Raum kann integraler Bestandteil einer Komposition sein – davon handelt der dritte Teil der Trilogie ...
Im Bestand seit: 15.03.2022
Verfügbar
Sexistische Praktiken und Diskriminierungen sind, wie fast überall, auch innerhalb der Szene der Neu ...
Im Bestand seit: 16.11.2021
Verfügbar
Was ist der Klang der Macht? Wie verschafft sich Widerstand Gehör? In Grenzen des Hörens widmet sich ...
Im Bestand seit: 08.09.2021
Verfügbar
Die Musikästhetik erfährt eine beachtliche Konjunktur. Fragen nach dem spannungsvollen Verhältnis vo ...
Im Bestand seit: 12.04.2021
Verfügbar
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wie wichtig Klänge im alltäglichen Leben sind, ist jedem klar. Wei ...
Im Bestand seit: 04.09.2020
Verfügbar
Neue Musik ist eine Verkörperungsform von Aufklärungskultur und somit im akustischen Medium tätige V ...
Im Bestand seit: 13.06.2017
Verfügbar
Wie könnte eine soziologisch fundierte und historisch informierte Wissenschaftsforschung der Musikwi ...
Im Bestand seit: 19.11.2016
Verfügbar
Sampling – ein Dauerproblem für Ästhetik und Urheberrecht. Am Beispiel des musikalischen Genres des ...
Im Bestand seit: 18.08.2016
Verfügbar
Marcel Prousts Madeleine in »A la recherche du temps perdu«, die Zitattechnik in den Werken von B.A. ...
Im Bestand seit: 18.08.2016
Verfügbar
Innerhalb der Wissenschaften, die sich der Erforschung der Musik widmen, stellt die Dimension des Kö ...
Im Bestand seit: 21.06.2016
Verfügbar
Kann Musik erzählen? Inwieweit ist Musik ein narratives Medium? Oder ist ein solches Erzählen, wenn ...
Im Bestand seit: 10.06.2016
Verfügbar