1. Warum ein Buch zu diesem Thema?In der ›Neuen Leipzig Charta‹ 2020 wird die Bedeutung integrierter ...
Im Bestand seit: 17.11.2023
Verfügbar
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Zunehmend steht die Bewohnbarkeit der Erde zur Disposition. Dieser ...
Im Bestand seit: 17.08.2023
Voraussichtlich verfügbar ab: 14.04.2025
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Alltagskulturelle Praktiken wie das Essen scheinen auf den ersten ...
Im Bestand seit: 17.08.2023
Verfügbar
Prozesse der Stadtentwicklung sind immer auch von sozialen Kämpfen begleitet. Die Beitragenden des B ...
Im Bestand seit: 12.11.2021
Verfügbar
Die Religion der Hexen hat Konjunktur – und dies vor allem in Großstädten. Wer sind diese Hexen? Wel ...
Im Bestand seit: 25.08.2019
Verfügbar
Zu Zeiten einer anhaltenden Urbanisierung stehen Fragen urbaner Nachhaltigkeit zunehmend im Mittelpu ...
Im Bestand seit: 03.06.2019
Verfügbar
Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise – vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutsch ...
Im Bestand seit: 09.05.2018
Verfügbar
... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Aneignung wird aktuell in der Planung inte ...
Im Bestand seit: 27.11.2017
Verfügbar
Urbane Gärten sind aus vielen Städten nicht mehr wegzudenken. Gemeinschaftlicher Gemüseanbau wird da ...
Im Bestand seit: 27.11.2017
Verfügbar
Urbanisation in Bahir Dar, Ethiopia, poses challenges to urban living conditions. Despite large scal ...
Im Bestand seit: 24.02.2017
Verfügbar
Gentrifizierung ist das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklungspolitik – denn ...
Im Bestand seit: 22.02.2017
Verfügbar
Infrastrukturlandschaften sind ein Phänomen der Moderne, das sich in den städtischen Wachstumsphasen ...
Im Bestand seit: 17.11.2016
Verfügbar
Nicht nur ländliche Räume, sondern auch Städte sind von Peripherisierung betroffen: Einwohner_innen ...
Im Bestand seit: 24.05.2016
Verfügbar