Angesichts der alltäglichen und allgegenwärtigen „Interkultur“ wird die qualitative Sozialforschung ...
Im Bestand seit: 19.08.2020
Verfügbar
Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Renate Mayntz (*1929) gehörte über viele Jahrzehnte zu d ...
Im Bestand seit: 19.08.2020
Verfügbar
Die Qualität sozialwissenschaftlicher Erhebungsinstrumente hat wesentlichen Einfluss auf die Belastb ...
Im Bestand seit: 19.08.2020
Verfügbar
Wissenschaftliche Disziplinen entwickeln sich nicht geradlinig und nicht in gleichmäßigem Tempo. Auc ...
Im Bestand seit: 19.08.2020
Verfügbar
Insofern sich Städte als „Unternehmen“ begreifen (sollen), werden Sportgroßveranstaltungen als „Stan ...
Im Bestand seit: 04.06.2020
Verfügbar
Blühdorn, Ingolfur; Butzlaff, Felix; Deflorian, Michael
Auch wenn Umweltbewegungen »Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!« fordern und der Begriff de ...
Im Bestand seit: 04.06.2020
Verfügbar
Im Bestand seit: 28.05.2020
Verfügbar
Davon ausgehend, dass die Frage nach Adressat*innen-beteiligung als Frage nach dem Subjekt und desse ...
Im Bestand seit: 27.05.2020
Verfügbar
Papilloud, Christian; Rol, Cécile
Indem er eine Soziologie der Solidarität entwickelte, die als ernsthafte Alternative zum durkheimsch ...
Im Bestand seit: 27.05.2020
Verfügbar
Die meisten Völker der Welt begreifen die Schöpfung als unvollkommen und die Kultur als den Versuch, ...
Im Bestand seit: 26.05.2020
Verfügbar
Der Band setzt sich mit Fragen nach dem erkenntnistheoretischen Status des Dokumentarischen und dem ...
Im Bestand seit: 28.11.2019
Verfügbar
Kraft ist der Grundbegriff einer ästhetischen Anthropologie (Christoph Menke) und ist unter dem Tite ...
Im Bestand seit: 23.11.2019
Verfügbar
Konsum scheint heutzutage allgegenwärtig zu sein. Nicht nur ist kaum vorstellbar, dass jemand überha ...
Im Bestand seit: 14.11.2019
Verfügbar
Sozialwissenschaftliche Disziplinen beruhen auf empirischer Sozialforschung. Nach anfänglichen Defiz ...
Im Bestand seit: 14.11.2019
Verfügbar