Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 401-420 von 1.043


Angela, Alberto

Kleopatra. Die Königin, die Rom herausforderte und ewigen Ruhm gewann

5.0

Königin, Geliebte, Kriegsstrategin. Wer war die Femme fatale der Antike wirklich? Seit über zweitaus ...

Im Bestand seit: 01.09.2019

Verfügbar

Plassmann, Max

Eine Stadt als Feldherr

Studien zur Kriegsführung Kölns (12.–18. Jahrhundert)

Köln ist eine friedliche Stadt – jedenfalls aus heutiger Sicht. Dass sich aber Bürgermeister und Rat ...

Im Bestand seit: 11.11.2020

Verfügbar

Münkler, Marina

Marco Polo

Leben und Legende

4.5

Marco Polo ist eine der bekanntesten Figuren des Mittelalters und einer der ganz wenigen Fernostreis ...

Im Bestand seit: 08.05.2015

Verfügbar

Balthasar, Cord

Steinmeier

Die Biografie

2.5

Frank-Walter Steinmeier wird der 12. Bundespräsident Deutschlands. Ein gemeinsamer Kandidat der Groß ...

Im Bestand seit: 22.02.2017

Verfügbar

Schneider, Richard Chaim

Die Sache mit Israel

Fünf Fragen zu einem komplizierten Land - Ein SPIEGEL-Buch

Reden wir über Israel: Der langjährige Israel-Korrespondent der ARD klärt auf über die meistgeäußert ...

Im Bestand seit: 05.03.2024

Verfügbar

Hansen, Valerie

Das Jahr 1000

Als die Globalisierung begann

Abenteurer, Händler und Forschungsreisende waren die Helden der ersten Globalisierung um das Jahr 10 ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Knoch, Habbo

Geschichte in Gedenkstätten

Theorie – Praxis – Berufsfelder

Seit 1945 sind von Auschwitz bis Kigali weltweit eine Vielzahl von Gedenkstätten entstanden. Sie h ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Blum, Hartmut; Wolters, Reinhard

Alte Geschichte studieren

Grundlegende Orientierung für Studienanfänger*innen Der Band bietet sämtliche Basisinformationen zu ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Neumann, Friederike

Schreiben im Geschichtsstudium

Schreiben wie die Profis Die Autorin erläutert gut verständlich, was alles zum Lesen und Schreiben  ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Gundermann, Christine; Brauer, Juliane; Carlà-Uhink, Filippo

Schlüsselbegriffe der Public History

Der Band stellt Schlüsselbegriffe der Public History vor und erschließt diese über die wichtigsten T ...

Im Bestand seit: 20.04.2023

Verfügbar

Gundermann, Christine; Brauer, Juliane; Carlà-Uhink, Filippo

Schlüsselbegriffe der Public History

Der Band stellt Schlüsselbegriffe der Public History vor und erschließt diese über die wichtigsten T ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Anderson, Jonas

Amerikanische Aristokraten

Die Van Rensselaer-Familie zwischen Kolonialzeit und Früher Republik, 1630-1857

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Van Rensselaers laufen einem - beschäftigt man sich mit der Ge ...

Im Bestand seit: 19.08.2020

Verfügbar

Stollberg-Rilinger, Barbara

Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation

Vom Ende des Mittelalters bis 1806

Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation war ein über die Jahrhunderte des Mittelalters allmählic ...

Im Bestand seit: 06.09.2023

Verfügbar

Bendikowski, Tillmann

Hitlerwetter

Das ganz normale Leben in der Diktatur: Die Deutschen und das Dritte Reich 1938/39

2.0

Eine erzählerische Zeitreise in den Alltag der NS-Diktatur Der Feldzug für eine gesunde Lebensweise ...

Im Bestand seit: 19.01.2023

Verfügbar

Blanning, T. C. W.

Glanz und Größe

Der Aufbruch Europas 1648 – 1815 - Mit 30 zum Teil farbigen Abbildungen

Die Geburt des modernen Europas: ein Epochengemälde als »Sternstunde der Geschichtsschreibung« (Lite ...

Im Bestand seit: 08.12.2022

Verfügbar

MacMillan, Margaret

Krieg

Wie Konflikte die Menschheit prägten

Von den Stammeskämpfen der Frühgeschichteüber die Feldzüge Alexanders, Cäsars und Napoleons, den des ...

Im Bestand seit: 19.11.2022

Verfügbar

Kolster-Sommer, Anika

Mythos Ägypten - eine kultursemiotische Studie

Das öffentliche Bild der altägyptischen Kultur ist von der Ägyptomanie geprägt, die sich auch in Aus ...

Im Bestand seit: 01.06.2022

Verfügbar

Brandt, Teresa

Paradoxien der Unternehmensgeschichtsschreibung

Wissenschaftliche Arbeit zwischen Berufshabitus und sozialer Abhängigkeit

Die Frage nach der Glaubwürdigkeit in Geschichtsschreibungen ist zuallererst eine Frage nach den soz ...

Im Bestand seit: 22.11.2021

Verfügbar

Heß, Judith

Europäisierung des Gedenkens?

Der Erste Weltkrieg in deutschen und britischen Ausstellungen

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Akademische Forschungen für Museumsbesucher auf begrenztem Platz v ...

Im Bestand seit: 16.08.2021

Verfügbar

Schmidt, Helmut

Menschen und Mächte

4.6

Helmut Schmidts sehr persönliche Erinnerungen an seine Kanzlerjahre Helmut Schmidt blickt wenige Ja ...

Im Bestand seit: 30.01.2013

Verfügbar