Onleihe. Religion Philosophie Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 641-660 von 1.178


D'Alberto, Francesca

Biographie und Philosophie

Die Lebensbeschreibung bei Wilhelm Dilthey

Der wissenschaftliche Wert von Biographien bedarf noch immer größerer Anerkennung. In der Geschicht ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

Kreis, Guido

Negative Dialektik des Unendlichen

Kant, Hegel, Cantor

Kann es sein, dass unser Denken unauflösliche Widersprüche enthält? Die Paradoxien des Unendlichen s ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

McCarthy, Thomas

Rassismus, Imperialismus und die Idee menschlicher Entwicklung

»Die Menschheit«, so Kant in seiner Vorlesung über Physische Geographie, »ist in ihrer größten Vollk ...

Im Bestand seit: 18.02.2016

Verfügbar

Käßmann, Margot

Wie ist es so im Himmel?

Kinder fragen nach Gott und der Welt

3.0

Kinder stellen Fragen, nach Gott und der Welt - und gehen dabei gleich in die Vollen: vom Bösen in d ...

Im Bestand seit: 16.12.2015

Verfügbar

Precht, Richard David

Erkenne die Welt

Geschichte der Philosophie 1

4.2

Richard David Precht erklärt uns in fünf Bänden die großen Fragen, die sich die Menschen durch die J ...

Im Bestand seit: 04.12.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 10.04.2025

Kermani, Navid

Ungläubiges Staunen

Über das Christentum

4.4

Was geschieht, wenn einer der bedeutendsten deutschen Schriftsteller, der selbst ein Muslim ist, sic ...

Im Bestand seit: 04.12.2015

Verfügbar

Die 100 wichtigsten philosophischen Argumente

4.0

Wer sich mit Philosophie befasst, wird vor allem mit einem konfrontiert: mit Argumenten. Wie in kein ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Decher, Friedhelm

Handbuch der Philosophie des Geistes

1.0

Friedhelm Decher bietet in diesem Überblickswerk eine einzigartige problemgeschichtliche Darstellung ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Zwickel, Wolfgang; Tilly, Michael

Religionsgeschichte Israels

5.0

Die Menschen der Bibel – wie lebten sie, was dachten sie und vor allem: Was glaubten sie? Zwei ausge ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Flasch, Kurt

Der Teufel und seine Engel

Die neue Biographie

4.0

Der Teufel stammt nicht aus Europa, sondern aus dem Orient. Aber jahrhundertelang lag sein Schatten  ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Wilson, Edward O.

Der Sinn des menschlichen Lebens

3.5

Woher kommen wir? Was sind wir? Wohin gehen wir? Die Antworten des großen Biologen Edward O. Wilson  ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Wörterbuch der philosophischen Metaphern

Der Band bietet einen umfassenden Überblick zur Benutzung von Metaphern in der Philosophie. 40 Schlü ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Lenoir, Frédéric

Über das Glück

Eine philosophische Reise

4.5

Das Leben lieben Glück und Unglück liegen in uns selbst, davon ist Frédéric Lenoir überzeugt. Dies b ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Cox, Gary

Wie werde ich Philosoph?

oder Wie man fast sicher sein kann, dass fast nichts sicher ist

Sind Sie mit den großen Fragen des Lebens auch oft überfordert? Seien Sie beruhigt: Dieses Buch hilf ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Scheib, Andreas

Philosophie für Theologen

Eine Einführung

4.0

Auch im Theologiestudium ist ein Verständnis der wichtigsten philosophischen Grundfragen unabdingbar ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Hacker, P. M. S.; Bennett, Maxwell R.

Die philosophischen Grundlagen der Neurowissenschaften

4.3

Der Philosoph Hacker und der Neurowissenschaftler Bennett liefern in diesem Band eine umfassende Dar ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Glock, Hans-Johann

Was ist analytische Philosophie

5.0

Die analytische Philosophie, wie sie an angloamerikanischen Universitäten gelehrt wird, hat in den v ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Rudolf, Gerd

Wie Menschen sind

Eine Anthropologie aus psychotherapeutischer Sicht

Ein Buch aus der Reihe 'Wissen & Leben', herausgegeben von Wulf Bertram. Bilder vom Menschen Wie sin ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Rebes, Marcin

Der Streit um die transzendentale Wahrheit

1.0

Die Wahrheit verlangt als äußerste Bedingung eine unendliche Zeit, die sowohl die Güte als auch die  ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Otagiri, Kentaro

Horizont als Grenze

"Zur Kritik der Phänomenalität des Seins beim frühen Heidegger"

Die Verwendung des Begriffes 'Horizont', der sich vom altgriechischen horizein oder horos herleitet, ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar