Seit der Formierung von populären Kulturen ab Mitte des 19. Jahrhunderts gehören auch Wissens- und W ...
Im Bestand seit: 16.03.2018
Verfügbar
Mit dem Konzept der Mise-en-scène definiert der Band die Medialität telekinemati-scher Medien neu. D ...
Im Bestand seit: 16.03.2018
Verfügbar
O-Ton: »Wie klingt ein Eklat?« – Anna Schürmer im Interview bei VAN am 03.02.3021. O-Ton: »Wie klin ...
Im Bestand seit: 14.03.2018
Verfügbar
In diesem Band werden beide Seiten von Medien diskutiert, die philosophische und die ästhetische. Hi ...
Im Bestand seit: 28.11.2017
Verfügbar
Dieses Buch vereint aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Feld des Politischen Journalismus. Gegenüb ...
Im Bestand seit: 28.11.2017
Verfügbar
Das Buch bietet erstmals eine Gesamtschau auf die Geschichte des Österreichischen Rundfunks von den ...
Im Bestand seit: 28.11.2017
Verfügbar
Die Medien stecken in einer Dauerkrise – und daran ist nicht nur das Internet schuld. Sie leiden unt ...
Im Bestand seit: 28.11.2017
Verfügbar
Hate Speech ist ein bisher in der Medienwissenschaft vernachlässigter Forschungsgegenstand, dem sowo ...
Im Bestand seit: 28.11.2017
Verfügbar
Wie gestalten und (ver-)formen sich Praktiken und Ästhetiken der Street Art in Verbindung mit digita ...
Im Bestand seit: 28.11.2017
Verfügbar
Kampmann, Elisabeth; Schwering, Gregor
... mit Elisabeth Kampmann und Gregor Schwering1. Warum ein Studienbuch zu diesem Thema?Das Buch mac ...
Im Bestand seit: 28.11.2017
Verfügbar
Die digitale Arbeitswelt trat mit einem großen Versprechen an: kreativere und zufriedenere Mitarbeit ...
Im Bestand seit: 05.09.2017
Verfügbar
Die letzte Hürde im Studium ist manchmal die schwerste: die Abschlussarbeit. Welches Thema passt am ...
Im Bestand seit: 05.09.2017
Verfügbar
Es werden keine Liebesbriefe mehr geschrieben? Stimmt nicht! Stephan Porombka erzählt von der Liebe ...
Im Bestand seit: 05.09.2017
Voraussichtlich verfügbar ab: 11.02.2025
Wie funktionieren Begriffe, bewegte Bilder und Wahrnehmung?Mit dem Konzept der »Kinematographischen ...
Im Bestand seit: 24.08.2017
Verfügbar
Warum profilieren wir uns? Während einerseits in Diskursen zum Marketing und in Bewerbungsratgebern ...
Im Bestand seit: 15.08.2017
Verfügbar