Onleihe. Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 121-140 von 287


Populäre Wissenschaftskulissen

Über Wissenschaftsformate in Populären Medienkulturen

Seit der Formierung von populären Kulturen ab Mitte des 19. Jahrhunderts gehören auch Wissens- und W ...

Im Bestand seit: 16.03.2018

Verfügbar

Ritzer, Ivo

Medialität der Mise-en-scène

Zur Archäologie telekinematischer Räume

Mit dem Konzept der Mise-en-scène definiert der Band die Medialität telekinemati-scher Medien neu. D ...

Im Bestand seit: 16.03.2018

Verfügbar

Kunczik, Michael

Medien und Gewalt

Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und der Theoriediskussion

Dieses essential befasst sich mit dem aktuellen Stand der Forschung und der Theoriediskussion zu den ...

Im Bestand seit: 16.03.2018

Verfügbar

Schürmer, Anna

Klingende Eklats

Skandal und Neue Musik

O-Ton: »Wie klingt ein Eklat?« – Anna Schürmer im Interview bei VAN am 03.02.3021. O-Ton: »Wie klin ...

Im Bestand seit: 14.03.2018

Verfügbar

Hartmann, Frank

Medienmoderne

Philosophie und Ästhetik

In diesem Band werden beide Seiten von Medien diskutiert, die philosophische und die ästhetische. Hi ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Trümper, Stefanie

Nachhaltige Erinnerung im Journalismus

Konzept und Fallstudie zur Medienaufmerksamkeit für vergangene Flutkatastrophen

Stefanie Trümper entwickelt das Modell der nachhaltigen Erinnerung, mit dem sich das Verhältnis von ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Politischer Journalismus im Fokus der Journalistik

Dieses Buch vereint aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Feld des Politischen Journalismus. Gegenüb ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Pensold, Wolfgang

Zur Geschichte des Rundfunks in Österreich

Programm für die Nation

Das Buch bietet erstmals eine Gesamtschau auf die Geschichte des Österreichischen Rundfunks von den  ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Weischenberg, Siegfried

Medienkrise und Medienkrieg

Brauchen wir überhaupt noch Journalismus?

Die Medien stecken in einer Dauerkrise – und daran ist nicht nur das Internet schuld. Sie leiden unt ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Sponholz, Liriam

Hate Speech in den Massenmedien

Theoretische Grundlagen und empirische Umsetzung

Hate Speech ist ein bisher in der Medienwissenschaft vernachlässigter Forschungsgegenstand, dem sowo ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Glaser, Katja

Street Art und neue Medien

Akteure - Praktiken - Ästhetiken

Wie gestalten und (ver-)formen sich Praktiken und Ästhetiken der Street Art in Verbindung mit digita ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Kampmann, Elisabeth; Schwering, Gregor

Teaching Media

Medientheorie für die Schulpraxis - Grundlagen, Beispiele, Perspektiven (unter Mitarbeit von Linda Leskau, Kathrin Lohse, Arne Malmsheimer und Jens Schröter)

... mit Elisabeth Kampmann und Gregor Schwering1. Warum ein Studienbuch zu diesem Thema?Das Buch mac ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Albers, Markus

Digitale Erschöpfung

Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen

4.8

Die digitale Arbeitswelt trat mit einem großen Versprechen an: kreativere und zufriedenere Mitarbeit ...

Im Bestand seit: 05.09.2017

Verfügbar

Weber, Daniela

Die erfolgreiche Abschlussarbeit für Dummies

Die letzte Hürde im Studium ist manchmal die schwerste: die Abschlussarbeit. Welches Thema passt am  ...

Im Bestand seit: 05.09.2017

Verfügbar

Porombka, Stephan

Es ist Liebe

2.7

Es werden keine Liebesbriefe mehr geschrieben? Stimmt nicht! Stephan Porombka erzählt von der Liebe  ...

Im Bestand seit: 05.09.2017

Voraussichtlich verfügbar ab: 11.02.2025

Brandstätter, Markus

Kinematographische Differenz

Film und Wahrnehmung

Wie funktionieren Begriffe, bewegte Bilder und Wahrnehmung?Mit dem Konzept der »Kinematographischen  ...

Im Bestand seit: 24.08.2017

Verfügbar

Weich, Andreas

Selbstverdatungsmaschinen

Zur Genealogie und Medialität des Profilierungsdispositivs

Warum profilieren wir uns? Während einerseits in Diskursen zum Marketing und in Bewerbungsratgebern  ...

Im Bestand seit: 15.08.2017

Verfügbar

Frey, Felix

Medienrezeption als Erfahrung

Theorie und empirische Validierung eines integrativen Rezeptionsmodus

Anknüpfend an Beschreibungen von Medienrezeption als 'Quasi-Erfahrung', 'stellvertretende Erfahrung' ...

Im Bestand seit: 15.08.2017

Verfügbar

Deuerling, Tanja

Innovationsmanagement für neues Fernsehen

Entwicklung von Bewegtbildformaten in Abhängigkeit vom Innovationsgrad

Tanja Deuerling zeigt, wie die Entwicklung von Bewegtbildformaten im Spannungsfeld zwischen Kreativi ...

Im Bestand seit: 15.08.2017

Verfügbar

Peter, Christina

Fernsehen als Zerrspiegel

Relevanz und Bedingungen sozialer Vergleichsprozesse im Rahmen der Fernsehnutzung

Christina Peter hinterfragt, inwiefern Rezipienten Personen aus dem Fernsehen zur Identitätsarbeit h ...

Im Bestand seit: 15.08.2017

Verfügbar