Onleihe. Media Titles

Seitenbereiche:


Edit filter


Title 181-200 of 275


Springer, Nina; Pürer, Heinz; Fahr, Andreas

Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft

Aus einem sozialwissenschaftlichen Verständnis der Kommunikationswissenschaft heraus sind empirische ...

In stock since: 18.02.2016

Expected to be available from: Jun 19, 2024

Geise, Stephanie; Müller, Marion G.

Grundlagen der Visuellen Kommunikation

Theorieansätze und Analysemethoden

5.0

Wie lassen sich Bilder beschreiben, analysieren und interpretieren? Marion G. Müller und Stephanie G ...

In stock since: 18.02.2016

Available

Blum, Roger

Unseriöser Journalismus?

Beschwerden gegen Radio und Fernsehen in der Schweiz

Wie seriös ist der Journalismus von Radio und Fernsehen? Wie oft und in welchen Themenbereichen sind ...

In stock since: 18.02.2016

Available

Lanzenberger, Wolfgang

Live-TV

Produzieren und senden in Echtzeit

Fernsehen ist nie direkter zu erleben als beim Live-TV. Kommentiert, geschnitten und ausgestrahlt au ...

In stock since: 18.02.2016

Available

Thiele, Martina

Medien und Stereotype

Konturen eines Forschungsfeldes

Medien setzen auf stereotype Aussagen und Bilder. Gegenstand der Forschung sind medial vermittelte u ...

In stock since: 15.11.2015

Available

Positiver Journalismus

Seinem Selbstverständnis nach hat der Journalismus die Aufgabe, Ereignisse und Sachverhalte wahrheit ...

In stock since: 15.11.2015

Available

Löffel, Marc

Zeitungswebsites

Der Einfluss von Usability und Design auf den Werbeerfolg

Marc Löffel entwickelt ein Untersuchungsmodell, das das Instrument zur Usability- und Design-Wahrneh ...

In stock since: 15.11.2015

Available

Treske, Andreas

Video Theory

Online Video Aesthetics or the Afterlife of Video

Video is a part of everyday life, comparable to driving a car or taking a shower. It is nearly omnip ...

In stock since: 13.11.2015

Available

Sin, Jeong-Won

Du bist, was du hörst

Musiklabels als Wegweiser im digitalen Zeitalter

Sub Pop, Motown, Deutsche Grammophon: Diese Musiklabels werden nicht nur von Liebhabern mit bestimmt ...

In stock since: 26.09.2015

Available

Hagner, Michael

Zur Sache des Buches

Das gedruckte Buch galt lange Zeit unangefochten als das wichtigste Organ geisteswissenschaftlicher  ...

In stock since: 17.08.2015

Available

Books & Bookster - Die Zukunft des Buches und der Buchbranche

Mit der Digitalisierung und der Vernetzung verändern sich sowohl das Buch als auch die Buchbranche.  ...

In stock since: 17.08.2015

Available

Die Visualisierung des Sports in den Medien

3.0

Wie wird Sport in den Medien dargestellt? Diese Frage wurde bisher in dem noch sehr wenig erforschte ...

In stock since: 06.08.2015

Available

Medienmarketing – ein umfassender Überblick: Kaum eine Branche hat in den vergangenen zwanzig Jahren ...

In stock since: 05.08.2015

Available

New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur

Das Netz ist eine Brutstätte für mediale Phänomene wie etwa digitale Realitäten, Avatars, Memes, Sel ...

In stock since: 05.08.2015

Available

Journalismusforschung

Berufsgeschichte, Ausbildung und Sozialisation im Journalismus werden in diesem Buch ebenso behandel ...

In stock since: 05.08.2015

Available

Die Idee des Mediums

Die Lage ist paradox: In einer Phase ökonomischer Schwäche, in einem Moment sinkender Anzeigenerlöse ...

In stock since: 05.08.2015

Available

Brinkmann, Janis

Ein Hauch von Jasmin

Die deutsche Islamberichterstattung vor, während und nach der Arabischen Revolution - eine quantitative und qualitative Medieninhaltsanalyse

Die Darstellung des Islam in der deutschen Presse ist seit vielen Jahren problematisch: Die Mehrheit ...

In stock since: 14.05.2015

Available

Dieses Lehrbuch bietet einen kompakten und theoretisch fundierten Einstieg in die wichtigsten Ansätz ...

In stock since: 14.05.2015

Available

Ulrich, Anne

Medienrhetorik des Fernsehens

Begriffe und Konzepte

5.0

Wodurch überzeugt das Fernsehen? Was ist sein kommunikatives Potential? Dieser Band wirft einen völl ...

In stock since: 14.05.2015

Available

Eckert, Martin

Werbung mit Behinderung

Eine umstrittene Kommunikationsstrategie zwischen Provokation und Desensibilisierung

Menschen mit Behinderungen kommen in kommerziellen Werbeanzeigen nur selten vor. Dies kann aus Sicht ...

In stock since: 14.05.2015

Available