
Die Rhetorik von Computerspielen
Wie politische Spiele überzeugen
Person: Schrape, Niklas
Year: 2012
Language: German
Scope: 356 p.
Available
- Contents:
- Computerspiele sind weit mehr als nur Unterhaltung. Sie argumentieren. Aussagen werden durch ihr Regelsystem und ihre grafische Oberfläche vermittelt. Entsprechend erfordert ihre Analyse eine Beschreibungssprache, die diesen Besonderheiten gerecht wird. Vor diesem Hintergrund entwickelt Niklas Schrape zentrale Aspekte einer Computerspielrhetorik. Dabei analysiert er zwei politische Spiele – das Strategiespiel »Peacemaker« und das Rollenspiel »Global Conflicts: Palestine« –, die den israelisch-palästinensischen Konflikt thematisieren. Im Gegensatz zu aktuellen Diskursen fragt er nicht nach der pädagogischen Wirkung dieser Computerspiele, sondern danach, auf welche Weise sie mit ihrem ideologischen Gehalt den Spieler politisch überzeugen.
Niklas Schrape promovierte an der Hochschule für Film und Fernsehen »Konrad Wolf« in Potsdam-Babelsberg.
Title Information
Title: Die Rhetorik von Computerspielen
Person: Schrape, Niklas
Publisher : Campus Verlag
ISBN: 9783593418742
Category: Non-Fiction & Guidebooks, Art, Culture & Media, Media
File size: 7 MB
Format: PDF
Loan period: 21 days