Onleihe. Last returned

Seitenbereiche:

Title 281-300 of 1,263


Hennings, Werner; Horst, Uwe; Kramer, Jürgen

Die Stadt als Bühne

Macht und Herrschaft im öffentlichen Raum von Rom, Paris und London im 17. Jahrhundert

Die Piazza San Pietro, die Place Royale oder Covent Garden - diese Plätze spiegeln die historischen, ...

In stock since: 14.08.2016

Available

Stadtgeschichten - Beiträge zur Kulturgeschichte osteuropäischer Städte von Prag bis Baku

25 Jahre Mauerfall und zehn Jahre EU-Osterweiterung - diese politisch bedeutsamen Ereignisse haben a ...

In stock since: 24.05.2016

Available

Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland

Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945

In seinem interdisziplinären Zugriff konkurrenzlos, in seiner diskursgeschichtlichen Anlage ein Nach ...

In stock since: 24.05.2016

Available

Peters, Christian

Nationalsozialistische Machtdurchsetzung in Kleinstädten

Eine vergleichende Studie zu Quakenbrück und Heide/Holstein

Die nationalsozialistische Machtdurchsetzung gehört zu den zentralen Aspekten deutscher Erinnerungsk ...

In stock since: 06.11.2015

Available

Popgeschichte

Band 2: Zeithistorische Fallstudien 1958-1988

Dieser Band bündelt erstmals aktuelle Arbeiten zur Popgeschichte und macht das Thema Pop als relevan ...

In stock since: 06.11.2015

Available

Europas südliche Ränder

Interdisziplinäre Perspektiven auf Asymmetrien, Hierarchien und Postkolonialismus-Verlierer

Auch postkoloniale Theorien üben ein Wissensregime aus, das »Verlierer« produziert - in diesem Fall  ...

In stock since: 22.11.2021

Available

Kleinstaaten und sekundäre Akteure im Kalten Krieg

Politische, wirtschaftliche, militärische und kulturelle Wechselbeziehungen zwischen Europa und Lateinamerika

Welche Rolle spielten im Kalten Krieg Akteure, die im globalen Machtgefüge eine untergeordnete Stell ...

In stock since: 01.03.2017

Available

Reusch, Nina

Populäre Geschichte im Kaiserreich

Familienzeitschriften als Akteure der deutschen Geschichtskultur 1890-1913

Familienzeitschriften waren im späten 19. Jahrhundert sowohl Unterhaltungs- als auch Bildungsmedien. ...

In stock since: 24.05.2016

Available

Deutsch, Pia

Identitäten im Umbruch

Das Deutschlandradio als ›Nationaler Hörfunk‹, 1989-1994

Mit der Gründung des Deutschlandradios verbanden sich drei bestehende Sender aus Ost (DS Kultur) und ...

In stock since: 25.05.2020

Available

Wiehl, Stefanie

Genozidale Gewalt?

Der peruanische Staatsterror 1980-1994

Mehrere tausend Verschwundene, über einhundert Massaker sowie unzählige Fälle von Folter und Vergewa ...

In stock since: 19.08.2020

Available

Weßels, Ines

Zum Bischof werden im Mittelalter

Eine praxistheoretische Analyse vormoderner Selbstbildung

Bischöfe des Mittelalters bewegten sich im Spannungsfeld von geistlicher und weltlicher Macht. Jede  ...

In stock since: 11.11.2020

Available

Die Verortung der Bundesrepublik

Ideen und Symbole politischer Geographie nach 1945

Spätestens seit der Präsidentschaft Donald Trumps wird in der Bundesrepublik wieder über das Verhält ...

In stock since: 16.08.2021

Available

Konkurrenz um öffentliches Gedenken

Erinnerungskulturen im Raum Potsdam und Brandenburg

Öffentliches Gedenken ist durchzogen von Konkurrenz. Private Erinnerungsgemeinschaften versuchen, si ...

In stock since: 09.06.2023

Available

Das Jahr 1913

Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkriegs

In den Jahren kurz vor dem Ersten Weltkrieg traten zentrale Prozesse eines gesellschaftlichen Durchb ...

In stock since: 06.11.2015

Available

Jung, Dae Sung

Der Kampf gegen das Presse-Imperium

Die Anti-Springer-Kampagne der 68er-Bewegung

Die Anti-Springer-Kampagne (ASK) der 68er-Bewegung war nicht nur ein Kampf gegen das Meinungsmonopol ...

In stock since: 16.11.2016

Available

Luhmann, Isabelle

Die Staufer in der populären Geschichtskultur

Ein Rezeptionspanorama seit den 1970er Jahren

Die Erinnerungen an die Staufer sind für die deutschsprachige Geschichtskultur bis 1945 gut untersuc ...

In stock since: 22.11.2021

Available

Rapp, Konstantin

Napoleon und der »Vaterländische Krieg« in Russland

Funktionen populärer Geschichtsdarstellungen im Jubiläumsjahr 1912

Der Krieg Russlands gegen Napoleon im Jahr 1812 lieferte einen entscheidenden Impuls für die Herausb ...

In stock since: 11.11.2020

Available

Schulte, Benjamin

Veteranen des Ersten Weltkrieges

Der Kyffhäuserbund von 1918 bis 1933

Der Veteran des Ersten Weltkrieges war eine ebenso ambivalente wie facettenreiche Figur. Zwar war er ...

In stock since: 11.11.2020

Available

Kirschbaum, Jan Niko

Mahnmale als Zeitzeichen

Der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Nordrhein-Westfalens

Erinnerungszeichen sind seltsame Wesen und stecken voller Widersprüche. Errichtet, um von der Vergan ...

In stock since: 11.11.2020

Available

Kretzschmar, Katharina

Identitäten im Konflikt

Palästinensische Erinnerung an die Nakba 1948 und deren Wirkung auf die dritte Generation

»Nakba« bedeutet »Katastrophe« und bezeichnet aus arabischer Sicht die erste Eskalation des Konflikt ...

In stock since: 07.06.2021

Available