Onleihe. Alle Titel zu Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 61-80 von 107


Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität

Interkulturelle Kompetenz bleibt ein zentrales Thema der pädagogischen Fachdiskussion, obwohl das Ko ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 20.04.2025

Seithe, Mechthild

Schwarzbuch Soziale Arbeit

Das 'Schwarzbuch Soziale Arbeit' versteht sich als Beitrag zur 'Thematisierung und Skandalisierung d ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Mobile Learning

Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten

5.0

Mobile Learning, das Lernen mithilfe von drahtlosen Geräten wie Smartphones oder Tablets, etabliert  ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Günther, Helmut

Die Spezielle Relativitätstheorie

Einsteins Welt in einer neuen Axiomatik

Die Spezielle Relativitätstheorie steht und fällt mit der universellen Konstanz der Lichtgeschwindig ...

Im Bestand seit: 27.11.2013

Verfügbar

Schigl, Brigitte

Psychotherapie und Gender. Konzepte. Forschung. Praxis.

Welche Rolle spielt die Geschlechtszugehörigkeit im therapeutischen Prozess?

Bisherige psychotherapiebetreffende Publikationen zum Thema Gender betrachten die PatientInnen und l ...

Im Bestand seit: 20.11.2013

Verfügbar

Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie

Zentrale Schriften und Persönlichkeiten

1.0

Die Entwicklungspsychologie und die Pädagogische Psychologie haben eine bewegte Geschichte. Das Buch ...

Im Bestand seit: 20.11.2013

Verfügbar

Frittum, Markus

Humor und sein Nutzen für SozialarbeiterInnen

In der Sozialen Arbeit ist Humor ein noch wenig behandeltes Thema. Um die Erkenntnisse in diesem Fel ...

Im Bestand seit: 20.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 20.05.2025

Helka, Natalie

Redaktionsschluss – warum Journalisten aussteigen

Eine qualitative Studie mit ehemaligen Journalisten aus dem NRW-Lokalfunk

Natalie Helka untersucht, warum Journalisten aus ihrem Beruf aussteigen. Sie führt intensive Intervi ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Dogruel, Leyla

Eine kommunikationswissenschaftliche Konzeption von Medieninnovationen

Begriffsverständnis und theoretische Zugänge

Leyla Dogruel untersucht Medieninnovationen als Gegenstand der Kommunikationswissenschaft. Basierend ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Kulaçatan, Meltem

Geschlechterdiskurse in den Medien

Türkisch-deutsche Presse in Europa

Meltem Kulaçatan stellt das Geschlechterverhältnis in der medialen Öffentlichkeit in den Fokus, das  ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Bildungserfahrungen an Montessorischulen

Empirische Studie zu Schulqualität und Lernerfahrungen

Selbsttätiges Lernen und die Annahme eines 'inneren Bauplans' des Kindes sind zentrale Ideen der Mon ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 06.04.2025

Quoten, Kurven und Profile

Zur Vermessung der sozialen Welt

Ereignisse und Trends in Politik, Wirtschaft oder Bildung und Wissenschaft werden durch Umfragewerte ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Hepp, Andreas

Medienkultur

Die Kultur mediatisierter Welten

Was heißt es für unsere Kultur, wenn wir durch Mobiltelefone überall erreichbar sind? Was bedeutet e ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Medienkommunikation in Bewegung

Mobilisierung – Mobile Medien – Kommunikative Mobilität

5.0

In heutigen Gesellschaften stehen soziale, informationelle und räumliche Mobilität und digitale Komm ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Merten, Klaus

Konzeption von Kommunikation

Theorie und Praxis des strategischen Kommunikationsmanagements

Erfolgreiches Management ist ohne erfolgreiches Kommunikationsmanagement nicht mehr denkbar. Strateg ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Friedl, Christian

Hollywood im journalistischen Alltag

Storytelling für erfolgreiche Geschichten. Ein Praxisbuch

5.0

Alle berühmten Hollywood-Regisseure wie Spielberg, Cameron oder Lucas benutzen sie: Ob E.T, Titanic  ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.04.2025

Handbuch Medienwirkungsforschung

Der Band bietet mit 33 Beiträgen einen umfassenden Überblick über den Stand der Medienwirkungsforsch ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Normativität in der Kommunikationswissenschaft

Die Funktion von Medien für den Einzelnen und in der Gesellschaft sind immer auch mit normativen Vor ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Röben, Bärbel

Medienethik und die "Anderen"

Multiperspektivität als neue Schlüsselkompetenz

Werden schwule Politiker positiver dargestellt als Arbeitslose? Warum verdienen Frauen in Journalism ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Thummes, Kerstin

Täuschung in der strategischen Kommunikation

Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse

Dürfen PR-Manager lügen? Sind sie primär der Wahrhaftigkeit oder der Loyalität gegenüber ihrem Auftr ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar