Onleihe. Sachmedien Ratgeber Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 22.301-22.320 von 29.776


Höfer, Wolfgang

Medien und Emotionen

Zum Medienhandeln junger Menschen

Emotionale Medieninhalte und deren Alltagsrelevanz sind gerade in unserem Medienzeitalter von großer ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Strategische Kommunikation

Umrisse und Perspektiven eines Forschungsfeldes

In der Forschung zur strategischen Kommunikation dominieren Ansätze, die sich auf den Organisationst ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 13.06.2024

Gnach, Aleksandra

Produktion von Fernsehnachrichten

Unterschiede zwischen der deutsch- und französischsprachigen Schweiz

Die ethnografisch angelegte, medienlinguistische Analyse der SRG-Nachrichtenproduktion zeigt, wie si ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Lexikon Kommunikations- und Medienwissenschaft

5.0

liegt noch nicht vor ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Bölz, Marcus

Fußballjournalismus

Eine medienethnographische Analyse redaktioneller Arbeitsprozesse

Das Phänomen Fußball produziert mit seinen schnell wechselnden Ereignissen und Idolen fortwährenden  ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Thye, Iris

Kommunikation und Gesellschaft - systemtheoretisch beobachtet

Sprache, Schrift, einseitige Massen- und digitale Online-Medien

Dieses Buch setzt sich in wissenschaftlicher Exegese mit dem von Niklas Luhmann konstituierten syste ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Organisationskommunikation und Public Relations

Forschungsparadigmen und neue Perspektiven

Der Band diskutiert das Verhältnis von Konzeptionen der Organisationskommunikation und Public Relati ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Die multimediale Zukunft des Qualitätsjournalismus

Public Value und die Aufgaben von Medien

Die Medienlandschaft befindet sich aufgrund vielfältiger Veränderungsprozesse im Wandel. Klassische  ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Engesser, Sven

Die Qualität des Partizipativen Journalismus im Web

Bausteine für ein integratives theoretisches Konzept und eine explanative empirische Analyse

Der Partizipative Journalismus ist auch rund 15 Jahre nach Entstehung der ersten Weblogs weiterhin a ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Müller, Klaus-Dieter

Erfolgreich Denken und Arbeiten in Netzwerken

Networking als Kulturtechnik

5.0

Das Zusammenleben der Menschen hat sich verändert und erfordert entsprechende Verhaltensweisen. Wo G ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Die Dynamik sozialer und sprachlicher Netzwerke

Konzepte, Methoden und empirische Untersuchungen an Beispielen des WWW

1.0

In diesem Band präsentieren Medien- und Informationswissenschaftler, Netzwerkforscher aus Informatik ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Signer Widmer, Sara

Qualität im Kinderfernsehen

Beurteilung von Programmqualität am Beispiel des Schweizer Kinderfernsehens

Dass Qualität im Kinderprogramm ein Muss ist, darüber sind sich WissenschaftlerInnen und PraktikerIn ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Das verkannte Ressort

Probleme und Perspektiven des Lokaljournalismus

Obwohl der Lokalteil nach wie vor das am meisten gelesene Teil der Zeitungen ist und der Pressejourn ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Social Media in der Organisationskommunikation

Empirische Befunde und Branchenanalysen

Die AutorInnen dieses Sammelbandes analysieren das Einsatzpotenzial und die Anwendungsfelder von Soc ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

UnVergessene Diskurse

20 Jahre PR- und Organisationskommunikationsforschung

Die 20-jährige Geschichte der Fachgruppe PR/Organisationskommunikation der Deutschen Gesellschaft fü ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Müller, Klaus-Dieter

Wissenschaft in der digitalen Revolution

Klimakommunikation 21.0

Wissenschaftlern wird immer wieder vorgeworfen, sie kommunizierten überwiegend untereinander, nicht  ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Mayer, Angelika M.

Qualität im Zeitalter von TV 3.0

Die Debatte zum öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Die Digitalisierung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens hat in Deutschland zu einer leidenschaftli ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Schreiben mit System

PR-Texte planen, entwerfen und verbessern

Das Schreiben prägt den Berufsalltag in der PR. Dieses Handbuch präsentiert theoretische Modelle und ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Krämer, Benjamin

Mediensozialisation

Theorie und Empirie zum Erwerb medienbezogener Dispositionen

Warum nutzen wir die Medien so, wie wir es tun? Die hier vorgeschlagene Theorie der Mediensozialisat ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Verfügbar

Schmidt, Jan-Hinrik

Social Media

5.0

Plattformen wie Facebook, Wikipedia, YouTube oder Twitter haben in den vergangenen Jahren das Intern ...

Im Bestand seit: 13.11.2013

Voraussichtlich verfügbar ab: 06.06.2024