Onleihe. Alle Titel zu Juventa Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 61-80 von 104


Klemm, Klaus

Inklusion in Deutschlands Schulen

Entwicklungen – Erfahrungen – Erwartungen

5.0

Sollen behinderte Kinder und Jugendliche abgesondert in Förderschulen oder inklusiv in allgemeinen S ...

Im Bestand seit: 16.03.2021

Verfügbar

Hörster, Reinhard

Sozialpädagogische Versuche verstehen

Zur Kasuistik und Praxeologie in der Sozialen Arbeit

Reinhard Hörster entfaltet in seinen Aufsätzen ein weitergehendes Verständnis von Experiment-Bericht ...

Im Bestand seit: 16.03.2021

Verfügbar

Fuchs, Max

Der Mensch und seine Medien

Medienbildung als kulturelle Bildung?

Der Mensch wurde zum Menschen nur durch seine Medien. Allerdings gilt dies nur bei einem Medienbegri ...

Im Bestand seit: 16.03.2021

Verfügbar

Hack, Carmen

Kooperation und Vernetzung in bildungs- und sozialpolitischen Reformprogrammen

Kommunale Praxis, pädagogische Forschung und Sozialpolitik

Im Rahmen bildungs- und sozialpolitischer Reformprogramme wird Kooperation und Vernetzung ein hohes  ...

Im Bestand seit: 10.03.2021

Verfügbar

Aufklärung als Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften

Günter Dux ist Begründer der historisch-genetischen Theorie der Gesellschaft – ein Forschungsprogram ...

Im Bestand seit: 16.11.2020

Verfügbar

Klatetzki, Thomas

Narrative Praktiken

Die Bearbeitung sozialer Probleme in den Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe

5.0

In sozialen personenbezogenen Dienstleistungsorganisationen werden Geschichten gemeinsam gelebt, kon ...

Im Bestand seit: 16.11.2020

Voraussichtlich verfügbar ab: 20.07.2025

Preunkert, Jenny

Eine Soziologie der Staatsverschuldung

Über die Finanzialisierung, Transnationalisierung und Politisierung von Staatsschulden in der Eurozone

Das Buch untersucht die Entstehung eines transnationalen Markts für Staatsschulden in der Eurozone,  ...

Im Bestand seit: 16.11.2020

Verfügbar

Bernstein, Julia

Antisemitismus an Schulen in Deutschland

Befunde – Analysen – Handlungsoptionen. Mit Online-Materialien

»Du Jude« ist eines der gebräuchlichsten Schimpfwörter auf deutschen Schulhöfen. Stigmatisierung, Be ...

Im Bestand seit: 16.11.2020

Verfügbar

Asmussen, Sören

Naturwissenschaftliche Bildung in der KiTa

Ein Verständnis der belebten und unbelebten Natur gehört zur Grundbildung eines Menschen, um sich in ...

Im Bestand seit: 16.11.2020

Verfügbar

Kirschner, Anne

Für welches Leben lernen wir?

Eine Analyse des Diskurses über Schule und Gesundheit aus biopolitischer Perspektive

Im Rahmen des Sprechens über Schule und Gesundheit wird die virulente Forderung nach mehr Lebensnähe ...

Im Bestand seit: 16.11.2020

Verfügbar

Brumme, Robert

Zur Entfaltung des »Digitalen« in der Welt

Strukturen, Logik und Entwicklung

Im Zuge der Digitalisierung haben sich digitale Geräte nicht nur tief in unserem Alltag verankert, a ...

Im Bestand seit: 08.09.2020

Verfügbar

Hild, Petra

Habitus und seine Bedeutung im Hochschulstudium

Aneignungspraktiken und -logiken von Studierenden

Die Autorin befragt Studierende einer Pädagogischen Hochschule und stellt die von Ungleichheit geprä ...

Im Bestand seit: 27.08.2020

Verfügbar

Barth, Ulrike

Inklusion leben

Ein Arbeits- und Forschungsbuch zu Inklusion an Waldorfschulen

5.0

Das Buch gibt einen Überblick zum derzeitigen Forschungsstand von Inklusion und Partizipation in Bez ...

Im Bestand seit: 19.08.2020

Verfügbar

Keller, Birgit Ulrika

»Emerging Adulthood« - Eine Lebensphase zwischen Instabilität und maximaler Freiheit

Aus sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Perspektive gibt es zahlreiche Indizien dafür, dass ju ...

Im Bestand seit: 27.05.2020

Verfügbar

Klingler, Birte

Arbeit am Subjekt?

Kinder und Jugendliche in der Hilfe-Planung

Davon ausgehend, dass die Frage nach Adressat*innen-beteiligung als Frage nach dem Subjekt und desse ...

Im Bestand seit: 27.05.2020

Verfügbar

Kiess, Johannes

Die soziale Konstruktion der Krise

Wandel der deutschen Sozialpartnerschaft aus der Framing-Perspektive

Krisen sind interpretationsbedürftig. Dieses Buch untersucht, wie die deutschen Sozialpartner die Fi ...

Im Bestand seit: 27.05.2020

Verfügbar

Wedding, Stephan

Das didaktische Prinzip der Digitalität

Ein allgemeindidaktischer Beitrag zum bildenden Unterricht mit und zu digitalen Medien

Digitale Medien sind ein fester Bestandteil der heutigen Lebenswirklichkeit – der Ruf nach ihrem Ein ...

Im Bestand seit: 27.05.2020

Verfügbar

Hofmann, Franz

Authentisches und kontextsensibles Lehrerinnen- und Lehrerhandeln

Das Selbst als Quelle und Ziel pädagogischen Tuns. Mit E-Book inside

Wie können Lehrpersonen dem bisweilen breiten Spektrum an Heterogenität in einer Schulklasse gerecht ...

Im Bestand seit: 27.05.2020

Verfügbar

Reimer, Julia

Zwischen Marginalisierung und Selbstbehauptung

Lebens- und Bildungswege von Sinti- und Roma-Frauen in Deutschland

Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen,  ...

Im Bestand seit: 27.05.2020

Verfügbar

Sylla, Cornelia

Jugendliche Mütter in der Schule

Inklusion als Hürdenlauf im Spagat

Jugendliche Mütter befinden sich in der Schule in einer extremen Randposition. Durch die moralische  ...

Im Bestand seit: 27.05.2020

Verfügbar