Onleihe. Sozialer Wandel Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 221-240 von 372


Schulze, Gerhard

Schöne neue Gesundheitswelt

Wie sich das medizinische Denken verändert

In der Gesundheitspolitik geht es immer auch um die Möglichkeit einer Regulierung, doch neue Trends  ...

Im Bestand seit: 13.06.2017

Verfügbar

Meier-Braun, Karl-Heinz

Die 101 wichtigsten Fragen: Einwanderung und Asyl

5.0

Wie viele Ausländer und Flüchtlinge leben in Deutschland? Sind Ausländer krimineller als Deutsche? S ...

Im Bestand seit: 31.05.2017

Verfügbar

Maaz, Hans-Joachim

Das falsche Leben

Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

4.1

Ein Normopath ist stets normal und angepasst, sein Verhalten überkorrekt und überkonform. Die Zwangh ...

Im Bestand seit: 31.05.2017

Verfügbar

Oltmer, Jochen

Migration

Geschichte und Zukunft der Gegenwart

3.0

Migration, Flucht, Asyl: Die Themen sind allgegenwärtig. Mit der Einordnung der Phänomene aber tut s ...

Im Bestand seit: 31.05.2017

Verfügbar

Seuberlich, Marc

Arme und reiche Städte

Ursachen der Varianz kommunaler Haushaltslagen

2.0

Vor dem Hintergrund einer zunehmend disparat verlaufenden Finanzlage der deutschen Kommunen begibt s ...

Im Bestand seit: 19.05.2017

Verfügbar

Böing, Jasper

Räumliche Identität und Kultur

Ausformungen und Nutzungspotentiale am Beispiel der Stadt Hagen

Jasper Böing stellt am Beispiel der Stadt Hagen eine Typologie räumlicher Identifikation vor, die ve ...

Im Bestand seit: 19.05.2017

Verfügbar

Haefker, Meike; Tielking, Knut

Altern, Gesundheit, Partizipation

Alternative Wohn- und Versorgungsformen im Zeichen des demografischen Wandels

In diesem Buch wird gezeigt, wie selbstbestimmtes Alter in einer ambulanten, ganzheitlichen Wohn- un ...

Im Bestand seit: 19.05.2017

Verfügbar

Gutberger, Hansjörg

Raumentwicklung, Bevölkerung und soziale Integration

Forschung für Raumplanung und Raumordnungspolitik 1930-1960

Raum- und Landesplaner haben auf räumliche Entwicklungen bis in die 1970er Jahre hinein einen größer ...

Im Bestand seit: 19.05.2017

Verfügbar

Evans, David

Verschwendung

Wie aus Nahrung Abfall wird

2.7

Jeden Tag landen unzählige Tonnen von Nahrungsmitteln auf dem Müll, obwohl sie noch völlig in Ordnun ...

Im Bestand seit: 19.05.2017

Verfügbar

Teilhabeorientierte Kulturvermittlung

Diskurse und Konzepte für eine Neuausrichtung des öffentlich geförderten Kulturlebens

Deutschland ist geprägt durch eine der vielfältigsten Kulturlandschaften Europas. Dennoch erreichen  ...

Im Bestand seit: 16.05.2017

Verfügbar

Deaton, Angus

Der große Ausbruch

Von Armut und Wohlstand der Nationen

5.0

Heute sind die Menschen gesünder, wohlhabender und sie leben länger als früher. Einem Teil der Mensc ...

Im Bestand seit: 25.04.2017

Verfügbar

Harari, Yuval Noaḥ

Homo Deus

Eine kurze Geschichte von Morgen

4.4

Die nächste Stufe der Evolution Über das letzte Jahrhundert hinweg hat sich die Menschheit erfolgre ...

Im Bestand seit: 25.04.2017

Voraussichtlich verfügbar ab: 07.03.2025

Schweiger, Wolfgang

Der (des)informierte Bürger im Netz

Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern

3.3

Führen die sozialen Medien zu einer einseitigen Pseudo-Informiertheit von Bürgern und verstärken dam ...

Im Bestand seit: 25.04.2017

Verfügbar

Bromeis, Ernst

rüffer&rub visionär / Jeder Tropfen zählt

Schwimmen für das Recht auf Wasser

Wasser ist die Grundlage des Lebens - für Mensch, Tier, Natur. Doch der Zugang zu sauberem Wasser is ...

Im Bestand seit: 24.02.2017

Verfügbar

Lingg, Eva

Hochschulbauten im Spannungsfeld von Bildungspolitik und Stadtentwicklung

Eva Lingg präsentiert verschiedene Gestaltungslogiken, die beim Neubau von Hochschulen aufeinandertr ...

Im Bestand seit: 24.02.2017

Verfügbar

Stumberger, Rudolf

Flüchtlinge verstehen

Wer sie sind, was sie von uns unterscheidet und was das für uns bedeutet

3.0

Die Flüchtlingskrise ist allgegenwärtig. In den Medien nimmt die Berichterstattung darüber, woher di ...

Im Bestand seit: 22.02.2017

Verfügbar

Gentrifizierung in Berlin

Verdrängungsprozesse und Bleibestrategien

Gentrifizierung ist das vermutlich größte Konfliktfeld der aktuellen Stadtentwicklungspolitik – denn ...

Im Bestand seit: 22.02.2017

Verfügbar

Reik, Barbara

Sicher als Frau. Kompakt-Ratgeber

So schützen Sie sich vor Übergriffen

4.0

Gewalt gegen Frauen - das Thema ist leider aktueller denn je. Frauen erleben immer wieder Übergriffe ...

Im Bestand seit: 26.01.2017

Verfügbar

Eppler, Erhard; Paech, Niko

Was Sie da vorhaben, wäre ja eine Revolution…

Ein Streitgespräch über Wachstum, Politik und eine Ethik des Genug

Eppler: »Mir verschafft das bisschen Wirtschaftswachstum überhaupt keine schlaflosen Nächte.« Paech: ...

Im Bestand seit: 12.12.2016

Verfügbar

Schuckardt, Jenny; Kleinschmidt, Kilian

Beyond Survival

Flucht. Ankunft. Zukunft. Kinder erzählen ihre Geschichte

3.0

BEYOND SURVIVAL erzählt die Geschichten von zwölf Kindern und Jugendlichen, die alles hinter sich la ...

Im Bestand seit: 12.12.2016

Verfügbar