Onleihe. Medien Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 261-278 von 278


Fischermann, Thomas; Hamann, Götz

Zeitbombe Internet

Warum unsere vernetzte Welt immer störanfälliger und gefährlicher wird

4.0

Die unsichtbare Bedrohung: Steht uns ein Super-Gau im Internet bevor?Innerhalb eines Jahrzehnts ist  ...

Im Bestand seit: 29.12.2011

Verfügbar

Stöcker, Christian

Nerd Attack!

Eine Geschichte der digitalen Welt vom C64 bis zu Twitter und Facebook - Ein SPIEGEL-Buch

3.8

Eine Reise zu den Schauplätzen der digitalen RevolutionDie Revolution begann in Kinderzimmern: Mit d ...

Im Bestand seit: 05.12.2011

Verfügbar

Böhn, Andreas; Seidler, Andreas

Mediengeschichte

eine Einführung

4.5

Der Band bietet einen Überblick über die Geschichte der Medien von der Erfindung der Schrift bis zum ...

Im Bestand seit: 09.07.2009

Verfügbar

Nordhausen, Frank; Abel, Ralf Bernd

Scientology

wie der Sektenkonzern die Welt erobern will

4.0

Scientology hat alle Zurückhaltung aufgegeben. Nach Jahren scheinbarer Ruhe agiert die totalitäre Ps ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Verfügbar

Hartmann, Frank

Medien und Kommunikation

2.0

Einführende Darstellung zu den gegenwärtig relevanten Theorien über Medien und Kommunikation. Der um ...

Im Bestand seit: 13.02.2009

Verfügbar

Abschalten

das Anti-Medien-Buch

2.0

Medien sind omnipräsent und omnipotent, allgegenwärtig und allmächtig. Sie durchdringen Alltag, Beru ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Ring, Wolf-Dieter

Medienpolitik im digitalen Zeitalter

Medien

3.0

Medienpolitik setzt den Ordnungsrahmen für die Medien. Sie muss in einer demokratischen Gesellschaft ...

Im Bestand seit: 27.04.2008

Verfügbar

Matuschek, Ingo; Arnold, Katrin

Subjektivierte Taylorisierung

Organisation und Praxis medienvermittelter Dienstleistungsarbeit

Das Buch präsentiert vor dem Hintergrund eines empirischen Forschungsprojektes mit der Perspektive d ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Möller, Erik

Die heimliche Medienrevolution

wie Weblogs, Wikis und freie Software die Welt verändern

Medien bedeuten Macht. Kann das Internet Bertelsmann, Time Warner und Rupert Murdoch gefährlich werd ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Schulze, Bernd

Mehrfachnutzung von Medieninhalten

Entwicklung, Anwendung und Bewertung eines Managementkonzepts für die Medienindustrie

Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der produktionsseitigen Mehrfachnutzung von Medieninhalten und der ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Karla, Jürgen

Elektronische Zeitung

Anpassung der Wertschöpfungstätigkeiten von Zeitungsverlagen bei Markteinführung einer Zeitung auf elektronischem Papier

Aufgrund des Wandels zur elektronischen Darstellung von Informationen erhält die traditionelle Papie ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Trenz, Hans-Jörg

Europa in den Medien

die europäische Integration im Spiegel nationaler Öffentlichkeit

Immer wieder wird behauptet, es finde keine öffentliche Kommunikation über europäische Politik und I ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Nolte, Kristina

Der Kampf um Aufmerksamkeit

wie Medien, Wirtschaft und Politik um eine knappe Ressource ringen

1.0

Wir sind täglich mit zahllosen Wahrnehmungsangeboten konfrontiert: Nachrichten, Unterhaltung, Kaufau ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Drechsel, Benjamin

Politik im Bild

wie politische Bilder entstehen und wie digitale Bildarchive arbeiten

Neben der mündlichen und schriftlichen Überlieferung wird die visuelle Überlieferung zunehmend wicht ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Müller, Philipp

Auf der Suche nach dem Täter

die öffentliche Dramatisierung von Verbrechen im Berlin des Kaiserreichs

Berlin im Kaiserreich galt als brodelnde Metropole, Hort der Kriminalität und Hochburg der Presse. N ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Münkel, Daniela

Willy Brandt und die Vierte Gewalt

Politik und Massenmedien in den 50er bis 70er Jahren

Nicht zuletzt dank der medienwirksamen Auftritte von Bundeskanzler Schröder wird das Verhältnis von  ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Schäfer, Julia

Vermessen - gezeichnet - verlacht

Judenbilder in populären Zeitschriften 1918-1933

Die Annahme, dass es ein typisch jüdisches Gesicht, einen jüdischen Körper oder eine jüdische Gestik ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar

Kessel, Martina

Kunst, Geschlecht, Politik

Männlichkeitskonstruktionen und Kunst im Kaiserreich und in der Weimarer Republik

Aus kunsthistorischer und medientheoretischer Perspektive ist in den letzten Jahrzehnten intensiv er ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar