Onleihe. Alle Titel der Reihe

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-6 von 6


Menke, Katrin

»Wahlfreiheit« erwerbstätiger Mütter und Väter?

Zur Erwerbs- und Sorgearbeit aus intersektionaler Perspektive

Der deutsche Wohlfahrtsstaat hat sich gewandelt - und mit ihm seine Familienpolitik. Doch die vorder ...

Im Bestand seit: 25.08.2019

Verfügbar

Rego, Kerstin

Medizinische Fachlichkeit und Emotionen

Voraussetzungen, Funktionsweise und Folgen des gynäkologischen Emotionsmanagements

In der Gynäkologie liegen intensive positive und negative Emotionen nah beieinander – denn hier geht ...

Im Bestand seit: 20.03.2019

Verfügbar

Schröer, Wolfgang; Böhnisch, Lothar

Das Sozialpolitische Prinzip: Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats

Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats

Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner B ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Die Gesellschaft des langen Lebens

Soziale und individuelle Herausforderungen

Die Alten werden immer älter – mit dem demographischen Wandel werden in den kommenden Jahren neue Fr ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Krings, Bettina-Johanna

Strategien der Individualisierung

Neue Konzepte und Befunde zur soziologischen Individualisierungsthese

Der Begriff der Individualisierung trägt in der Regel negative Konnotationen: sei es im Hinblick auf ...

Im Bestand seit: 01.03.2017

Verfügbar

Spannungsfeld »Gesellschaftliche Vielfalt«

Begegnungen zwischen Wissenschaft und Praxis

... mit Katharina Scherke1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nich ...

Im Bestand seit: 10.08.2015

Verfügbar