Ist Schrift immer nur als Herrschaftsinstrument zu betrachten, so wie es Schriftwissenschaft, Ethnol ...
Im Bestand seit: 21.05.2022
Verfügbar
Spätestens seit der Präsidentschaft Donald Trumps wird in der Bundesrepublik wieder über das Verhält ...
Im Bestand seit: 16.08.2021
Verfügbar
Der Veteran des Ersten Weltkrieges war eine ebenso ambivalente wie facettenreiche Figur. Zwar war er ...
Im Bestand seit: 11.11.2020
Verfügbar
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Dafür gibt es zahlreiche Gründe: Einer ist der aktuell weiterhin a ...
Im Bestand seit: 19.08.2020
Verfügbar
1. Warum ein Buch zu diesem Thema?30 Jahre nach der Wiedervereinigung wissen wir nur wenig darüber, ...
Im Bestand seit: 25.05.2020
Verfügbar
O-Ton: »Apokalypse und Utopie gehören zusammen« – Getrude Cepl-Kaufmann im Interview bei L.I.S.A. Wi ...
Im Bestand seit: 15.03.2019
Verfügbar
O-Ton: »Wie klingt ein Eklat?« – Anna Schürmer im Interview bei VAN am 03.02.3021. O-Ton: »Wie klin ...
Im Bestand seit: 14.03.2018
Verfügbar
Die Steigerung körperlicher Leistung mit Hilfe pharmakologischer Substanzen ist ein alter Traum der ...
Im Bestand seit: 28.02.2017
Verfügbar
Die Anti-Springer-Kampagne (ASK) der 68er-Bewegung war nicht nur ein Kampf gegen das Meinungsmonopol ...
Im Bestand seit: 16.11.2016
Verfügbar
... mit Sebastian Klinge1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht ...
Im Bestand seit: 24.05.2016
Verfügbar
Was kennzeichnet die Professionsgeschichte der Drehbuchautoren? Juliane Scholz' kultur- und medienhi ...
Im Bestand seit: 21.05.2016
Verfügbar
... mit Detlev Mares und Dieter Schott1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf ...
Im Bestand seit: 06.11.2015
Verfügbar