Onleihe. Kulturwissenschaften Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 81-100 von 135


Eisele, Sabrina

Entgrenzte Figuren des Bösen

Film- und tanzwissenschaftliche Analysen

... mit Sabrina Eisele1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Ein Rezipient, der im Kino, im Theater oder  ...

Im Bestand seit: 16.08.2016

Verfügbar

Zima, Peter V.

Moderne/ Postmoderne

3.0

Umfassende Darstellung des Verhältnisses von Moderne, Modernismus und Postmoderne auf verschiedenen  ...

Im Bestand seit: 15.08.2016

Verfügbar

Kliems, Alfrun

Der Underground, die Wende und die Stadt

Poetiken des Urbanen in Ostmitteleuropa

... mit Alfrun Kliems1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu ...

Im Bestand seit: 14.08.2016

Verfügbar

Wissenschaft meets Pop

Eine interdisziplinäre Annäherung an die Populärkultur

... mit den Herausgebern 1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nich ...

Im Bestand seit: 10.06.2016

Verfügbar

Klinge, Sebastian

1989 und wir

Geschichtspolitik und Erinnerungskultur nach dem Mauerfall

1.0

... mit Sebastian Klinge1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht ...

Im Bestand seit: 24.05.2016

Verfügbar

Das andere Fernsehen?!

Eine Bestandsaufnahme des »Quality Television«

... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Fernsehserien sind in den vergangenen Jahr ...

Im Bestand seit: 21.05.2016

Verfügbar

Klein, Christoph

Erfolgreich im Musikbusiness für Dummies

4.0

Sie sind Musiker mit Leib und Seele und wollen nun den nächsten Schritt wagen? Ihre Musik soll gehör ...

Im Bestand seit: 27.04.2016

Verfügbar

Pop & Mystery

Spekulative Erkenntnisprozesse in Populärkulturen

... mit Marcus S. Kleiner1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nich ...

Im Bestand seit: 06.11.2015

Verfügbar

Fehn, Oliver

Harmonielehre kompakt für Dummies

4.1

Für Leichtigkeit und Kompetenz bei Intervallen und Kadenz So wohlklingend der Name auch ist – so una ...

Im Bestand seit: 26.09.2015

Verfügbar

Methoden einer Soziologie der Praxis

... mit Franka Schäfer, Anna Daniel und Frank Hillebrandt1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Wa ...

Im Bestand seit: 10.08.2015

Verfügbar

New Media Culture: Mediale Phänomene der Netzkultur

... mit Christian Stiegler1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nic ...

Im Bestand seit: 05.08.2015

Verfügbar

Li, Minghui

Konfuzianischer Humanismus

Transkulturelle Kontexte

Ist der Konfuzianismus ein Humanismus? Seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts ist er, sowohl im Westen ...

Im Bestand seit: 19.05.2015

Verfügbar

Theorien des Medienwandels

›Medienwandel‹ ist eines der bestimmenden Schlagwörter im medien- und kommunikationswissenschaftlich ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Henkel, Paul

Nicht ohne Facebook

Neue Chancen für regionale Tageszeitungen in sozialen Netzwerken

Soziale Netzwerke sind aus der Mediennutzung von Millionen Menschen nicht mehr wegzudenken. Dieser n ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Sachs-Hombach, Klaus

Das Bild als kommunikatives Medium

Elemente einer allgemeinen Bildwissenschaft

Bis heute hat sich eine allgemeine Bildwissenschaft nicht etabliert, und die Frage, welche Art von W ...

Im Bestand seit: 27.02.2015

Verfügbar

Butzek, Anne-Marie

Hilfe, was darf ich noch essen

Der Kampf um die richtige Ernährung

2.5

Gegessen wird, was auf den Tisch kommt In punkto "richtiger" Ernährung scheiden sich die Geister. E ...

Im Bestand seit: 08.12.2014

Verfügbar

Arvay, Clemens G.

Der große Bio-Schmäh

Wie uns die Lebensmittelkonzerne an der Nase herumführen

4.4

Biologische Lebensmittel liegen im Trend, die Umsätze steigen jährlich. Den größten Teil des Kuchens ...

Im Bestand seit: 07.11.2014

Verfügbar

Visualität, Kultur und Gesellschaft

Die einfache Feststellung, dass Bilder und deren Wahrnehmung durch bestimmte Kontexte geprägt sind,  ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Hegemonie und die Kraft der Bilder

Friedrich Schlegel hat mit Augenzwinkern festgestellt, 'dass die Worte sich selbst oft besser verste ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Visuelle Medien

Visuelle Kultur ist zu einem wichtigen interdisziplinären Forschungsfeld geworden. Die Dominanz der  ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar