The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of s ...
Im Bestand seit: 27.02.2015
Verfügbar
Kaschubowski, Götz; Maschke, Thomas
Die Anwendung anthroposophischen Denkens auf die Heilpädagogik geht unmittelbar auf Rudolf Steiner z ...
Im Bestand seit: 24.10.2014
Verfügbar
Gossip (auch: Klatsch und Tratsch) ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Kommunikation, die in de ...
Im Bestand seit: 17.10.2014
Verfügbar
Organisch begründete psychiatrische Symptome und kognitive Störungen finden sich bei vielen neurolog ...
Im Bestand seit: 18.07.2014
Verfügbar
Für Patienten mit psychischen Erkrankungen bieten hirnelektrische Stimulationsverfahren eine nachwei ...
Im Bestand seit: 18.07.2014
Verfügbar
Drei Prozent aller Menschen erkranken an einer Psychose, ein großer Teil am Übergang zwischen Jugend ...
Im Bestand seit: 18.07.2014
Verfügbar
Winter, Stefan; Winter, Stephan
Das Internet bietet im Vergleich zu traditionellen Medien eine deutlich erhöhte Informationsmenge un ...
Im Bestand seit: 17.07.2014
Verfügbar
"Schulentwicklung" hat bis heute einen steilen bildungspolitischen Aufschwung zu verzeichnen. Sie wi ...
Im Bestand seit: 16.04.2014
Verfügbar
Aus der kaum überschaubaren Anzahl an Konzepten und Methoden heilpädagogischer Tätigkeit fußen nur w ...
Im Bestand seit: 16.04.2014
Verfügbar
Chronische somatische oder psychische Erkrankungen müssen den Schulerfolg der Betroffenen nicht verh ...
Im Bestand seit: 16.04.2014
Verfügbar
Dahlgaard, Knut; Stratmeyer, Peter
Fallsteuerung ist ein Konzept zur patienten- und systembezogenen Steuerung der Leistungsprozesse im ...
Im Bestand seit: 09.04.2014
Verfügbar
Muschalla, Beate; Linden, Michael
Arbeitsplatzbezogene Ängste führen oft zu Langzeitarbeitsunfähigkeit und Frühberentung und verursach ...
Im Bestand seit: 09.04.2014
Verfügbar
Neben Grundlagen zur Epidemiologie, Diagnostik und Psychobiologie behandelt das Buch die zentrale Ro ...
Im Bestand seit: 09.04.2014
Voraussichtlich verfügbar ab: 13.08.2025
Dieses Handbuch bietet einen systematischen Überblick über den aktuellen Kenntnisstand und die Effek ...
Im Bestand seit: 17.12.2013
Verfügbar
In der heutigen Psychiatrie stellt die Psychotherapie einen Hauptpfeiler der Therapie dar. Es gilt, ...
Im Bestand seit: 17.12.2013
Verfügbar
Angsterkrankungen zählen zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. Sie werden oft erst spät er ...
Im Bestand seit: 17.12.2013
Verfügbar
Depressive Störungen haben eine hohe Lebenszeitprävalenz. Bis in das Erwachsenenalter haben ca. 15-2 ...
Im Bestand seit: 17.12.2013
Verfügbar
Külz, Anne Katrin; Förstner, Ulrich; Voderholzer, Ulrich
Zwangsstörungen zählen zu den häufigen und eindrucksvollsten psychischen Erkrankungen. Dieses Handbu ...
Im Bestand seit: 17.12.2013
Voraussichtlich verfügbar ab: 04.08.2025
Athenstaedt, Ursula; Alfermann, Dorothee
Geschlecht ist eine wesentliche soziale Kategorie, die in allen Lebensbereichen und -zeiten eine bed ...
Im Bestand seit: 17.12.2013
Verfügbar