Onleihe. All titles of the series

Seitenbereiche:


Edit filter


Title 1-20 of 24


Musik und Subjektivität

Beiträge aus Musikwissenschaft, Musikphilosophie und kompositorischer Praxis

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Musik und Subjektivität stehen in Wissenschaft und Alltagsleben se ...

In stock since: 15.03.2022

Available

Brech, Martha

Der komponierte Raum: Luigi Nonos »Prometeo, tragedia dell'ascolto«

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Im Buch geht es um das relativ selten behandelte Thema des Raums a ...

In stock since: 15.03.2022

Available

Schmitt-Weidmann, Karolin

Der Körper als Vermittler zwischen Musik und (all)täglicher Lebenswelt

Distanzauslotungen am Beispiel ausgewählter Werke der Neuen Musik

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Als Pianistin und Flötistin habe ich mich künstlerisch mit dem Ein ...

In stock since: 16.11.2021

Available

Gender und Neue Musik

Von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Bisher gibt es erstaunlich wenig Forschung zum Thema Gender und Ne ...

In stock since: 16.11.2021

Available

Musik als Spiel - Spiel als Musik

Die Integration von Spielkonzepten in zeitgenössischer Musik, Musiktheater und Klangkunst

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?›Spiel‹ und ›Spielen‹ durchziehen unseren Alltag, unsere Kultur un ...

In stock since: 08.09.2021

Available

Wallraf, David

Grenzen des Hörens

Noise und die Akustik des Politischen

Was ist der Klang der Macht? Wie verschafft sich Widerstand Gehör? In Grenzen des Hörens widmet sich ...

In stock since: 08.09.2021

Available

Unger-Rudroff, Anna

Bewegung und Musikverstehen

Leibphänomenologische Perspektiven auf die musikalische Begriffsbildung bei Kindern

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Das Zusammenspiel von Musik und sichtbaren musikbezogenen Bewegung ...

In stock since: 12.04.2021

Available

Auenmüller, Jakob

Getrennt vereint - Stimmen und Klänge der Nachwendezeit

Zum Umgang mit Musik aus der DDR und den neuen Bundesländern nach 1990

O-Ton: »Das klassische Beispiel ist natürlich Gerhard Schöne und seine Kinderlieder« – Jacob Auenmül ...

In stock since: 12.04.2021

Available

Caskel, Julian

Die Theorie des Rhythmus

Geschichte und Ästhetik einer Denkfigur des 20. Jahrhunderts

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Rhythmus erzeugt Schnittstellen zwischen Kultur- und Naturwissensc ...

In stock since: 12.04.2021

Available

Wissen im Klang

Neue Wege der Musikästhetik

Die Musikästhetik erfährt eine beachtliche Konjunktur. Fragen nach dem spannungsvollen Verhältnis vo ...

In stock since: 12.04.2021

Available

Bayreuther, Rainer

Was sind Sounds?

Eine Ontologie des Klangs

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wie wichtig Klänge im alltäglichen Leben sind, ist jedem klar. Wei ...

In stock since: 04.09.2020

Available

Bretschneider, Simon

Tanzmusik in der DDR

Dresdner Musiker zwischen Kulturpolitik und internationalem Musikmarkt, 1945-1961

O-Ton: »Das Nation Building war in vollem Gange« – Simon Betschneider im Interview bei L.I.S.A. Wiss ...

In stock since: 14.11.2018

Available

Thun, René

Der Klang der Vernunft

Eine Philosophie Neuer Musik

Neue Musik ist eine Verkörperungsform von Aufklärungskultur und somit im akustischen Medium tätige V ...

In stock since: 13.06.2017

Available

Unlaute

Noise/Geräusch in Kultur, Medien und Wissenschaften seit 1900 (unter Mitarbeit von Innokentij Kreknin)

Kultur, Medien, Wissenschaften sind maßgeblich von Geräuschen bestimmt. Als Interferenzen und »noise ...

In stock since: 13.06.2017

Available

Wissenskulturen der Musikwissenschaft

Generationen - Netzwerke - Denkstrukturen

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wissen über Musik entsteht nicht im luftle ...

In stock since: 19.11.2016

Available

Döhl, Frédéric

Mashup in der Musik

Fremdreferenzielles Komponieren, Sound Sampling und Urheberrecht

O-Ton: »Durfte Moses Pelham zwei Sekunden Kraftwerk kopieren?« – Fréderic Döhl im Tagesspiegel am 31 ...

In stock since: 18.08.2016

Available

Musik als Medium der Erinnerung

Gedächtnis - Geschichte - Gegenwart

4.0

Marcel Prousts Madeleine in »A la recherche du temps perdu«, die Zitattechnik in den Werken von B.A. ...

In stock since: 18.08.2016

Available

Verkörperungen der Musik

Interdisziplinäre Betrachtungen

1.0

Innerhalb der Wissenschaften, die sich der Erforschung der Musik widmen, stellt die Dimension des Kö ...

In stock since: 21.06.2016

Available

Musik und Narration

Philosophische und musikästhetische Perspektiven

Kann Musik erzählen? Inwieweit ist Musik ein narratives Medium? Oder ist ein solches Erzählen, wenn  ...

In stock since: 10.06.2016

Available

Ruiz Vega, Omar

Musik - Kolonialismus - Identität

José Figueroa Sanabia und die puerto-ricanische Gesellschaft 1925-1952

Welche Rolle spielt der Geiger José Figueroa Sanabia für die Behauptung der nationalen Identität inn ...

In stock since: 06.11.2015

Available