
Die Stimme zwischen Immanenz und Transzendenz
Zu einer Denkfigur bei Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze
Autor*in: Till, Sabine
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Jahr: 2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 226 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Untersuchungen zur Stimme haben Konjunktur. Zum Gegenstand der Forschung wird sie als konkretes akustisches Phänomen oder als Metapher. Ihr philosophisches Potenzial aber ist damit noch nicht ausgeschöpft. Anhand der Werke von Emmanuel Lévinas, Jacques Lacan, Jacques Derrida und Gilles Deleuze beschreibt Sabine Till die Stimme als Denkfigur, die gerade durch die ihr inhärente Spannung zwischen Immanenz und Transzendenz in der Lage ist, nichtsystematisches und doch kohärentes Denken zu tragen. Eine Denkfigur, die nicht zuletzt jene Lücke zu schließen vermag, welche sich in der Differenz von Ethik und Politik aufzutun scheint.
Sabine Till (Dr. phil.) studierte Philosophie und Germanistik in Berlin und Paris. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der französischen Philosophie des 20. Jahrhunderts.
Titelinformationen
Titel: Die Stimme zwischen Immanenz und Transzendenz
Reihe: Edition Moderne Postmoderne
Autor*in: Till, Sabine
Verlag: transcript Verlag
ISBN: 9783839424308
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Sprachen, Sprachwissenschaften
Dateigröße: 1 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage