Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 201-220 von 800


Smolarski, Pierre

Rhetorik der Stadt

Praktiken des Zeigens, Orientierung und Place-Making im urbanen Raum

Die Rhetorik ist ohne die Stadt nicht zu denken. Die Stadt als der Ort verdichteten Austauschs - nic ...

Im Bestand seit: 27.11.2017

Verfügbar

Technologien des Performativen

Das Theater und seine Techniken

Die zunehmende Technologisierung der Gegenwart betrifft in vielschichtiger Art und Weise auch das Th ...

Im Bestand seit: 13.11.2021

Verfügbar

Scholz, Juliane

Der Drehbuchautor

USA - Deutschland. Ein historischer Vergleich

Was kennzeichnet die Professionsgeschichte der Drehbuchautoren? Juliane Scholz' kultur- und medienhi ...

Im Bestand seit: 21.05.2016

Verfügbar

Poetik und Poesie der Werbung

Ästhetik und Literarizität an der Schnittstelle von Kunst und Kommerz

Obwohl die meisten Werbetexte, Anzeigen und Poster über ein hohes Maß an Literarizität verfügen, wer ...

Im Bestand seit: 16.03.2018

Verfügbar

Patka, Kiron

Radio-Topologie

Zur Raumästhetik des Hörfunks

Radio und Raum: Ein Zusammenhang, der in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten ist, entpu ...

Im Bestand seit: 14.11.2018

Verfügbar

Räuber, Laura

Todesbegegnungen im Film

Zuschauerrezeption zwischen Zeichen und Körper

Wie nah kommen die Bildmedien Malerei, Fotografie und Film dem Phänomen Tod? Die zeichentheoretische ...

Im Bestand seit: 18.08.2019

Verfügbar

Schröck, Katharina M.

Landesbühnen als Reformmodell

Partizipation und Regionalität als kulturpolitische Konzeption für die Theaterlandschaft

Landesbühnen als Institution der Darstellenden Künste mit Reiseauftrag sind ein einzigartiges Konstr ...

Im Bestand seit: 10.11.2020

Verfügbar

Otto, Leonie

Denken im Tanz

Choreographien von Laurent Chétouane, Philipp Gehmacher und Fabrice Mazliah

Was heißt Denken? Leonie Otto verfolgt diese Frage anhand eines Korpus aus der Philosophie Martin He ...

Im Bestand seit: 11.03.2021

Verfügbar

Maar, Kirsten

Entwürfe und Gefüge

William Forsythes choreographische Arbeiten in ihren architektonischen Konstellationen

Das Potenzial von Choreographie und Architektur liegt im Entwerfen von Schauplätzen und Handlungsräu ...

Im Bestand seit: 13.11.2021

Verfügbar

Eckert, Martin

Werbung mit Behinderung

Eine umstrittene Kommunikationsstrategie zwischen Provokation und Desensibilisierung

Menschen mit Behinderungen kommen in kommerziellen Werbeanzeigen nur selten vor. Dies kann aus Sicht ...

Im Bestand seit: 14.05.2015

Verfügbar

Kliems, Alfrun

Der Underground, die Wende und die Stadt

Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa

Der »Underground« ist eine künstlerische Verfahrensweise, die auf das historische Krisenbewusstsein  ...

Im Bestand seit: 14.08.2016

Verfügbar

Kap-herr, Katrin von

Zeigen und Verbergen

Zum Doppelgestus der digitalen Visual Effects im Hollywood-Kino

Obwohl heutige Filme kaum mehr ohne Effekte auskommen, gelten digitale Visual Effects häufig als Stö ...

Im Bestand seit: 10.11.2020

Verfügbar

Zitelmann, Rainer

Wenn Du nicht mehr brennst, starte neu!

Mein Leben als Historiker, Journalist und Investor

4.0

Journalist und Unternehmer, Historiker und Immobilieninvestor, Bodybuilder und Reichtumsforscher, er ...

Im Bestand seit: 28.11.2017

Verfügbar

Kopp, Diana von; Mühl, Melanie

Die Kunst des klugen Essens

42 verblüffende Ernährungswahrheiten

3.7

Ob Steinzeit-Diät, vegan oder Rohkost – während ständig neue Ernährungstrends ausgerufen werden, übe ...

Im Bestand seit: 24.08.2016

Verfügbar

Pfotenhauer, Helmut

Jean Paul

Das Leben als Schreiben. Biographie

4.3

Jean Paul schuf eine Welt aus Schrift. Alles in seinem Leben musste dem Schreiben dienen: die Tag- u ...

Im Bestand seit: 25.07.2013

Verfügbar

Reinhardt, Klaus

Vom Wissen zum Buch

Fach- und Sachbücher schreiben

5.0

Einen Namen als Experte, Fachfrau oder Wissenschaftler macht man sich mit Büchern. Wollen Sie wissen ...

Im Bestand seit: 01.11.2011

Verfügbar

Herfurth-Uber, Beate

J. W. v. Goethe

Hör-Biographie

4.4

Ein kompakter und unterhaltsamer Einblick in Goethes Leben. Mit Informationen zur Entstehungsgeschic ...

Im Bestand seit: 31.05.2011

Verfügbar

Müller, Silke

Wir verlieren unsere Kinder!

Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat | Der SPIEGEL-Bestseller Nr. 1 über die gefährlichen Tiefen einer digitalen Parallelwelt

Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsum ...

Im Bestand seit: 17.11.2023

Verfügbar

Greiner, Steffen; Beck, Jennifer; Pankow, Mads

Liebe, Körper, Wut & Nazis

Wie wir beschlossen, uns alles zu sagen

Ein Selbstversuch. Vier Menschen einer Generation fragen sich aus über vier Themen, die unsere Zeit  ...

Im Bestand seit: 20.11.2020

Verfügbar

Spielplan-Änderung!

30 Stücke, die das Theater heute braucht

Was gehört heute auf die Bühne, warum wird immer dasselbe gespielt? Das Who ist Who der deutschen In ...

Im Bestand seit: 10.11.2020

Verfügbar