Onleihe. Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus

Seitenbereiche:

Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus

Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus

Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur

Person: Seitz, Tim

serial: Kulturen der Gesellschaft

Year: 2017

Language: German

Scope: 142 p.

Available

Contents:
»Design Thinking« gilt als universell anwendbares Problemlösungskonzept. Durch ein emphatisches Vorgehen sollen Waren und Dienstleistungen entstehen, die wahre Bedürfnisse stillen. Damit ist das Selbstverständnis verbunden, die Welt zu verändern.Tim Seitz war als Ethnograph in der Welt einer Berliner Innovationsagentur, wo er mit Wissenspraktiken und Transformationsversprechen gleichermaßen konfrontiert wurde. Er analysiert das Verhältnis dieser Praktiken und Diskurse und kommt in einer theoretischen Suchbewegung von der Praxistheorie zum Pragmatismus. »Design Thinking« wird so als Phänomen der Gegenwart und als Kind des neuen Geistes des Kapitalismus verstehbar. ... mit Tim Seitz1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil es bisher gefehlt hat. Eine kritisch-differenzierte und dennoch empirisch-fundierte Auseinandersetzung mit Design Thinking gab es zuvor nicht.2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?Mein Buch eröffnet zunächst ethnographische Einblicke in die Praxis des Design Thinking, die es aufgrund sehr blumiger Selbstbeschreibungen anderswo nicht gibt. Darüber hinaus wird Design Thinking darin als Phänomen verstehbar, das in den ideologischen Strukturen unserer Gegenwart wie ein Fisch im Wasser ruht.3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Mein Buch ist ein Beitrag zu aktuellen arbeits-, wirtschafts- und wissenschaftssoziologischen Debatten. Es ist zudem ein praktischer Beitrag zur Sozialtheorie, weil es sich am Verhältnis von Praktiken und Diskursen abarbeitet. Und schließlich kann es als eine Fallstudie mit großem gegenwartsdiagnostischen Aufschließungspotenzial gelesen werden.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Mein utopischer Wunsch: einer Diskussion zwischen Michel Foucault und Bruno Latour zu diesem Buch lauschen zu dürfen.5. Ihr Buch in einem Satz:»Design Thinking« ist designte Arbeit und leistet eine geschickte Orchestrierung gegenwärtiger Sehnsüchte nach Authentizität, Autonomie und Sinnhaftigkeit.
biography:

Tim Seitz (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen der Praxistheorien, ethnografischer Forschung, den Gouvernementalitätsstudien und der Wissenschaftssoziologie.

Title: Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus

serial: Kulturen der Gesellschaft

Person: Seitz, Tim

Publisher : transcript Verlag

ISBN: 9783839439630

Category: Non-Fiction & Guidebooks, Art, Culture & Media, Architecture

File size: 1 MB

Format: PDF

4 Copies
3 Available
0 Reserved items

Loan period: 21 days