Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 161-180 von 1.021


Bermes, Christian

Meinungskrise und Meinungsbildung

Eine Philosophie der Doxa

Christian Bermes diskutiert in seinem Essay das Konzept der Meinung in einem grundsätzlichen Sinne.  ...

Im Bestand seit: 04.10.2022

Verfügbar

Denkwege des Friedens

Aporien und Perspektiven

Vor dem Hintergrund der Erfahrung des Grauens, aber auch der Hoffnung im 20. Jahrhundert sowie in An ...

Im Bestand seit: 17.11.2020

Verfügbar

Yi, Gang

Die Unbeherrschtheit bei Platon

Über das Problem der Akrasia im Protagoras

Gang Yi legt eine neue Perspektive dar, aus der das Problem des so genannten Konflikts zwischen Plat ...

Im Bestand seit: 26.05.2020

Verfügbar

Gott nach Kant?

Philosophie und Theologie bemühen sich gleichermaßen um eine wissenschaftlich verantwortungsvolle Re ...

Im Bestand seit: 14.08.2023

Verfügbar

Horn, Christoph

Einführung in die Moralphilosophie

Das Buch bietet einen knappen und konzisen Überblick über die philosophischen Positionen und Argumen ...

Im Bestand seit: 05.06.2019

Verfügbar

Yos, Roman

Der junge Habermas

Eine ideengeschichtliche Untersuchung seines frühen Denkens 1952–1962

Roman Yos' preisgekrönte Untersuchung über die Ursprünge eines der einflussreichsten Werke der jünge ...

Im Bestand seit: 18.08.2019

Verfügbar

Schmid, Wilhelm

Die Geburt der Philosophie im Garten der Lüste

Michel Foucaults Archäologie des platonischen Eros

Die Liebe, das Verlangen, die Lüste - kaum etwas hat die Menschen, quer durch die Zeiten, mehr faszi ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Voltaire

Über die Toleranz

Voltaires Kampfansage an den Fanatismus und den Aberglauben | Brisanter und dringlicher denn je

5.0

Voltaires 1763 erschienenes Plädoyer für Toleranz zwischen den Religionen war nie so aktuell wie heu ...

Im Bestand seit: 19.05.2015

Verfügbar

Habermas, Jürgen

Im Sog der Technokratie

Kleine Politische Schriften XII

5.0

Seit 1980 versammeln die Bände der Reihe »Kleine politische Schriften« Analysen, Stellungnahmen und  ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Sloterdijk, Peter

Ausgewählte Übertreibungen

Gespräche und Interviews 1993-2012

2.0

Die hier versammelten mehr als fünfzig Interviews aus fast dreißig Jahren bilden den Kern des Sloter ...

Im Bestand seit: 07.11.2014

Verfügbar

Knell, Sebastian

Die Eroberung der Zeit

Grundzüge einer Philosophie verlängerter Lebensspannen

Vita brevis, ars longa – das Leben ist kurz, lang ist die Kunst. In diesem antiken Aphorismus artiku ...

Im Bestand seit: 19.05.2015

Verfügbar

Waldenfels, Bernhard

Sozialität und Alterität

Modi sozialer Erfahrung

1.0

Soziale Erfahrung entspringt einem Miteinander, das die Fremdheit des Anderen weder zu integrieren n ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Horn, Christoph

Nichtideale Normativität

Ein neuer Blick auf Kants politische Philosophie

Das politische Denken Kants wird zu oberflächlich gedeutet, wenn man es – wie in der vorherrschenden ...

Im Bestand seit: 09.04.2014

Verfügbar

Singer, Wolf

Der Beobachter im Gehirn

Essays zur Hirnforschung

4.7

Der Dialog zwischen den Natur- und den Kulturwissenschaften hat in den vergangenen Jahren an Intensi ...

Im Bestand seit: 15.05.2013

Verfügbar

Rebe, Bernd

Die geschönte Reformation

Warum Martin Luther uns kein Vorbild mehr sein kann. Ein Beitrag zur Lutherdekade

Die auch bei Kirchenfernen beliebte Theologin Margot Käßmann wurde von der EKD medienwirksam zur "Bo ...

Im Bestand seit: 26.03.2013

Verfügbar

Mendes Flor, Paul

Martin Buber

Ein Leben im Dialog

Eine der prägenden Gestalten der deutsch-jüdischen Geschichte war Martin Buber, der Philosoph und po ...

Im Bestand seit: 21.05.2022

Verfügbar

Vermès, Géza

Vom Jesus der Geschichte zum Christus des Dogmas

5.0

Wie konnte aus dem Prediger und Wunderheiler Jesus von Nazareth, der den nahen Anbruch der Gottesher ...

Im Bestand seit: 03.03.2017

Verfügbar

Fetscher, Iring

Marx

Eine Einführung

Mit seinen Analysen und Visionen wurde Karl Marx zum Vordenker der modernen Revolution. Seine Forder ...

Im Bestand seit: 29.08.2018

Verfügbar

Ladwig, Bernd

Politische Philosophie der Tierrechte

Alljährlich fügen wir Milliarden von Tieren schweres Leid zu und bringen sie ums Leben, nur um gerin ...

Im Bestand seit: 10.09.2020

Verfügbar

Steinvorth, Ulrich

Unterdrückung durch Beglückung

Eine liberale Revision der politischen Philosophie

Was ist eine Demokratie, und wann ist sie liberal? Ist Politik legitim, wenn sie der Volkssouveränit ...

Im Bestand seit: 21.11.2023

Verfügbar