Onleihe. eBook-Angebot, Politik

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 841-860 von 1.040


Gardels, Nathan; Berggruen, Nicolas

Klug regieren

Politik für das 21. Jahrhundert

2.8

Nicolas Berggruen und Nathan Gardels haben den Mut, die selbstverständlichen und scheinbar naturwüch ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Verunsicherte Gesellschaft - überforderter Staat

Zum Wandel der Sicherheitskultur

Sicherheitspolitik schließt heute nicht mehr nur militärische Risiken ein, sondern auch ökonomische, ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Weidenfeld, Werner

Die Europäische Union

5.0

Verständlich, kompakt und fundiert: Werner Weidenfelds Einführung erläutert alle wichtigen Theorien, ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Elvert, Jürgen

Die europäische Integration

Geschichte kompakt

Die Europäische Union ist ein in der Geschichte einzigartiger politischer Versuch und - bei allen Sc ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Anter, Andreas; Bleek, Wilhelm

Staatskonzepte

Die Theorien der bundesdeutschen Politikwissenschaft

Staatlichkeit im Wandel Soonderforschungsbereich der Universität Bremen ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Nitschke, Peter

Einführung in die Politikwissenschaft

Peter Nitschke gibt in dieser Einführung einen generellen Überblick über die Themen der Politikwisse ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Schimmelfennig, Frank

Internationale Politik

5.0

Krieg, Frieden, Kooperation, Netzwerke, Institutionen: Dieser UTB-Band gibt eine problemorientierte  ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Die Politisierung der Weltpolitik

Umkämpfte internationale Institutionen

Die Analysen und Hypothesen dieses Buches macht die Politisierung der internationalen Institutionen  ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Bremmer, Ian

Macht-Vakuum

Gewinner und Verlierer in einer Welt ohne Führung

4.0

Wer übernimmt die Führung, wenn es zum Schlimmsten kommt – zu einer nuklearen Bedrohung durch einen  ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Müller, Jan-Werner

Das demokratische Zeitalter

Eine politische Ideengeschichte Europas im 20. Jahrhundert

4.5

Das demokratische Zeitalter ist die erste umfassende Studi ...

Im Bestand seit: 11.04.2014

Verfügbar

Knill, Christoph; Vögtle, Eva Maria; Dobbins, Michael

Hochschulpolitische Reformen im Zuge des Bologna-Prozesses

Eine vergleichende Analyse von Konvergenzdynamiken im OECD-Raum

Im Bestand seit: 10.04.2014

Verfügbar

Schröder, Gerhard

Klare Worte

Im Gespräch mit Georg Meck über Mut, Macht und unsere Zukunft

2.9

Gerhard Schröder - eine deutsche Geschichte. Und ein politisches Leben in Deutschland: Er hat es von ...

Im Bestand seit: 13.03.2014

Verfügbar

Müller, Andreas

Schluss mit der Sozialromantik!

Ein Jugendrichter zieht Bilanz

4.1

Seit fast 20 Jahren arbeitet Andreas Müller als Richter. Vor seiner Richterbank landen viele harte F ...

Im Bestand seit: 10.02.2014

Verfügbar

Johnson, Dominic

Afrika vor dem großen Sprung

Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe

4.5

Seit vielen Jahren beobachtet Dominic Johnson die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche  ...

Im Bestand seit: 10.02.2014

Verfügbar

Pick, Yussi

Das Echo-Prinzip

Wie Online-Kommunikation Politik verändert

"Don't be lame" war das inoffizielle Motto des digitalen Teams der Obama-Kampagne 2012. Neidisch übe ...

Im Bestand seit: 10.02.2014

Verfügbar

During, Rainer W.

Lachnummer BER

Das Debakel um den Hauptstadtflughafen, Eine Chronik

Noch immer ist der neue Berliner Flughafen nicht in Betrieb. Missmanagement, Überforderung, fragwürd ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Morris, Ian

Krieg

Wozu er gut ist

"War! What is it good for? Absolutely nothing" - heißt es in einem legendären Antikriegssong. Stimmt ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Göller, Josef-Thomas

Freimaurer

Aufklärung eines Mythos

4.0

Weltweit zählt die Freimaurerbewegung sechs Millionen Mitglieder. In jüngster Zeit sind sie aufgrund ...

Im Bestand seit: 23.12.2013

Verfügbar

Arbeit in globaler Perspektive

Facetten informeller Beschäftigung

Durch die weltweite Wirtschaftskrise gewinnen Debatten um die Erosion des Normalarbeitsverhältnisses ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar

Schöllgen, Gregor

Deutsche Außenpolitik

Von 1945 bis zur Gegenwart

In seiner zweibändigen Geschichte der deutschen Außenpolitik folgt Gregor Schöllgen dem schwierigen  ...

Im Bestand seit: 17.12.2013

Verfügbar