Onleihe. Alle Titel zu transcript Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 201-220 von 343


Umkämpftes Grün

Zwischen neoliberaler Stadtentwicklung und Stadtgestaltung von unten

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Kollektiver Gemüseanbau in Städten ist en  ...

Im Bestand seit: 27.11.2017

Verfügbar

Bürgerproteste in Zeiten der Energiewende

Lokale Konflikte um Windkraft, Stromtrassen und Fracking

... mit Christoph Hoeft, Sören Messinger-Zimmer und Julia Zilles1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Pr ...

Im Bestand seit: 27.11.2017

Verfügbar

Smolarski, Pierre

Rhetorik der Stadt

Praktiken des Zeigens, Orientierung und Place-Making im urbanen Raum

Die Rhetorik ist ohne die Stadt nicht zu denken. Die Stadt als der Ort verdichteten Austauschs – nic ...

Im Bestand seit: 27.11.2017

Verfügbar

Seitz, Tim

Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus

Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur

... mit Tim Seitz1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil es bisher gefehlt hat. Eine kritisch-differe ...

Im Bestand seit: 31.08.2017

Verfügbar

Hark, Sabine; Villa, Paula-Irene

Unterscheiden und herrschen

Ein Essay zu den ambivalenten Verflechtungen von Rassismus, Sexismus und Feminismus in der Gegenwart

3.0

Mit der Kölner »Nacht, die alles veränderte« ist einiges in Bewegung geraten. Vielleicht sind Bewegu ...

Im Bestand seit: 31.08.2017

Verfügbar

Wiedemann, Carolin

Kritische Kollektivität im Netz

Anonymous, Facebook und die Kraft der Affizierung in der Kontrollgesellschaft

O-Ton: »Das panoptische Schema breitet sich aus« – Carolin Wiedemann am 30.05. im Interview bei L.I. ...

Im Bestand seit: 31.08.2017

Verfügbar

Brandstätter, Markus

Kinematographische Differenz

Film und Wahrnehmung

... mit Markus Brandstätter1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Film mit all seinen Möglichkeiten und u ...

Im Bestand seit: 24.08.2017

Verfügbar

Bürger, Christiane

Deutsche Kolonialgeschichte(n)

Der Genozid in Namibia und die Geschichtsschreibung der DDR und BRD

5.0

... mit Christiane Bürger1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Geschichte des kolonialen Namibias –  ...

Im Bestand seit: 23.08.2017

Voraussichtlich verfügbar ab: 17.05.2025

Weich, Andreas

Selbstverdatungsmaschinen

Zur Genealogie und Medialität des Profilierungsdispositivs

... mit Andreas Weich1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil Profile in aktuellen Diskursen und media ...

Im Bestand seit: 15.08.2017

Verfügbar

Unlaute

Noise/Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 (unter Mitarbeit von Innokentij Kreknin)

Kultur, Medien, Wissenschaften sind maßgeblich von Geräuschen bestimmt. Als Interferenzen und »noise ...

Im Bestand seit: 13.06.2017

Verfügbar

Michaelsen, Anja

Kippbilder der Familie

Ambivalenz und Sentimentalität moderner Adoption in Film und Video

... mit Anja Michaelsen1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Sentimentale Motive wie Kindsrettung und Id ...

In stock since: 08.06.2017

Verfügbar

Empathie im Film

Perspektiven der Ästhetischen Theorie, Phänomenologie und Analytischen Philosophie

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wer hat sich noch nie im Kino gefürchtet,  ...

In stock since: 08.06.2017

Verfügbar

Öffentlichkeiten und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse

Theoretische Perspektiven und empirische Befunde

Welche Relevanz hat das Drei-Ebenen-Modell von Öffentlichkeit für die Theorie und Empirie der kommun ...

In stock since: 24.05.2017

Verfügbar

Hagendorff, Thilo

Das Ende der Informationskontrolle

Zur Nutzung digitaler Medien jenseits von Privatheit und Datenschutz

1.0

... mit Thilo Hagendorff1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Ein Großteil der Phänomene, welche im Zusa ...

In stock since: 24.05.2017

Verfügbar

Bewegungskulturen im Wandel

Der Sport der Medialen Moderne - Gesellschaftstheoretische Verortungen

... mit Volker Schürmann1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil ein sehr altes Thema zu verwaisen dro ...

In stock since: 18.05.2017

Verfügbar

Reimann-Pöhlsen, Inga

Niederlagen im Sportunterricht

Bewältigungsstrategien von Grundschulkindern

... mit Inga Reimann-Pöhlsen1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Dem Ausdruck kindlicher Wut, Frustrati ...

In stock since: 16.05.2017

Verfügbar

Föhl, Patrick S.; Glogner-Pilz, Patrick

Kulturmanagement als Wissenschaft

Grundlagen - Entwicklungen - Perspektiven. Einführung für Studium und Praxis

1.0

... mit Patrick S. Föhl und Patrick Glogner-Pilz1. Warum ein Studienbuch zu diesem Thema?Zunächst wo ...

In stock since: 16.05.2017

Verfügbar

Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Ausstellen und Vermitteln stehen seit Begi ...

In stock since: 16.05.2017

Verfügbar

Teilhabeorientierte Kulturvermittlung

Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens

... mit Birgit Mandel1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Kulturvermittlung als ein breit verstandenes  ...

In stock since: 16.05.2017

Verfügbar

Fach, Wolfgang

Regieren: Die Geschichte einer Zumutung

... mit Wolfgang Fach1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil gegenwärtig Regierende und Regierte eina ...

In stock since: 15.05.2017

Verfügbar