Onleihe. Gesellschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1.201-1.220 von 1.759


Schulze, Marion

Hardcore & Gender

Soziologische Einblicke in eine globale Subkultur

Obwohl »Subkulturen« seit den 1940ern Jahren intensiv erforscht werden, wissen wir immer noch wenig  ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Neue Muster, alte Maschen?

Interdisziplinäre Perspektiven auf die Verschränkungen von Geschlecht und Raum

Von der Trendsportart Parkour über das Alte Testament bis hin zur Berliner Hausbesetzerszene – die v ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Edlinger, Thomas

Der wunde Punkt

Vom Unbehagen an der Kritik

5.0

Kritik ist Volkssport. Jeder kritisiert jeden – im Wirtshaus, im Internet, an der Universität. Gleic ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Rendueles, César

Soziophobie

Politischer Wandel im Zeitalter der digitalen Utopie

Früher gab es einen Marktplatz und einen Markttag – mittlerweile haben die Läden immer länger geöffn ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Rehbein, Boike

Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland

Boike Rehbein und sein Forschungsteam legen mit dieser Untersuchung die konstitutiven Mechanismen de ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

(Un-)gerechte (Un-)Gleichheiten

Ob es um Bildung, die Einkommen von Spitzenmanagern oder Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern g ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Baudrillard, Jean

Die Konsumgesellschaft

Ihre Mythen, ihre Strukturen

Konsum ist längst mehr als nur ein Anhängsel der Produktion. Vielmehr ist er ein universales Zeichen ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Städtische Quartiere gestalten

Kommunale Herausforderungen und Chancen im transformierten Wohlfahrtsstaat

... mit Judith Knabe, Anne van Rießen und Rolf Blandow1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum ...

Im Bestand seit: 10.11.2015

Verfügbar

Treibel, Annette

Integriert Euch!

Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland

1.0

Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sin ...

Im Bestand seit: 10.11.2015

Verfügbar

Paumen, Anja; Küpper, Heiner

It’s the Planet, Stupid!

Sieben Perspektiven zum Klimawandel

Der Klimawandel ist da! Was können wir tun? Diese Frage richten die Journalistin Anja Paumen und der ...

Im Bestand seit: 06.11.2015

Verfügbar

N

Stickstoff - ein Element schreibt Weltgeschichte

Er ist häufig und knapp zugleich: Mit jedem Atemzug gelangt er in unsere Lungen und doch begrenzte e ...

Im Bestand seit: 06.11.2015

Verfügbar

Butzko, Hans-Günter

Verarschen kann ich mich alleine

Widerworte und Einsprüche zur Lage der Nation

3.8

Wer politikverdrossen werden will, sollte dieses Buch lesen. Wer nicht, auch. HG. Butzko liefert ein ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Carolan, Michael

Cheaponomics

Warum billig zu teuer ist

3.8

Glauben Sie wirklich, dass eine Mikrowelle für 14,99 Euro ein gutes Geschäft ist, und es mit rechten ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Fuhrhop, Daniel

Verbietet das Bauen!

Eine Streitschrift

1.0

Das Neue hat Konjunktur, auch und gerade in der Baubranche: hier ein neuer Bürokomplex, dort eine we ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Meier-Braun, Karl-Heinz

Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl

3.9

Wie viele Ausländer leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Ist die multikult ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Maas, Gerd

Warum erben gerecht ist

Schluss mit der Neiddebatte

1.0

Erben ist gerecht Jahrzehntelanger Frieden haben in Deutschland Wohlstand für alle geschaffen und d ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Gerlach, Stephanie; Streib-Brzič, Uli

Und was sagen die Kinder dazu? – Zehn Jahre später!

Neue Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer, schwuler und trans* Eltern

5.0

Nach zehn Jahren und drei Auflagen kommen die Kinder noch einmal zu Wort. Ein zweites Mal kommen T ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Oeser, Erhard

Die Angst vor dem Fremden

die Wurzeln der Xenophobie

1.0

Warum fürchten wir das Fremde, warum lehnen wir Fremde ab? Xenophobie - sie begleitet die Menschheit ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Bellmann, Matthias; Schrader, Uwe

Handbuch für Übung und Einsatz

eine Sammlung von Grundlagen, Fakten und Hilfsmitteln im Bereich der Taktik

Taktisch planen - taktisch führen. Hier sind die wichtigsten taktischen Planungs- und Befehlssituati ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Reinhardt, Dotschy

Everybody's Gypsy

Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt

4.0

Dotschy Reinhardt erzählt von der 'Gypsy-Kultur' und von den falschen Bildern, die es davon gibt. Si ...

Im Bestand seit: 26.09.2015

Verfügbar