Onleihe. Nachschlagewerke Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 281-300 von 376


Bayreuther, Rainer

Was sind Sounds?

Eine Ontologie des Klangs

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wie wichtig Klänge im alltäglichen Leben sind, ist jedem klar. Wei ...

Im Bestand seit: 04.09.2020

Verfügbar

Knauer, Wolfram

"Play yourself, man!". Die Geschichte des Jazz in Deutschland

5.0

»Play yourself!« – »Spiel dich selbst!« So lautete die Standardantwort schwarzer Musiker auf die Fra ...

Im Bestand seit: 13.11.2019

Verfügbar

von Massow, Albrecht

Die unterschätzte Kunst

Musik seit der Ersten Aufklärung

Als große, integrale Kunstform wird Musik zunehmend unterschätzt. Die Anforderungen ihres Wissens un ...

Im Bestand seit: 13.11.2019

Verfügbar

Kiesewetter, Andreas

Geschichte der europäisch-abendländischen Musik

Raphael Georg Kiesewetter war persönlich bekannt mit Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Zu sei ...

Im Bestand seit: 25.08.2019

Verfügbar

Zuther, Dirk

Popmusik aneignen

Selbstbestimmter Erwerb musikalischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Entwicklung der modernen Popmusik seit den 1950er-Jahren ist e ...

Im Bestand seit: 15.07.2019

Verfügbar

Seifert, Robert

Popmusik in Zeiten der Digitalisierung

Veränderte Aneignung - veränderte Wertigkeit

... mit Robert Seifert1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Weil ich den Begriff Popmusik öffnen wollte. ...

Im Bestand seit: 15.07.2019

Verfügbar

Moosbauer, Bernhard

Johann Sebastian Bach. Sonaten und Partiten für Violine solo

epub 2 mit Zitierfähigkeit

Monument der solistischen Violinmusik, Prüfstein für jeden Geiger mit Anspruch – diese Superlative w ...

Im Bestand seit: 15.07.2019

Verfügbar

Behrendt, Michael

Provokation!

Songs, die für Zündstoff sorgten

Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und Homophobie sind in Musiktexten allgegenwärtig, und das nicht ...

Im Bestand seit: 22.05.2019

Verfügbar

Deserno, Katharina

Cellistinnen

Transformationen von Weiblichkeit in der Instrumentalkunst

Anhand der Lebens- und Wirkungsgeschichten von Cellistinnen untersucht Katharina Deserno den Wandel  ...

Im Bestand seit: 22.05.2019

Verfügbar

Baßler, Moritz

Western Promises: Pop-Musik und Markennamen

O-Ton: »Die Werbeindustrie hat das enorme Potenzial erkannt« – Moritz Baßler im Interview bei L.I.S. ...

Im Bestand seit: 17.04.2019

Voraussichtlich verfügbar ab: 21.08.2025

Heidloff Herzig, Guido

Die Musik der Renaissance

Der heutige Umgang mit Renaissancemusik ist vor allem rezeptiv und weniger produktiv. Musik im Stil  ...

Im Bestand seit: 18.03.2019

Verfügbar

Häussler, Stefan; Berger, Christian

Die Musik des Mittelalters

Das vergangene ist in der erklingenden und verklingenden Musik der Gegenwart auf ganz eigene Weise p ...

Im Bestand seit: 18.03.2019

Verfügbar

Servatius, Viveca

Constanze Mozart

Eine Biographie

1.0

Constanze Mozart, geb. Weber (1762-1842), war neun Jahre lang mit dem schon zu Lebzeiten berühmten K ...

Im Bestand seit: 18.03.2019

Verfügbar

Wagner, Karin

Hugo Kauder (1888-1972)

Komponist – Musikphilosoph – Theoretiker. Eine Biographie

So schlicht Hugo Kauders Erscheinung, so schillernd seine nach innen gekehrte Welt: Der Musikpreistr ...

Im Bestand seit: 18.03.2019

Verfügbar

Keil, Werner

Musikgeschichte im Überblick 

5.0

Epochen, Gattungen, Instrumente und bedeutende Komponisten werden studiengerecht definiert, erläuter ...

Im Bestand seit: 18.03.2019

Verfügbar

Bretschneider, Simon

Tanzmusik in der DDR

Dresdner Musiker zwischen Kulturpolitik und internationalem Musikmarkt, 1945-1961

O-Ton: »Das Nation Building war in vollem Gange« – Simon Betschneider im Interview bei L.I.S.A. Wiss ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Voraussichtlich verfügbar ab: 02.09.2025

Zaddach, Wolf-Georg

Heavy Metal in der DDR

Szene, Akteure, Praktiken

5.0

O-Ton: »Erst geächtet, dann subventioniert« – Wolf-Georg Zaddach im Gespräch beim Deutschlandfunk am ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Voraussichtlich verfügbar ab: 23.08.2025

Fruth, Pia

Record.Play.Stop. - Die Ära der Kompaktkassette

Eine medienkulturelle Betrachtung

O-Ton: »Über die Kompaktkassette« – Pia Fruth im Interview bei WDR 3 Tonart am 08.05.2018. ... mit  ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Patka, Kiron

Radio-Topologie

Zur Raumästhetik des Hörfunks

... mit Kiron Patka1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Radio ist etwa 100 Jahre alt und durchlebt derz ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Sucher, C. Bernd

Suchers Welt: Musik

49 leidenschaftliche Empfehlungen

Längst vorbei sind die Zeiten, wo die Musik den Konzertsälen und Opernhäusern vorbehalten war: Musik ...

Im Bestand seit: 01.10.2018

Verfügbar