Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 161-180 von 800


Klimant, Tom

Theaterspiel erleben und lehren

Fachdidaktik für den Theaterunterricht

Um Theaterspiel an Schulen oder innerhalb sonstiger sozialer und theaterpädagogischer Handlungsfelde ...

Im Bestand seit: 08.06.2022

Verfügbar

Zeitgenössische Theaterpädagogik

Macht- und diskriminierungskritische Perspektiven

Wie wirken Machtstrukturen im Feld der Theaterpädagogik? Wo und wie werden Diskriminierungen und Aus ...

Im Bestand seit: 15.04.2023

Verfügbar

Die Kunst der Gabe

Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis

»Die Kunst der Gabe« behandelt aktuelle Theater- und Performanceformate in Verbindung mit der interd ...

Im Bestand seit: 15.12.2022

Verfügbar

Rap im 21. Jahrhundert

Eine (Sub-)Kultur im Wandel

Rap ist im 21. Jahrhundert angekommen. Der Band fragt danach, was die aktuelle Rap-Kultur von früher ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Schmidt, Nicola

Samuel Becketts »Crazy Inventions for Television«

Beginning to End - eine werkübergreifende Analyse

Die Anthologie Beginning to End ist zweifelsfrei als eigenständiges Werk dem Kanon von Samuel Becket ...

Im Bestand seit: 14.05.2023

Verfügbar

Brandstätter, Markus

Kinematographische Differenz

Film und Wahrnehmung

Wie funktionieren Begriffe, bewegte Bilder und Wahrnehmung? Mit dem Konzept der »Kinematographischen ...

Im Bestand seit: 24.08.2017

Verfügbar

Neue Methoden der Theaterwissenschaft

Die Theaterwissenschaft ist im Umbruch: Neue Forschungsgebiete, interdisziplinäre Verbundprojekte so ...

Im Bestand seit: 11.03.2021

Verfügbar

Krauß, Jutta

Voguing on Stage - Kulturelle Übersetzungen, vestimentäre Performances und Gender-Inszenierungen in Theater und Tanz

Voguing-Performances haben Eingang in Tanzinszenierungen gefunden. Dabei entstehen Choreografien, di ...

Im Bestand seit: 31.05.2021

Verfügbar

Anerkennung und Sichtbarkeit

Perspektiven für eine kritische Medienkulturforschung

Welches Potential liegt in einem gesellschaftstheoretisch fundierten Verständnis von »Anerkennung« u ...

Im Bestand seit: 09.05.2018

Verfügbar

Michaelsen, Anja

Kippbilder der Familie

Ambivalenz und Sentimentalität moderner Adoption in Film und Video

Moderne Adoption ist Gegenstand liberaler und ›multikultureller‹, biopolitischer und nationaler Imag ...

Im Bestand seit: 08.06.2017

Verfügbar

Schäfer, Martin Jörg

Das Theater der Erziehung

Goethes »pädagogische Provinz« und die Vorgeschichten der Theatralisierung von Bildung

Die Kapitel zur »pädagogischen Provinz« aus Goethes spätem Roman »Wilhelm Meisters Wanderjahre« präs ...

Im Bestand seit: 03.03.2017

Verfügbar

Heinze, Ulrich

Medienkaskaden

Zur Medientheorie moderner Gesellschaft

Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neu ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Sina, Véronique

Comic - Film - Gender

Zur (Re-)Medialisierung von Geschlecht im Comicfilm

Welche Rolle spielt die Kategorie Gender für die Konstitution von Comic und Film? Véronique Sina geh ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Hoepner, Felix

Stadt und Sicherheit

Architektonische Leitbilder und die Wiedereroberung des Urbanen: »Defensible Space« und »Collage City«

Können Architektur und Städtebau zu einer positiven Identitätsbildung und im Weiteren zu Sicherheits ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Apprich, Clemens

Vernetzt - Zur Entstehung der Netzwerkgesellschaft

Viele Technologien und Praxen, die das Web 2.0 ausmachen, sind bereits in den 1990er Jahren entstand ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

Thiele, Martina

Medien und Stereotype

Konturen eines Forschungsfeldes

Medien setzen auf stereotype Aussagen und Bilder. Gegenstand der Forschung sind medial vermittelte u ...

Im Bestand seit: 15.11.2015

Verfügbar

Wissenschaft meets Pop

Eine interdisziplinäre Annäherung an die Populärkultur

Die Erforschung der Populärkultur mit wissenschaftlichen Methoden führt dazu, dass die althergebrach ...

Im Bestand seit: 10.06.2016

Verfügbar

Tabački, Nebojša

Kinetische Bühnen

Sean Kenny und Josef Svoboda - Szenografen als Wiedererfinder des Theaters

Im Theater spielt der Raum mit. Die Szenografie agiert. Nebojsa Tabacki untersucht in diesem Band er ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Amerikanische Fernsehserien der Gegenwart

Perspektiven der American Studies und der Media Studies

»Lost«, »The Wire«, »Mad Men«, »Breaking Bad«, »True Blood« usw. - die amerikanischen Fernsehserien  ...

Im Bestand seit: 21.05.2016

Verfügbar

Aehlig, Vivien

Die Theatralität der Performance

Verhandlungen von »Theater« im US-amerikanischen Performancediskurs

Performance und Performativität sind zentrale Begriffe der deutschsprachigen Theater-, Kunst- und Ku ...

Im Bestand seit: 28.11.2019

Verfügbar