In der Regel wird Geld als Tauschmittel auf Märkten begriffen, das von Staaten und Geschäftsbanken k ...
Im Bestand seit: 24.08.2021
Verfügbar
O-Ton: »Wie soziale Netzwerke Intimität und Öffentlichkeit verändern« – Elke Wagner im Interview bei ...
Im Bestand seit: 20.08.2019
Verfügbar
... mit Julia Schulze Wessel1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Der Widerspruch zwischen der öffentlic ...
Im Bestand seit: 22.03.2018
Verfügbar
... mit Kolja Möller1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Systemtheorie und Kritische Theorie standen si ...
Im Bestand seit: 01.03.2017
Verfügbar
Die technische und soziale Medialisierung moderner Gesellschaft folgt einem kontingenten Muster: Neu ...
Im Bestand seit: 17.11.2016
Verfügbar
Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Se ...
Im Bestand seit: 07.09.2016
Verfügbar
Die programmatische Konstitution einer praxeologischen Theoriebewegung - der sogenannte 'Practice Tu ...
Im Bestand seit: 07.09.2016
Verfügbar
... mit Katharina Block1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Sämtliche Sozialwissenschaften, die sich vo ...
Im Bestand seit: 24.05.2016
Verfügbar
... mit Franka Schäfer, Anna Daniel und Frank Hillebrandt1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Wa ...
Im Bestand seit: 10.08.2015
Verfügbar
Der moderne Mensch sucht sich sowohl praktisch wie auch weltanschaulich in einer besonderen Form der ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
... mit Thilo Hagendorff1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Verfügbar
... mit Peter Streckeisen1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nich ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Voraussichtlich verfügbar ab: 23.05.2025
... mit den Herausgebern1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht ...
Im Bestand seit: 21.05.2015
Voraussichtlich verfügbar ab: 09.05.2025