Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 161-180 von 727


Lesch, Harald; Vossenkuhl, Wilhelm

Denker des Abendlandes Vol. 13

Descartes - Aufbruch in die Moderne / Thomas Hobbes und John Locke - der englische Empirismus

3.8

DESCARTES - AUFBRUCH IN DIE MODERNE - 1596 in La Haye geboren, stellt er das analytische Denken in d ...

Im Bestand seit: 15.09.2008

Verfügbar

McGinn, Colin

Das geistige Auge

von der Macht der Vorstellungskraft

3.0

Die Vorstellungskraft zeichnet den Menschen aus - ohne sie wäre weder Erinnern noch Planen, noch in  ...

Im Bestand seit: 11.07.2008

Verfügbar

Pauels, Willibert

Unseren täglichen Trost gib uns heute

Hoffnungsgeschichten vom frommen Jeck

Die Kirche ist deswegen systemrelevant, weil sie das moralische Zusammenleben der Menschen regelt? V ...

Im Bestand seit: 29.05.2024

Verfügbar

Brenner, Michael

Kleine jüdische Geschichte

3.0

Die Geschichte der Juden von der Antike bis heuteKlar, anschaulich und mit Blick für das Wesentliche ...

Im Bestand seit: 01.04.2019

Verfügbar

Schnelle, Udo

Einleitung in das Neue Testament

Diese Einleitung behandelt die Entstehungsverhältnisse der 27 neutestamentlichen Schriften und stell ...

Im Bestand seit: 03.04.2018

Verfügbar

Dreyfus, Hubert L.; Taylor, Charles

Die Wiedergewinnung des Realismus

5.0

Anhand von Begriffen wie Dasein, Zeitlichkeit und Verkörperung und in Rückbesinnung auf eine Traditi ...

Im Bestand seit: 15.08.2016

Verfügbar

Der Buddhismus ist seit mehr als zweitausend Jahren einer der bestimmenden Faktoren in den Kulturen  ...

Im Bestand seit: 01.09.2022

Verfügbar

Blumenberg, Hans

Quellen, Ströme, Eisberge

Beobachtungen an Metaphern

4.0

Um der übermächtigen Wirklichkeit zu entkommen, erfinden Menschen Bilder und Mythen, metaphysische u ...

Im Bestand seit: 07.11.2014

Verfügbar

Sloterdijk, Peter

Ausgewählte Übertreibungen

Gespräche und Interviews 1993-2012

2.0

Die hier versammelten mehr als fünfzig Interviews aus fast dreißig Jahren bilden den Kern des Sloter ...

Im Bestand seit: 07.11.2014

Verfügbar

Pelluchon, Corine

Ethik der Wertschätzung

Tugenden für eine ungewisse Welt

Corine Pelluchon entwickelt eine Tugendethik, die uns hilft, mit den Herausforderungen unserer moder ...

Im Bestand seit: 18.08.2019

Verfügbar

Brämer, Andreas

Die 101 wichtigsten Fragen - Judentum

4.0

Dieses Buch vermittelt grundlegende Einblicke in den jüdischen Glauben. Im Mittelpunkt stehen die re ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Freiberger, Oliver; Kleine, Christoph

Buddhismus

Handbuch und kritische Einführung

4.8

In this volume the authors offer a modern introduction to the history and multilayered teachings and ...

Im Bestand seit: 19.05.2015

Verfügbar

Nietsch-Hach, Cornelia

Ethisches Verhalten in der modernen Wirtschaftswelt

Ethisch orientiertes Wirtschaften wird im Zeitalter der Globalisierung als wichtigste Leitidee von P ...

Im Bestand seit: 09.04.2014

Verfügbar

Chapman, Gary

Die fünf Sprachen der Liebe Gottes

5.0

Wie können wir Gott hören und verstehen, was er uns sagen will? Unglaublich, aber wahr: Um es uns le ...

Im Bestand seit: 12.04.2014

Verfügbar

Felder, Franziska

Inklusion und Gerechtigkeit

Das Recht behinderter Menschen auf Teilhabe

Behinderte Menschen haben ein Recht auf Inklusion. Franziska Felder liefert dafür eine ethische Begr ...

Im Bestand seit: 20.11.2013

Verfügbar

Böhmer, Otto A.

Schopenhauer

oder die Erfindung der Altersweisheit

Arthur Schopenhauer (1788–1860), unter den großen Philosophen einer der sprachgewaltigsten, kann als ...

Im Bestand seit: 07.11.2014

Verfügbar

Caberta, Ursula

Schwarzbuch Esoterik

3.6

Ein Leitfaden wider die spirituelle Verwahrlosung der Republik- Aufarbeitung eines unterschätzten ge ...

Im Bestand seit: 05.12.2011

Verfügbar

Scholl, Norbert

Jesus von Nazareth

was wir wissen, was wir glauben können

3.9

Jesus von Nazareth: Die historische Figur ist schwer zu trennen von ihrer Botschaft und von dem, was ...

Im Bestand seit: 23.09.2011

Verfügbar

Schorlemmer, Friedrich

"Ich habe keinen Gott. Aber Gott hat mich."

die Künstler und die Religion

2.0

Was uns Kunst schenken kann. Friedrich Schorlemmer setzt sich auf sehr persönliche Weise mit dem Wel ...

Im Bestand seit: 21.04.2011

Verfügbar

Ludwig, Ralf

Kant für Anfänger - der kategorische Imperativ

eine Einführung

4.2

Der kategorische Imperativ: Von ihm gehört haben viele, ihn zu erklären gelingt nur wenigen. Denn Ka ...

Im Bestand seit: 09.04.2008

Verfügbar