Onleihe. Zuletzt zurückgegeben

Seitenbereiche:

Titel 1.241-1.260 von 1.261


Halstenberg, Barbara

"Alles schaukelt, der ganze Bunker schaukelt"

Die letzten Kriegskinder erzählen

4.5

Wie haben Kinder den Nationalsozialismus und Zweiten Weltkrieg erlebt? Dieser Frage ist die Autorin  ...

Im Bestand seit: 01.06.2022

Verfügbar

Kindler, Robert

Robbenreich

Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik

Ressourcenkonflikte und imperiales Prestige: Robert Kindler erzählt eine packende, mikroglobale Verf ...

Im Bestand seit: 18.03.2022

Verfügbar

Lüders, Michael

Hybris am Hindukusch

Wie der Westen in Afghanistan scheiterte

Nach 9/11 stürzten die USA die Taliban in Kabul. Es war der Auftakt im «Krieg gegen den Terror». All ...

Im Bestand seit: 18.03.2022

Verfügbar

Roca Barea, Maria Elvira

Imperiophobie

Rom, Russland, die Vereinigten Staaten und das Spanische Imperium

Der Aufbau der europäischen Einheit scheitert nicht zuletzt an tief verwurzelten Vorurteilen unter d ...

Im Bestand seit: 18.03.2022

Verfügbar

Spakowski, Nicola

China seit 1978

Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Since China adopted its ?reform and opening up= policy in 1978, the country has undergone impressive ...

Im Bestand seit: 18.03.2022

Verfügbar

Aretz, Gertrude

Glanz und Untergang der Familie Napoleons

Napoleon Bonaparte wäre nicht das, was er wurde, wenn seine Familie nicht wäre. Dieses Buch erzählt  ...

Im Bestand seit: 15.03.2022

Verfügbar

Bohn, Thomas M.

Heldenstadt Minsk

Urbanisierung à la Belarus seit 1945

Das Bild von über hunderttausend Demonstranten auf den Straßen der Hauptstadt Minsk an den Sonntagen ...

Im Bestand seit: 10.03.2022

Verfügbar

Blume, Johanna E.

Verstümmelte Körper?

Lebenswelten und soziale Praktiken von Kastratensängern in Mitteleuropa 1712-1844

Kastratensänger standen bislang vor allem im Mittelpunkt des Forschungsinteresses der Musik- und The ...

Im Bestand seit: 25.08.2019

Verfügbar

Scott, Michael

Welten der Antike

eine Geschichte von Ost und West

Michael Scott beschreibt die antike Welt in globaler Perspektive. Packend schildert er die wichtigst ...

Im Bestand seit: 16.08.2018

Verfügbar

Die Krise in der Frühen Neuzeit

Historische Semantik ; 26

Die Auffassung, dass gesellschaftliche Entwicklungen maßgeblich durch Krisen geprägt werden und dass ...

Im Bestand seit: 15.08.2016

Verfügbar

Akyol, Cigdem

Erdogan

Die Biografie

5.0

Recep Tayyip Erdogan ist eine der schillerndsten Figuren auf der internationalen politischen Bühne.  ...

Im Bestand seit: 26.06.2016

Verfügbar

Sindelarova, Lenka; Šindelářová, Lenka

Finale der Vernichtung

die Einsatzgruppe H in der Slowakei 1944/1945

Im Spätsommer 1944, nach der Landung der Alliierten in der Normandie und der Niederlage der Heeresgr ...

Im Bestand seit: 10.04.2014

Verfügbar

Focillon, Henri

Das Jahr Tausend

Grundzüge einer Kulturgeschichte des Mittelalters

Der französische Kunsthistoriker Henri Focillon (1881-1943) leistete mit seinem Buch "L'an Mil" eine ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Thoß, Hendrik

Demokratie ohne Demokraten?

die Innenpolitik der Weimarer Republik

5.0

In kompakter, verdichteter Form wird die Geschichte der ersten deutschen Demokratie unter besonderer ...

Im Bestand seit: 23.01.2009

Verfügbar

Eigendorf, Katrin

Putins Krieg

Wie die Menschen in der Ukraine für unsere Freiheit kämpfen

Die bekannte ZDF-Korrespondentin Katrin Eigendorf berichtet seit vielen Jahren regelmäßig aus der Uk ...

Im Bestand seit: 13.09.2022

Verfügbar

Poppe, Grit; Poppe, Niklas

Die Weggesperrten

Umerziehung in der DDR - Schicksale von Kindern und Jugendlichen

Unerzogen, aufsässig, unverbesserlich – wer sich in der DDR nicht zur staatskonformen Persönlichkeit ...

Im Bestand seit: 12.08.2022

Verfügbar

Kaufmann, Doris

Ornamentwelten

Ethnologische Expeditionen und die Kunst der "Anderen" (1890-1930)

Nicht die europäische künstlerische Avantgarde entdeckte Anfang des 20. Jahrhunderts in den Völkerku ...

Im Bestand seit: 26.05.2020

Verfügbar

Lausen, Sabrina

Hüter ihrer Nationen

Studentische Verbindungen in Deutschland und Polen im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Studentische Verbindungen galten bislang als singuläres Phänomen des deutschsprachigen Raumes. Die v ...

Im Bestand seit: 19.08.2020

Verfügbar

Kappeler, Andreas

Ungleiche Brüder

Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

3.0

Russen und Ukrainer bezeichnen sich seit Jahrhunderten als Brudervölker, wobei sich die Russen in de ...

Im Bestand seit: 04.03.2022

Verfügbar

Lunkewitz, Bernd F.

Der Aufbau-Verlag

und die kriminelle Vereinigung in der SED und der Treuhandanstalt

Die Geschichte des Aufbau Verlages – von der Gründung 1945 über seine Profilierung als bedeutendster ...

Im Bestand seit: 24.02.2022

Verfügbar