Geräusche sind noch keine Musik – oder keine Musik mehr.Im Konzert, im Tanz wie im Film sind die Gre ...
Im Bestand seit: 06.11.2015
Verfügbar
... mit Detlev Mares und Dieter Schott1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf ...
Im Bestand seit: 06.11.2015
Verfügbar
O-Ton: »Geschichte eines Massenphänomens« – Bodo Mrozek im Gespräch mit Frank Meyer bei Deutschlandf ...
Im Bestand seit: 06.11.2015
Verfügbar
O-Ton: »Der Einfluss der Popkultur auf die Politik« – Bodo Mrozek im Gespräch mit Adalbert Siniawski ...
Im Bestand seit: 06.11.2015
Verfügbar
O-Ton: »Ein Buch, das zum Nachdenken anregt – Buchtipp von Gert Scobel auf 3sat am 26.04.2018 O-Ton ...
Im Bestand seit: 10.08.2015
Verfügbar
Sexuelle Vielfalt ist seit den 1980er Jahren ein zentrales gesellschaftliches Thema. Viele Tabus sin ...
Im Bestand seit: 10.08.2015
Verfügbar
... mit Katharina Scherke1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nich ...
Im Bestand seit: 10.08.2015
Verfügbar
... mit Franka Schäfer, Anna Daniel und Frank Hillebrandt1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Wa ...
Im Bestand seit: 10.08.2015
Verfügbar
»Prekarisierung« ist zum Schlüsselbegriff soziologischer Zeitdiagnostik und Gesellschaftskritik avan ...
Im Bestand seit: 10.08.2015
Verfügbar
Die postdramatische Wende bedeutete eine radikale Selbstreflexion des Theaters und seiner Mittel, di ...
Im Bestand seit: 06.08.2015
Verfügbar
... mit Christian Stiegler1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nic ...
Im Bestand seit: 05.08.2015
Verfügbar
... mit Manuela Wade1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu? ...
Im Bestand seit: 05.08.2015
Verfügbar
... mit Marcus Koch1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?W ...
Im Bestand seit: 03.08.2015
Verfügbar