Onleihe. Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 201-220 von 295


Architektur im Film

Korrespondenzen zwischen Film, Architekturgeschichte und Architekturtheorie

Seit dem frühen 20. Jahrhundert wird der Film eingesetzt, um Architektur zu dokumentieren, architekt ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Treske, Andreas

Video Theory

Online Video Aesthetics or the Afterlife of Video

1. Why a book on this subject?Since YouTubes purchase by Google in 2006 it has changed the way we se ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Sin, Jeong-Won

Du bist, was du hörst

Musiklabels als Wegweiser im digitalen Zeitalter

Sub Pop, Motown, Deutsche Grammophon: Diese Musiklabels werden nicht nur von Liebhabern mit bestimmt ...

Im Bestand seit: 26.09.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 22.07.2025

Hagner, Michael

Zur Sache des Buches

Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher  ...

Im Bestand seit: 17.08.2015

Verfügbar

Schmitz-Kuhl, Martin

Books & Bookster

die Zukunft des Buches und der Buchbranche

Mit der Digitalisierung und der Vernetzung verändern sich sowohl das Buch als auch die Buchbranche.  ...

Im Bestand seit: 17.08.2015

Verfügbar

Sexuelle Vielfalt und die UnOrdnung der Geschlechter

Beiträge zur Soziologie der Sexualität

Sexuelle Vielfalt ist seit den 1980er Jahren ein zentrales gesellschaftliches Thema. Viele Tabus sin ...

Im Bestand seit: 10.08.2015

Verfügbar

Medienmarketing - ein umfassender Überblick: Kaum eine Branche hat in den vergangenen zwanzig Jahren ...

Im Bestand seit: 05.08.2015

Verfügbar

Journalismusforschung

Berufsgeschichte, Ausbildung und Sozialisation im Journalismus werden in diesem Buch ebenso behandel ...

Im Bestand seit: 05.08.2015

Verfügbar

Wissenschaftskommunikation im Wandel

Die Kommunikation von Wissenschaft ist hochrelevant: Wissenschaftliches Wissen spielt in allen Gesel ...

Im Bestand seit: 05.08.2015

Verfügbar

Die Idee des Mediums

Die Lage ist paradox: In einer Phase ökonomischer Schwäche, in einem Moment sinkender Anzeigenerlöse ...

Im Bestand seit: 05.08.2015

Verfügbar

Schmitz, Ulrich

Einführung in die Medienlinguistik

4.0

Die Einführung stellt Aufgaben, Probleme, Methoden und Ergebnisse der Medienlinguistik vor. Ulrich S ...

Im Bestand seit: 14.05.2015

Verfügbar

Brinkmann, Janis

Ein Hauch von Jasmin

Die deutsche Islamberichterstattung vor, während und nach der Arabischen Revolution - eine quantitative und qualitative Medieninhaltsanalyse

Die Darstellung des Islam in der deutschen Presse ist seit vielen Jahren problematisch: Die Mehrheit ...

Im Bestand seit: 14.05.2015

Verfügbar

Im Bestand seit: 14.05.2015

Verfügbar

Ulrich, Anne; Knape, Joachim

Medienrhetorik des Fernsehens

Begriffe und Konzepte

5.0

... mit Anne Ulrich1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?D ...

Im Bestand seit: 14.05.2015

Verfügbar

Eckert, Martin

Werbung mit Behinderung

Eine umstrittene Kommunikationsstrategie zwischen Provokation und Desensibilisierung

... mit Martin Eckert1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu ...

Im Bestand seit: 14.05.2015

Verfügbar

Krug, Hans-Jürgen

Rapider Wandel (Telepolis)

Über Medien und Massenmedien

4.0

Neue Techniken, so formulierte der kanadische Medienwissenschaftler Marshall McLuhan schon Ende der  ...

Im Bestand seit: 14.05.2015

Verfügbar

Medien in Deutschland

Presse – Rundfunk – Online

1.0

Heinz Pürer gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung des deutschen Mediensystems ab 1923  ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Visual Framing

Perspektiven und Herausforderungen der Visuellen Kommunikationsforschung

Visual Framing hat sich in den letzten Jahren zu einem lebhaften Forschungsfeld der Visuellen Kommun ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Blanke, Eberhard

Eine Theorie der Public Relations

Public Relations - was genau ist das eigentlich und wie und warum funktionieren sie? Eberhard Blanke ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Groebel, Jo

Das neue Fernsehen

Mediennutzung - Typologie - Verhalten

1.0

Die Studie behandelt das Fernsehen im Digitalzeitalter. Basierend auf einer Repräsentativbefragung w ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar