Onleihe. Sachmedien Ratgeber Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 22.361-22.380 von 29.786


Gudjons, Herbert

Pädagogisches Grundwissen

Überblick - Kompendium - Studienbuch

4.5

Die Erziehungswissenschaft ist in den letzten Jahrzehnten außerordentlich expandiert. Ein Überblick  ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 20.06.2024

Grundwissen Pädagogische Beratung

Ein umfassender Überblick zu allen Aspekten der Pädagogischen Beratung. Alle wichtigen Felder der ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 08.07.2024

Werning, Rolf; Lütje-Klose, Birgit

Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Edelmann, Doris; Schmidt, Joel; Tippelt, Rudolf

Einführung in die Bildungsforschung

3.0

Bildungsforschung spielt innerhalb der Erziehungswissenschaft eine immer wichtigere Rolle. Das zeigt ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 05.07.2024

Jungenpädagogik im Widerstreit

Seit längerem wird in der pädagogischen Fachliteratur der Befund diskutiert, dass Mädchen im Bildung ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 02.07.2024

Pädagogisches Wissen

Erziehungswissenschaft in Grundbegriffen

Der Band gibt eine grundlegende Einführung in die Erziehungswissenschaft. Auf dem aktuellen Wissenss ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Koller, Hans-Christoph

Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

eine Einführung

Das Buch vermittelt die wichtigsten Grundbegriffe, theoretischen Ansätze und methodischen Zugriffswe ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Koller, Hans-Christoph

Bildung anders denken

Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

Bildung ist immer noch ein wichtiger Bezugspunkt der Diskussion um Begründung, Zielbestimmung und Kr ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Reichenbach, Roland

Pädagogische Autorität

Macht und Vertrauen in der Erziehung

5.0

In der öffentlichen Diskussion um Erziehungsfragen scheint das Thema der pädagogischen Autorität wie ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 22.06.2024

Rittelmeyer, Christian

Bildung

Ein pädagogischer Grundbegriff

Der Bildungsbegriff wird nicht nur in der Erziehungswissenschaft seit einiger Zeit heftig diskutiert ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Didaktik und Unterricht

5.0

Dieser Band behandelt Planung, Gestaltung und Reflexion von Unterricht unter der Perspektive von Ink ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Geistigbehindertenpädagogik!?

Disziplin - Profession - Inklusion

Mit dem Leitmotiv der Inklusion rücken sonderpädagogische Aufgabenstellungen von der Peripherie in d ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Kesselring, Thomas

Handbuch Ethik für Pädagogen

Grundlagen und Praxis

In der laufenden Bildungsdebatte ist es für alle Beteiligten wichtig, sich über ihre Ziele klar zu w ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Dörpinghaus, Andreas; Uphoff, Ina Katharina

Grundbegriffe der Pädagogik

Einführung Erziehungswissenschaft

Andreas Dörpinghaus und Ina Katharina Uphoff verfolgen in Ihrem Buch einen innovativen Ansatz, indem ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Weiss, Gabriele

Kinderpsychodrama in der Heil- und Sozialpädagogik

Grundlagen - Therapie - Förderung

Das Psychodrama bietet Kindern mit emotionalen Störungen und Verunsicherungen die Möglichkeit, im er ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Scholz, Tobias

Distanziertes Mitleid

Mediale Bilder, Emotionen und Solidarität angesichts von Katastrophen

Immer öfter werden wir durch Medien Teil einer Solidargemeinschaft, die aus der Distanz Ereignisse v ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Hartong, Sigrid

Basiskompetenzen statt Bildung?

Wie PISA die deutschen Schulen verändert hat

Die PISA-Studie ist nur ein Teil des Paradigmenwechsels an deutschen Schulen. Sigrid Hartong untersu ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Maase, Kaspar

Die Kinder der Massenkultur

Kontroversen um Schmutz und Schund seit dem Kaiserreich

Um 1900 begann in Deutschland das Medienzeitalter, mit Film und Groschenheften, Plakatwerbung und Mu ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Rothe, Daniela

Lebenslanges Lernen als Programm

Eine diskursive Formation in der Erwachsenenbildung

Die Rede vom lebenslangen Lernen bestimmt heute die öffentliche Bildungsdebatte sowie die Erwachsene ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Tanski, Joachim S.

Jahresabschluss

[Blanzen nach Handels- und Steuerrecht]

5.0

Die Erstellung von Handels- und Steuerrecht auf Basis des BilMoG bedeutet auch für Fachleute eine He ...

Im Bestand seit: 07.11.2013

Verfügbar