Onleihe. Alle Titel zu transcript Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 241-260 von 343


Fischbach, Franck

Manifest für eine Sozialphilosophie

(aus dem Französischen übersetzt von Lilian Peter, mit einem Nachwort von Thomas Bedorf und Kurt Röttgers)

Kann man die soziale Welt und die sozialen Prozesse aus der Perspektive der Beherrschten schreiben?  ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Heinze, Ulrich

Medienkaskaden

Zur Medientheorie moderner Gesellschaft

Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neu ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Urbane Infrastrukturlandschaften in Transformation

Städte - Orte - Räume

... mit Antje Matern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Wachstumsphasen der Moderne haben uns zahl ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Hoepner, Felix

Stadt und Sicherheit

Architektonische Leitbilder und die Wiedereroberung des Urbanen: »Defensible Space« und »Collage City«

Können Architektur und Städtebau zu einer positiven Identitätsbildung und im Weiteren zu Sicherheits ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Böhmer, Anselm

Bildung als Integrationstechnologie?

Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten

... mit Anselm Böhmer1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Bildung wird oft als ›Schlüssel für die Integ ...

Im Bestand seit: 16.11.2016

Verfügbar

Jung, Dae Sung

Der Kampf gegen das Presse-Imperium

Die Anti-Springer-Kampagne der 68er-Bewegung

Die Anti-Springer-Kampagne (ASK) der 68er-Bewegung war nicht nur ein Kampf gegen das Meinungsmonopol ...

Im Bestand seit: 16.11.2016

Verfügbar

Reckwitz, Andreas

Kreativität und soziale Praxis

Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie

Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Se ...

Im Bestand seit: 07.09.2016

Verfügbar

Praxistheorie

Ein soziologisches Forschungsprogramm

Die programmatische Konstitution einer praxeologischen Theoriebewegung - der sogenannte 'Practice Tu ...

Im Bestand seit: 07.09.2016

Verfügbar

Döhl, Frédéric

Mashup in der Musik

Fremdreferenzielles Komponieren, Sound Sampling und Urheberrecht

O-Ton: »Durfte Moses Pelham zwei Sekunden Kraftwerk kopieren?« – Fréderic Döhl im Tagesspiegel am 31 ...

Im Bestand seit: 18.08.2016

Verfügbar

Musik als Medium der Erinnerung

Gedächtnis - Geschichte - Gegenwart

4.0

Marcel Prousts Madeleine in »A la recherche du temps perdu«, die Zitattechnik in den Werken von B.A. ...

Im Bestand seit: 18.08.2016

Verfügbar

Eisele, Sabrina

Entgrenzte Figuren des Bösen

Film- und tanzwissenschaftliche Analysen

... mit Sabrina Eisele1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Ein Rezipient, der im Kino, im Theater oder  ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Petersen, Christer

Terror und Propaganda

Prolegomena zu einer Analytischen Medienwissenschaft

... mit Christer Petersen1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil seit 9/11 zwar eine kaum mehr übersc ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Sina, Véronique

Comic - Film - Gender

Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm

... mit Véronique Sina1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wir befinden uns gerade im ›goldenen Zeitalt ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

De Ville, Ferdi; Siles-Brügge, Gabriel

TTIP

Wie das Handelsabkommen den Welthandel verändert und die Politik entmachtet (übersetzt aus dem Englischen von Michael Schmidt)

4.2

{youtube id="A_v537P_dvE"} Wie keine anderen Verhandlungen in der jüngeren Geschichte haben die bil ...

Im Bestand seit: 15.08.2016

Verfügbar

Hennings, Werner; Kramer, Jürgen; Horst, Uwe

Die Stadt als Bühne

Macht und Herrschaft im öffentlichen Raum von Rom, Paris und London im 17. Jahrhundert

... mit den Werner Hennings, Uwe Horst und Jürgen Kramer1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Unser Buch ...

Im Bestand seit: 14.08.2016

Verfügbar

Kliems, Alfrun

Der Underground, die Wende und die Stadt

Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa

... mit Alfrun Kliems1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu ...

Im Bestand seit: 14.08.2016

Verfügbar

Museum und Gegenwart

Verhandlungsorte und Aktionsfelder für soziale Verantwortung und gesellschaftlichen Wandel

5.0

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die regen Debatten im Rahmen des Österreic ...

Im Bestand seit: 13.08.2016

Verfügbar

Verkörperungen der Musik

Interdisziplinäre Betrachtungen

1.0

Innerhalb der Wissenschaften, die sich der Erforschung der Musik widmen, stellt die Dimension des Kö ...

Im Bestand seit: 21.06.2016

Verfügbar

Wissenschaft meets Pop

Eine interdisziplinäre Annäherung an die Populärkultur

... mit den Herausgebern 1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nich ...

Im Bestand seit: 10.06.2016

Verfügbar

Stimme, Kultur, Identität

Vokaler Ausdruck in der populären Musik der USA, 1900-1960

... mit Katrin Horn1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?W ...

Im Bestand seit: 10.06.2016

Verfügbar