2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?Das Buch eröffnet nicht nur eine neue Perspektive auf Filmeffekte, vielmehr, da es gegenwärtig kaum mehr Filme ohne Effekte gibt, stehen Visual Effects auch für eine mediale Veränderung des Films und des Filmeschauens an sich.3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Während in der Filmpraxis digitale Visual Effects längst zur Selbstverständlichkeit des Filmemachens geworden sind, fällt der Filmforschung die Untersuchung immer noch schwer. Umso wichtiger sind daher neue Modelle, so wie es die Theorie des gleichzeitigen Zeigens und Verbergens versucht, über die sich eine frische Debatte über die Veränderung der Medien produktiv und jenseits der Vorbehalte führen lässt.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Interessante Diskussionen gäbe es sicher nicht nur mit Film-, Medien- und Kulturwissenschaftler_innen, ich stelle mir auch den Austausch mit Cineast_innen und Praktiker_innen aus der Filmbranche spannend vor sowie mit allen, die sich über Medienphänomene im Wandel austauschen wollen.5. Ihr Buch in einem Satz:Wer glaubt, dass Visual Effects nur Spektakel ohne Inhalt sind, wird nach dieser Lektüre Filme und digitale Medien mit anderen Augen betrachten.
Katrin von Kap-herr ist Diplom-Kulturwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Film- und Medienwissenschaft. Nach Stationen in den Bereichen Film- und Fernsehproduktion, Filmfestivals und Ausstellungen arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Europäische Medienwissenschaft – einem Kooperationsprojekt der Universität Potsdam und der Fachhochschule Potsdam. Sie lehrt und forscht zu Theorien und Konzepten medialer Inszenierung, ästhetischen Konzepten visueller Bildmedien, medialen Erscheinungsformen sowie medienkulturellen Veränderungen.
Titelinformationen
Titel: Zeigen und Verbergen
Reihe: Film
Autor*in: Kap-herr, Katrin von
Verlag: transcript Verlag
ISBN: 9783839441923
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Medien
Dateigröße: 3 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage