
Politisches Theater in Brasilien
Aufführungsanalysen aus Salvador da Bahia
Person: Voutta, Stella
serial: Theater
Year: 2016
Language: Deutsch
Scope: 344 p.
Available
- Contents:
- Das politische Theater in Brasiliens drittgrößter Metropole Salvador da Bahia blieb in Deutschland bisher weitgehend unbeachtet. Stella Voutta stellt diese überaus lebendige und engagierte Szene nun erstmals einer deutschen Leserschaft vor. In elf Aufführungsanalysen zeigt sie die gesamte Bandbreite der Themen und Vermittlungsstrategien – vom dramatisch präsentierten Stadtsanierungsprojekt bis hin zur postdramatischen Verhandlung illegaler Migration. An der Schnittstelle zwischen Theater- und Kulturwissenschaft fragt die Studie nach der Wirkung (post-)dramatischer Theaterformen und bezieht auch postkoloniale Fragestellungen ein. ... mit Stella Voutta1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Theater in Brasilien und insbesondere in Salvador da Bahia ist engagiert und aufregend – aber in Deutschland bislang nahezu unbekannt. Mein Buch möchte das ändern. Es zeigt, wie das Theater in Salvador aktuelle politische Konflikte auf die Bühne holt. Es ist also nicht nur ein Buch über Theater, sondern auch ein Buch über Friktionen in der brasilianischen Gesellschaft.2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?Erstmals im deutschsprachigen Raum nimmt eine theaterwissenschaftliche Monographie Salvador da Bahia, immerhin die drittgrößte Stadt Brasiliens, in den Blick. Aber auch die Art, wie ich politisches Theater betrachte, ist für diesen Kontext neu. Ich entwickle ein klar abgrenzbares Begriffsverständnis und nehme auf dieser Basis sowohl dramatisches als auch postdramatisches politisches Theater in den Blick.3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Im Zusammenhang mit Flüchtlingskrise und gesellschaftlicher Spaltung wird in Deutschland gerade viel über den gesellschaftlichen Auftrag des Theaters diskutiert. Wie kann sich Theater engagieren und positionieren? Wie kann politisches Theater Wirkung erzielen? Dabei werden dramatische Formen häufig gegen postdramatische gestellt. Mein Buch zeigt, dass sich dramatische und postdramatische Vermittlungsstrategien nicht ausschließen und sowohl einzeln als auch gemeinsam Wirkung entfalten können.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Mit deutschen Theatermachern, die in Brasilien inszeniert haben, beispielsweise Frank Castorf, dessen Inszenierung 2007 genau in meinen Betrachtungszeitraum fällt, oder Karin Beier: Welche der von mir aufgezeigten Tendenzen im brasilianischen politischen Theater finden sie in Deutschland wieder? In meinem Buch widme ich mich u.a. dem postdramatischen politischen Theater. Darüber würde ich gerne mit Hans-Thies Lehmann diskutieren – insbesondere, da er den brasilianischen Kontext ebenfalls kennt.5. Ihr Buch in einem Satz:Es bietet einen systematischen Einblick in politisches Theater in einem spannungsgeladenen, kaum untersuchten Kontext: Salvador da Bahia (Brasilien).
Stella Voutta (Dr. phil.), geb. 1984, hat an der Universität Passau im Fach Romanische Philologie/Romanische Kulturwissenschaft promoviert und an verschiedenen Theatern in Deutschland und Brasilien gearbeitet. Sie ist für die Robert Bosch Stiftung im Bereich »Völkerverständigung« tätig.
Title Information
Title: Politisches Theater in Brasilien
serial: Theater
Person: Voutta, Stella
Publisher : transcript Verlag
ISBN: 9783839434567
Category: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Theater & Bühne
File size: 2 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days