Onleihe. Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 241-260 von 295


Haller, Michael

Brauchen wir Zeitungen?

Zehn Gründe, warum die Zeitungen untergehen. Und zehn Vorschläge, wie dies verhindert werden kann

Alle reden darüber: Die Tageszeitungen stecken in der Krise. Neben dem Rückgang der Verkaufsauflagen ...

Im Bestand seit: 26.09.2014

Verfügbar

Anonymus, Anonymus

Deep Web - Die dunkle Seite des Internets

3.4

Hier beginnt die Welt von morgen. Willkommen im Deep Web!   ...

Im Bestand seit: 28.07.2014

Verfügbar

Koschnick, Wolfgang J.

Der große Betrug

Die hartnäckigsten Lügen und Irrtümer über Werbung

Werbung manipuliert! Werbung ist allmächtig! Werbung ist raffinierte Gehirnwäsche, und das breite Pu ...

Im Bestand seit: 17.07.2014

Verfügbar

Fleischhacker, Michael

Die Zeitung

Ein Nachruf

Das Gerücht, dass die Zeitung gestorben sei, hält sich hartnäckig. 'The Economist' veröffentlichte d ...

Im Bestand seit: 12.04.2014

Verfügbar

Jaecker, Tobias

Hass, Neid, Wahn

Antiamerikanismus in den deutschen Medien

Wildwestgebaren, Raubtierkapitalismus, Hollywoodschund – die Klage über vermeintlich typisch amerika ...

Im Bestand seit: 10.04.2014

Verfügbar

Dahinden, Urs; Sturzenegger, Sabina; Neuroni, Alessia C.

Wissenschaftliches Arbeiten in der Kommunikationswissenschaft

Solide Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitstechniken sind eine unverzichtbare Voraussetzung für ...

Im Bestand seit: 10.04.2014

Verfügbar

Schulze, Anne

Internetwerbung und Kinder

Eine Rezeptionsanalyse

Für Kinder im Grundschulalter, die gerade erst ihre Sprach- und Lesefertigkeiten ausbilden, stellt d ...

Im Bestand seit: 10.04.2014

Verfügbar

Lünenborg, Margreth; Maier, Tanja

Gender Media Studies

Eine Einführung

Klassische Medien wie Rundfunk, Film und Fernsehen sind ebenso wie die „Neuen Medien“ Internet oder  ...

Im Bestand seit: 10.04.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 23.08.2025

Hock, Andreas

Die Big-Bang-Universität

der ultralustige, hyperintelligente und inoffizielle Aufnahmetest für die nerdigste WG aller Zeiten

4.0

Hattest du jemals das Gefühl, dass du in wirklich gute Gesellschaft gehörst? Dass du nicht mit irgen ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Mobile Learning

Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten

5.0

Mobile Learning, das Lernen mithilfe von drahtlosen Geräten wie Smartphones oder Tablets, etabliert  ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Lesen, Schreiben, Erzählen

Kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung der Medien und die Vernetzung der Kommunikation prägen maßgeblich unseren Alltag ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Mast, Claudia

Unternehmenskommunikation

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Schrape, Niklas

Die Rhetorik von Computerspielen

Wie politische Spiele überzeugen

Computerspiele sind weit mehr als nur Unterhaltung. Sie argumentieren. Aussagen werden durch ihr Reg ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Gäbler, Bernd

Bohlst du noch oder klumst du schon?

Der Siegeszug des Banalen und wie man ihn durchschauen kann

3.5

Ist das ganze Leben eine Castingshow – und sind wir die Kandidaten? Wenn junge Menschen sich von ei ...

Im Bestand seit: 02.12.2013

Verfügbar

Dogruel, Leyla

Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen

Begriffsverständnis und theoretische Zugänge

Leyla Dogruel untersucht Medieninnovationen als Gegenstand der Kommunikationswissenschaft. Basierend ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Kulaçatan, Meltem

Geschlechterdiskurse in den Medien

Türkisch-deutsche Presse in Europa

4.0

Meltem Kulaçatan stellt das Geschlechterverhältnis in der medialen Öffentlichkeit in den Fokus, das  ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Medienkommunikation in Bewegung

Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität

In heutigen Gesellschaften stehen soziale, informationelle und räumliche Mobilität und digitale Komm ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Handbuch Medienwirkungsforschung

Der Band bietet mit 33 Beiträgen einen umfassenden Überblick über den Stand der Medienwirkungsforsch ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Röben, Bärbel

Medienethik und die "Anderen"

Multiperspektivität als neue Schlüsselkompetenz

Werden schwule Politiker positiver dargestellt als Arbeitslose? Warum verdienen Frauen in Journalism ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Journalismus in der digitalen Moderne

Einsichten - Ansichten - Aussichten

Das Internet, soziale Medien und Technologien mobiler Kommunikation stehen für grundlegende Umwälzun ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar