Dieses Lexikon ist ein Novum der Musikliteratur. Erstmals werden alle wichtigen Texte zur Musiktheor ...
Im Bestand seit: 14.03.2018
Verfügbar
András Schiff ist einer der bedeutendsten Pianisten der Gegenwart. Gleichwohl bewegt er sich jenseit ...
Im Bestand seit: 27.02.2018
Verfügbar
O-Ton: Ralf von Appen im Gespräch mit Oliver Schwesig, Deutschlandfunk Kultur, 14.8.2017 ( Der Zusa ...
Im Bestand seit: 27.02.2018
Verfügbar
Romeo und Julia unter den Brücken von New York Rund 350 Jahre nach Shakespeares Tragödie "Romeo and ...
Im Bestand seit: 10.12.2017
Verfügbar
Jeder glaubt sie zu kennen, die Tragödie von der "Zigeunerin" und dem Soldaten. Unendlich populär si ...
Im Bestand seit: 18.08.2017
Verfügbar
Musik und Medien gehören einfach zusammen. Radio und Fernsehen, Werbung und Kino, Smartphones, MP3-P ...
Im Bestand seit: 18.08.2017
Verfügbar
Neurowissenschaftliche Aspekte der Musiktherapie bei affektiven Störungen und bei Demenz; Singen und ...
Im Bestand seit: 18.08.2017
Verfügbar
In dieser Studie rückt eine bis dato in journalistischen, politischen und wissenschaftlichen Veröffe ...
Im Bestand seit: 01.03.2017
Voraussichtlich verfügbar ab: 21.08.2025
Klaus Depta zeigt, wie Pop- und Rockmusik dazu dient, die Kluft zwischen Katholiken unterschiedliche ...
Im Bestand seit: 01.03.2017
Verfügbar
Der Klassiker, jetzt auf dem neuesten Stand Das maßgebliche Nachschlagewerk für Kenner, Praktiker u ...
Im Bestand seit: 19.11.2016
Verfügbar
... mit den Herausgebern1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wissen über Musik entsteht nicht im luftle ...
Im Bestand seit: 19.11.2016
Verfügbar
Was ist Musik? Bedeutungslose Unterhaltung oder eine chiffrierte Sprache, die Hieroglyphe eines Myst ...
Im Bestand seit: 17.11.2016
Verfügbar
"Die Zauberflöte" ist die meistgespielte Oper weltweit. Wer würde sich nicht berühren lassen von ein ...
Im Bestand seit: 26.09.2016
Verfügbar
„Mit Händen und Füßen“ spielen Organisten auf ihrem Instrument – einer von Manualen und Pedalen gele ...
Im Bestand seit: 26.09.2016
Verfügbar
O-Ton: »Durfte Moses Pelham zwei Sekunden Kraftwerk kopieren?« – Fréderic Döhl im Tagesspiegel am 31 ...
Im Bestand seit: 18.08.2016
Verfügbar
Marcel Prousts Madeleine in »A la recherche du temps perdu«, die Zitattechnik in den Werken von B.A. ...
Im Bestand seit: 18.08.2016
Verfügbar
Innerhalb der Wissenschaften, die sich der Erforschung der Musik widmen, stellt die Dimension des Kö ...
Im Bestand seit: 21.06.2016
Verfügbar