Onleihe. Alle Titel zu transcript Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 41-60 von 343


Brech, Martha

Der komponierte Raum: Luigi Nonos »Prometeo, tragedia dell'ascolto«

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Im Buch geht es um das relativ selten behandelte Thema des Raums a ...

Im Bestand seit: 15.03.2022

Verfügbar

Faust, Lene

Neofaschismus in Italien

Politik, Familie und Religion in Rom. Eine Ethnographie

Wie lässt sich der italienische Neofaschismus heute über seine politischen Inhalte hinaus verstehen? ...

Im Bestand seit: 27.11.2021

Verfügbar

Übersetztes und Unübersetztes

Das Versprechen der Translation und ihre Schattenseiten

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Im aktuellen, disziplinär wie transdisziplinär geführten Diskurs z ...

Im Bestand seit: 27.11.2021

Verfügbar

Europa - Spiel ohne Grenzen?

Zur künstlerischen und kulturellen Praxis eines politischen Projekts

In öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussionen wird seit einigen Jahren nach anderen, gelebten  ...

Im Bestand seit: 27.11.2021

Verfügbar

Pfeifer, Simone

Social Media im transnationalen Alltag

Zur medialen Ausgestaltung sozialer Beziehungen zwischen Deutschland und Senegal

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Durch Facebook, Skype und andere soziale Medien kann man im Auslan ...

Im Bestand seit: 27.11.2021

Verfügbar

Konings, Martijn

Kapital und Zeit

Für eine neue Kritik der neoliberalen Vernunft

Die interdisziplinäre Reflexion über das Wesen des Wirtschafts- und Finanzlebens erfreut sich steige ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Strick, Simon

Rechte Gefühle

Affekte und Strategien des digitalen Faschismus

O-Ton: »Faschismus ist heute Lifestyle« ‒ Simon Strick im Interview bei der taz am 02.10.2024. O-To ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Luhmann, Isabelle

Die Staufer in der populären Geschichtskultur

Ein Rezeptionspanorama seit den 1970er Jahren

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Erinnerung an die Staufer prägte die deutschsprachige Geschich ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Brandt, Teresa

Paradoxien der Unternehmensgeschichtsschreibung

Wissenschaftliche Arbeit zwischen Berufshabitus und sozialer Abhängigkeit

Die Frage nach der Glaubwürdigkeit in Geschichtsschreibungen ist zuallererst eine Frage nach den soz ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Europas südliche Ränder

Interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Der Einfluss der postkolonialen Theoriebildung geht weit über das  ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Kolwes, Ann-Kristin

Die Frauen und Kinder deutscher Kriegsgefangener

Integriert, ignoriert und instrumentalisiert, 1941-1956

Die Lebensumstände der Frauen und Kinder deutscher Kriegsgefangener waren geprägt vom Status ihres E ...

Im Bestand seit: 17.11.2021

Verfügbar

Schmitt-Weidmann, Karolin

Der Körper als Vermittler zwischen Musik und (all)täglicher Lebenswelt

Distanzauslotungen am Beispiel ausgewählter Werke der Neuen Musik

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Als Pianistin und Flötistin habe ich mich künstlerisch mit dem Ein ...

Im Bestand seit: 16.11.2021

Verfügbar

Gender und Neue Musik

Von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Bisher gibt es erstaunlich wenig Forschung zum Thema Gender und Ne ...

Im Bestand seit: 16.11.2021

Verfügbar

Ptatscheck, Melanie

Sucht & Selbstkonzepte

Biographische Studien zur Heroinabhängigkeit von Musikern in Los Angeles

O-Ton: »Von Charlie Parker bis Cloud Rap« – Melanie Ptatscheck bei Deutschlandfunk Kultur am 16.11.2 ...

Im Bestand seit: 16.11.2021

Verfügbar

Space Agency - Medien und Poetiken des Weltraums

O-Ton: »Wie der Weltraum erzählt wird« – Tobias Haupts im Interview bei Deutschlandfunk Corso am 19. ...

Im Bestand seit: 15.11.2021

Verfügbar

Hanusch, Frederic; Leggewie, Claus; Meyer, Erik

Planetar denken

Ein Einstieg

Planetar denken heißt, die Erde als Planeten ernst nehmen: vom Erdkern bis in den interplanetaren Ra ...

Im Bestand seit: 15.11.2021

Verfügbar

Abdelkader, Samah

Die Anhörung im Asylverfahren

Exemplarische Analysen

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Es existieren bislang keine Erkenntnisse aus der Perspektive der S ...

Im Bestand seit: 15.11.2021

Verfügbar

Das Denken der Bühne

Szenen zwischen Theater und Philosophie

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?»Das Denken der Bühne« untersucht das Verhältnis von Theater und D ...

Im Bestand seit: 13.11.2021

Verfügbar

Maar, Kirsten

Entwürfe und Gefüge

William Forsythes choreographische Arbeiten in ihren architektonischen Konstellationen

Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräu ...

Im Bestand seit: 13.11.2021

Verfügbar

Brauneck, Manfred

Masken - Theater, Kult und Brauchtum

Strategien des Verbergens und Zeigens

Warum verhüllen sich Menschen mit Masken und verbergen ihre Gesichter? Warum wandeln sie ihr Äußeres ...

Im Bestand seit: 13.11.2021

Verfügbar