Onleihe. Bewegungskulturen im Wandel

Seitenbereiche:

Bewegungskulturen im Wandel

Bewegungskulturen im Wandel

Der Sport der Medialen Moderne - Gesellschaftstheoretische Verortungen

Reihe: KörperKulturen

Jahr: 2016

Sprache: Deutsch

Umfang: 396 S.

Verfügbar

Inhalt:
... mit Volker Schürmann1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil ein sehr altes Thema zu verwaisen droht: Was kann man lernen in Bezug auf die Veränderungen unserer Gesellschaft, wenn man sich Veränderungen des Sports und sonstiger Bewegungskulturen anschaut? Die alte Idee, den Sport als einen Spiegel der Gesellschaft und als einen Seismographen gesellschaftlicher Veränderungen zu begreifen, wird in diesem Buch auf aktuellem Stand wieder aufgegriffen.2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?Das Buch verbindet empirische Analysen aus den Bereichen Vereinssport, Schulsport und Mediensport mit gesellschaftstheoretischen Analysen. Vor allem aber lebt es von reflexiven Momenten, denn es geht sehr ausdrücklich der Frage nach, wie man empirische Analysen und gesellschaftstheoretische Erwägungen zusammenbinden kann. Nicht zuletzt haben wir eine Art Peer-Review in den Band integriert.3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Unser Ausgangsbefund war, dass es sehr viel empirisches Wissen zum Wandel von Bewegungskulturen gibt, aber wenig Wissen, wie man solches Wissen miteinander fruchtbar und ineinander übersetzbar macht. Man kann empirische Befunde der ›Wissensgesellschaft‹ nicht einfach zu solchen der ›Risikogesellschaft‹ addieren. Aber wie dann? ›Mediale Moderne‹ will daher zugleich eine empirisch gesättigte Gesellschaftstheorie und eine Übersetzungsmatrix sein.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Mit allen, die an den Fragen ›In welcher Gesellschaft leben wir eigentlich?‹ und ›Welchen Sport wollen wir?‹ interessiert sind, und die wissen wollen, wie man Fragen solchen Kalibers jenseits von bloßen Meinungsbekundungen beantworten kann.5. Ihr Buch in einem Satz:Das Buch ist eine Aufforderung und Einladung den Sport gesellschaftstheoretisch zu verorten. Sport wandelt sich unverkennbar. Klassischer Vereinssport mit regelmäßigen Trainingszeiten in für den Sport ausgewiesenen Räumen verliert an Attraktivität. Sportliche Aktivitäten, die sich durch individuelle Motivation, Ausübungszeit und -ort auszeichnen (etwa Joggen oder Skateboarding), haben immer mehr Anhänger. Wie gestaltet sich sportliches Handeln in der Gegenwart im Vergleich z.B. zum klassischen Olympismus der Moderne? Die Beiträger_innen untersuchen, wie Prozesse der Veränderung in den Sport- und Bewegungskulturen gesellschaftstheoretisch zu verorten sind, und zeigen, inwieweit sie eine seismographische Funktion für gesellschaftliche Prozesse haben.
Biografie:

Volker Schürmann ist Professor für Sportphilosophie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Seine Forschungsschwerpunkte sind Philosophische Anthropologie, Hermeneutik (des Sports), Sportphilosophie und Moderne. Jürgen Mittag ist Professor für Sportpolitik und Leiter des Instituts für Sportentwicklung und europäische Freizeitforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln. Günter Stibbe ist Professor am Institut für Schulsport und Schulentwicklung der Deutschen Sporthochschule Köln. Jörg-Uwe Nieland (Dr. phil.), geb. 1965, studierte Politikwissenschaft an der Universitäten Duisburg, Bochum und Berlin und promovierte 2006 an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2019 ist er akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft an der Zeppelin Universität Friedrichshafen, seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter / assoziiertes Mitglied im Teilprojekt »Medienpraktiken und Urheberrecht« an der Universität Siegen. Von 2009 bis 2016 war er Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienforschung, seit 2016 ist er assoziierter Mitarbeiter am Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln; außerdem Projektmitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen am Institut für Politikwissenschaft. Seit 2014 ist Jörg-Uwe Nieland Sprecher bzw. stellvertrender Sprecher der Fachgruppe »Mediensport und Sportkommunikation« in der DGPuK, zudem ist er Vorstandsmitglied der Initiative Nachrichtenaufklärung e.V. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Medialisierung und Mediatisierung, Sportkommunikation und Sportpolitik, Politische Kommunikation, Medienpolitik und Medienstrukturen, Medienentwicklung sowie Populärkultur (u.a. Fanforschung). Jan Haut (Dr. phil.) ist Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Universität Frankfurt am Main.

Titel: Bewegungskulturen im Wandel

Reihe: KörperKulturen

Redakteur: Schürmann, Volker ; Mittag, Jürgen ; Stibbe, Günter ; Nieland, Jörg-Uwe ; Haut, Jan

Verlag: transcript Verlag

ISBN: 9783839431528

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Sozialwissenschaft

Dateigröße: 3 MB

Format: PDF

2 Exemplare
2 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage