Onleihe. Gesellschaft Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1.361-1.380 von 1.753


Supik, Linda

Statistik und Rassismus

Das Dilemma der Erfassung von Ethnizität

Seit 2000 gilt in der Europäischen Union das Antidiskriminierungsgesetz. Der Bedarf, Daten über die  ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Pettenkofer, Andreas

Die Entstehung der grünen Politik

Kultursoziologie der westdeutschen Umweltbewegung

Dreißig Jahre nach ihrer Gründung sind Die Grünen eine etablierte politische Kraft. Diese Situation  ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Barlösius, Eva

Dicksein

Wenn der Körper das Verhältnis zur Gesellschaft bestimmt

Was bedeutet es in unserer Gesellschaft, zu dick zu sein? Die Studie rückt erstmals die Erlebnisse,  ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Müller, Hans-Peter

Pierre Bourdieu

Eine systematische Einführung

4.0

Schon zu Lebzeiten ein soziologischer Klassiker, hat das Werk Pierre Bourdieus bis heute nichts an A ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Baecker, Dirk

Neurosoziologie

ein Versuch

1.0

Die Soziologie hat den steilen Aufstieg der Hirnforschung, der mit dem Aufkommen neuer bildgebender  ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Marchart, Oliver

Das unmögliche Objekt

Eine postfundamentalistische Theorie der Gesellschaft

3.5

Im Anschluss an sein vielbeachtetes Buch Die politische Differenz legt Oliver Marchart nun die kompl ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Lamla, Jörn

Verbraucherdemokratie

Politische Soziologie der Konsumgesellschaft

Die Politik hat den Konsumenten entdeckt und stellt sich zunehmend auf dessen Haltungen und Ansprüch ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Dörre, Klaus

Soziologie - Kapitalismus - Kritik

Eine Debatte

Einst gehörte es zu den zentralen Aufgaben der Soziologie, die moderne Gesellschaft über die soziale ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Schroer, Markus

Räume, Orte, Grenzen

Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums

Wo man herkommt und wo man hingeht, wo man Einlaß erhält und wo nicht: die Frage des Raums gewinnt i ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 08.04.2025

Löw, Martina

Soziologie der Städte

Noch nie zuvor haben so viele Menschen in Städten gelebt, und eine globale Architektur scheint dafür ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Knoblauch, Hubert

Wissenssoziologie

5.0

Hubert Knoblauch bietet einen grundlegenden Überblick über den Bereich der Wissenssoziologie: Von de ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Voraussichtlich verfügbar ab: 24.04.2025

Pierre Bourdieu und die Kommunikationswissenschaft

Internationale Perspektiven

International ausgerichteter Band über Anschlussfähigkeit und Aktualität von Pierre Bourdieu in der  ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Unternehmensstrategien zur Anpassung an den Klimawandel

Theoretische Zugänge und empirische Befunde

Die deutsche Wirtschaft ist schon heute von Klimafolgen und Extremwetterereignissen betroffen. Zukün ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Online-Diskurse

Theorien und Methoden transmedialer Online-Diskursforschung

Wie formen und ändern sich die Wissensordnungen einer Gesellschaft, in der digitale vernetzte Medien ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Friedensbildung

Das Hamburger interdisziplinäre Modell

Conflict is inevitable. Violence is not. Peacebuilding is an essential element and precondition for  ...

Im Bestand seit: 17.10.2014

Verfügbar

Schreyer, Paul; Bröckers, Mathias

Wir sind die Guten

Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren

4.2

Wer sind die Guten? Was geht Deutschland die Ukraine an? Und wie kommt es, dass ein gescheitertes Ab ...

Im Bestand seit: 26.09.2014

Verfügbar

Bauer, Thomas; Gigerenzer, Gerd; Krämer, Walter

Warum dick nicht doof macht und Genmais nicht tötet

Über Risiken und Nebenwirkungen der Unstatistik

3.9

Trockenobst ist giftig, Fast Food macht depressiv, Choleragefahr nimmt rasant zu, Polen sind fleißig ...

Im Bestand seit: 26.09.2014

Verfügbar

Schreiber, Daniel

Nüchtern

Über das Trinken und das Glück

4.4

Lange Zeit gehörte das Trinken so selbstverständlich zu Daniel Schreibers Leben wie die Arbeit. Manc ...

Im Bestand seit: 26.09.2014

Verfügbar

Meyer von Bremen, Ann-Helen; Rundgren, Gunnar

Foodmonopoly

Das riskante Spiel mit billigem Essen

3.8

Niemals zuvor waren Lebensmittel in so großer Fülle verfügbar wie heute – und doch wird unsere Ernäh ...

Im Bestand seit: 26.09.2014

Verfügbar

Szymanski, Miguel

Ende der Fiesta

Südeuropas verlorene Jugend

4.0

Die Eurokrise hat Miguel Szymanski vom erfolgreichen Journalisten zum Wirtschaftsflüchtling gemacht. ...

Im Bestand seit: 26.09.2014

Verfügbar