Quoten, Kurven und Profile
Zur Vermessung der sozialen Welt
Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation
Jahr: 2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 290 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Ereignisse und Trends in Politik, Wirtschaft oder Bildung und Wissenschaft werden durch Umfragewerte, Börsennotierungen und Rankings beobachtbar. Solche Zahlensysteme fördern außerdem Möglichkeiten des Vergleichs und des Wettbewerbs. Auffällig ist die Mediatisierung dieser Vorgänge. Statistiken gewinnen Aufmerksamkeit und motivieren Anschlusskommunikationen vor allem dadurch, dass sie in den Massenmedien veröffentlicht werden. Im Internet werden aus zunächst noch unzusammenhängenden Aktivitäten Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Interessen und Gewohnheiten der Nutzer errechnet, um Produkte besser vermarkten oder Gelegenheiten für die Suche nach Gleichgesinnten anbieten zu können. Der vorliegende Band versammelt konzeptionelle und empirische Beiträge zum Zahlengebrauch in der modernen Gesellschaft, zum Zusammenhang von Mediatisierung und Quantifizierung und zur veränderten Relevanz von Publikumsmessung und Nutzeranalyen in den Massenmedien und im Internet.
Dr. Jan-Hendrik Passoth ist Postdoktorand am Graduiertenkolleg „Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des Neuen“ am Institut für Soziologie der Technischen Universität Berlin. PD Dr. Josef Wehner ist wissenschaftlicher Angestellter an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.
Titelinformationen
Titel: Quoten, Kurven und Profile
Reihe: Medien - Kultur - Kommunikation
Redakteur: Passoth, Jan-Hendrik ; Wehner, Josef
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
ISBN: 9783531931395
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Sozialwissenschaft
Dateigröße: 3 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage