Onleihe. Sozialwissenschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 321-340 von 508


Scheffer, Paul

Die Eingewanderten

Toleranz in einer genzenlosen Welt Mit einer Einleitung zur Neuausgabe

Die Flüchtlingskrise stellt unsere Gesellschaft vor enorme Herausforderungen. Da sind nicht nur prak ...

Im Bestand seit: 26.04.2016

Verfügbar

Calvino, Italo

Italian Folktales

Im Bestand seit: 01.04.2016

Verfügbar

Bode, Sabine

Kriegsspuren

Die deutsche Krankheit German Angst

3.6

»Die Kölner Journalistin hat sich umgehört unter ihren Landsleuten. Entstanden ist dabei eine Art Co ...

Im Bestand seit: 30.03.2016

Verfügbar

Luhmann, Niklas

Der neue Chef

3.3

Jede Organisation, und sei sie noch so behäbig, erfährt eine gewisse Erschütterung durch die Nachric ...

Im Bestand seit: 30.03.2016

Verfügbar

Illouz, Eva

Israel

Soziologische Essays

3.0

Was geht in einem Land vor, in dem Sicherheit von so überragender Bedeutung ist, dass sich eine Ärzt ...

Im Bestand seit: 30.03.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 22.02.2025

Körper – Gender – Subjektivierung

Kulturanalytische und feministische Perspektiven auf die Gegenwart

Welche Anforderungen an Subjekte ergeben sich aus Praktiken und gesellschaftlichen Diskursen? Und wi ...

Im Bestand seit: 19.02.2016

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.03.2025

Dimbath, Oliver; Heinlein, Michael

Gedächtnissoziologie

Das kulturelle Gedächtnis ist schon seit gut 30 Jahren ein Begriff. Aber was ist soziales Gedächtnis ...

Im Bestand seit: 19.02.2016

Verfügbar

Sutter, Barbara

Der Wille zur Gesellschaft

bürgerschaftliches Engagement und die Transformation des Sozialen

Die Rückkehr des Bürgers ist vielfach beschworen worden - in der politischen Theorie wie in der poli ...

Im Bestand seit: 19.02.2016

Verfügbar

Beetz, Michael

Die 11 Grundfragen der Gesellschaftstheorie

Die Sozialwissenschaft stützt sich unweigerlich auf konzeptionelle Ausgangsannahmen. Sie ist geforde ...

Im Bestand seit: 19.02.2016

Verfügbar

Früh, Werner

Inhaltsanalyse

Theorie und Praxis

5.0

Die Inhaltsanalyse ist neben der Befragung eine der wichtigsten Methoden der empirischen Sozialforsc ...

Im Bestand seit: 15.11.2015

Verfügbar

Etablierte und Außenseiter zugleich

Selbst- und Fremdbilder von Palästinensern im Westjordanland und in Israel

Die palästinensische Bevölkerung vertritt nach außen hin häufig ein homogenes Bild der eigenen natio ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Rehbein, Boike

Reproduktion sozialer Ungleichheit in Deutschland

Boike Rehbein und sein Forschungsteam legen mit dieser Untersuchung die konstitutiven Mechanismen de ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.03.2025

Baudrillard, Jean

Die Konsumgesellschaft

Ihre Mythen, ihre Strukturen

Konsum ist längst mehr als nur ein Anhängsel der Produktion. Vielmehr ist er ein universales Zeichen ...

Im Bestand seit: 13.11.2015

Verfügbar

Treibel, Annette

Integriert Euch!

Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland

1.0

Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland Einwanderer in Deutschland sin ...

Im Bestand seit: 10.11.2015

Verfügbar

Butzko, Hans-Günter

Verarschen kann ich mich alleine

Widerworte und Einsprüche zur Lage der Nation

3.8

Wer politikverdrossen werden will, sollte dieses Buch lesen. Wer nicht, auch. HG. Butzko liefert ein ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Meier-Braun, Karl-Heinz

Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl

3.9

Wie viele Ausländer leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? Ist die multikult ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Verfügbar

Gerlach, Stephanie; Streib-Brzič, Uli

Und was sagen die Kinder dazu? – Zehn Jahre später!

Neue Gespräche mit Töchtern und Söhnen lesbischer, schwuler und trans* Eltern

5.0

Nach zehn Jahren und drei Auflagen kommen die Kinder noch einmal zu Wort. Ein zweites Mal kommen T ...

Im Bestand seit: 28.10.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 27.03.2025

Reinhardt, Dotschy

Everybody's Gypsy

Popkultur zwischen Ausgrenzung und Respekt

4.0

Dotschy Reinhardt erzählt von der 'Gypsy-Kultur' und von den falschen Bildern, die es davon gibt. Si ...

Im Bestand seit: 26.09.2015

Verfügbar

Luyendijk, Joris

Unter Bankern

Eine Spezies wird besichtigt

4.3

Was bewegt Banker, welchen Ängsten, Herausforderungen und Versuchungen sind sie ausgesetzt? Zum alle ...

Im Bestand seit: 25.09.2015

Verfügbar

Endruweit, Günter

Empirische Sozialforschung

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Die Wissenschaftstheorie ist die Grundlage für alle Arbeiten in den empirischen Sozialwissenschaften ...

Im Bestand seit: 10.08.2015

Verfügbar