Onleihe. Alle Titel zu Campus Verlag Verlag

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 401-420 von 551


Covey, Stephen R.; Merrill, A. Roger; Merrill, Rebecca R.

Der Weg zum Wesentlichen

Der Klassiker des Zeitmanagements

3.3

»Der Weg zum Wesentlichen« ist das Standardwerk für das persönliche Zeit- und Lebensmanagement. Für  ...

Im Bestand seit: 13.03.2014

Verfügbar

Dahlén, Micael

Monster

Rendezvous mit fünf Mördern

1.0

Sie haben Menschen vergiftet, erschossen oder mit ihren eigenen Händen umgebracht. Sie haben ihre Op ...

Im Bestand seit: 13.03.2014

Verfügbar

Fredrickson, Barbara

Die Macht der Liebe

Ein neuer Blick auf das größte Gefühl

2.7

Liebe ist … Sie wissen schon? Vergessen Sie alles, woran Sie bisher geglaubt haben und machen sich b ...

Im Bestand seit: 10.02.2014

Verfügbar

Weidner, Jens

Hart, aber unfair

Ein gemeiner Ratgeber für Arbeitnehmer Die Lektüre dieses Buches führt zu erhöhter Schlagfertigkeit

3.3

Im Kopf sind Sie der Killertyp, den Finger am Abzug, aber vor dem Schreibtisch des Chefs oder im Kon ...

Im Bestand seit: 10.02.2014

Verfügbar

Hertel, Anita von

Professionelle Konfliktlösung

Führen mit Mediationskompetenz

Ob Kritikgespräche, Verhandlungen oder Machtkämpfe in der Geschäftsleitung: Konfliktsituationen und  ...

Im Bestand seit: 10.02.2014

Verfügbar

Krause, Arnulf

Julius Caesar und die Germanen

4.0

Gaius Julius Caesar hat wie kaum ein anderer das Bild der Germanen geprägt. Als junger aufstrebender ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Krause, Arnulf

Fürsten, Krieger, Kelten - eine Kultur erobert Europa

Teil der digitalen Reihe Campus Kaleidoskop

2.8

Von den Germanen wird gerne als einem einheitlichen Volk gesprochen, meistens leichtfertig, aber häu ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Heins, Volker M.

Der Skandal der Vielfalt

Geschichte und Konzepte des Multikulturalismus

5.0

Der Bau von Moscheen, das Tragen von Kopftüchern in Schulen, das jüdische und muslimische Beschneidu ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Butler, Judith

Am Scheideweg

Judentum und die Kritik am Zionismus

4.0

Kritiker des Staates Israel und seiner Siedlungspolitik geraten schnell unter den Verdacht des Antis ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Wagenknecht, Sahra

The Limits of Choice

Saving Decisions and Basic Needs in Developed Countries

Wann und warum sparen private Haushalte? Sahra Wagenknecht untersucht in ihrer Dissertation den Zusa ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Deutsche Verhältnisse

Eine Sozialkunde

Diese Sozialkunde der Bundesrepublik stellt dar, wie Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sich in De ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Kurswechsel für ein gutes Leben

Wege zu einer solidarischen Gesellschaft

Viele Politiker scheinen sich auf die Euro-Krise vorerst eingerichtet zu haben. Doch auch die Länder ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Hartmann, Michael

Soziale Ungleichheit - Kein Thema für die Eliten?

Die Kluft zwischen Arm und Reich wird in Deutschland immer größer. Die Agenda 2010 und die Steuerpol ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Fenner, Dagmar

Was kann und darf Kunst?

Ein ethischer Grundriss

4.0

Immer wieder gibt es Skandale um Kunst, wenn sie ästhetische und moralische Grenzen überschreitet. S ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Wietschorke, Jens

Arbeiterfreunde

Soziale Mission im dunklen Berlin 1911-1933

Im Oktober 1911 gingen bildungsbürgerliche Sozialreformer in die Arbeiterviertel im Osten Berlins: e ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Spilker, Annika

Geschlecht, Religion und völkischer Nationalismus

Die Ärztin und Antisemitin Mathilde von Kemnitz-Ludendorff (1877-1966)

Die Ärztin, Frauenrechtlerin und antisemitische Theoretikerin Mathilde von Kemnitz-Ludendorff war ei ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Neubert, Michael

Globale Marktstrategien

Das Handbuch für risikofreie Internationalisierung

Internationale Handelsbeziehungen sind auch für den Mittelstand unerlässlich. Aber ohne eine globale ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Jacobi, Juliane

Mädchen- und Frauenbildung in Europa

Von 1500 bis zur Gegenwart

3.0

Neuere Gesamtdarstellungen der deutschen Bildungsgeschichte berücksichtigen die Mädchenbildung allen ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Arbeit in globaler Perspektive

Facetten informeller Beschäftigung

Durch die weltweite Wirtschaftskrise gewinnen Debatten um die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Lesen, Schreiben, Erzählen

Kommunikative Kulturtechniken im digitalen Zeitalter

Die Digitalisierung der Medien und die Vernetzung der Kommunikation prägen maßgeblich unseren Alltag ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar