Onleihe. Wirtschaftsgeschichte Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-20 von 119


Wilkinson, Richard G.; Pickett, Kate

Gleichheit ist Glück

warum gerechte Gesellschaften für alle besser sind

5.0

Überarbeitete Auflage 2016: In jahrzehntelanger Forschung haben die beiden Wissenschaftler Richard W ...

Im Bestand seit: 13.03.2019

Verfügbar

Errichiello, Oliver

Philosophie und kleine Geschichte der Marke

Marken als individuelle und kollektive Sinnstifter

Dieses Buch gibt einen fundierten Überblick über Geschichte und Funktion der Marke und erklärt, waru ...

Im Bestand seit: 15.08.2017

Verfügbar

Werner, Götz W.; Weik, Matthias; Friedrich, Marc

Sonst knallt's!

warum wir Wirtschaft und Politik radikal neu denken müssen

4.2

Unsere Wirtschaftsordnung, aber auch unsere politische Landschaft sind völlig aus dem Lot geraten. I ...

Im Bestand seit: 01.08.2017

Verfügbar

RE. Das Kapital

politische Ökonomie im 21. Jahrhundert

Globalisierung, Finanzcrash, Klima, Armutsrevolten, Wachstumsschwäche - die multiple Krise, die die  ...

Im Bestand seit: 31.05.2017

Verfügbar

Industrie 4.0

wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern

Dieses praxisorientierte Fachbuch informiert eingehend über die Entwicklung der Industrie 4.0. Die f ...

Im Bestand seit: 24.05.2017

Verfügbar

Crowd Entrepreneurship

das Gründungsgeschehen im Wandel

Das Ziel dieses Bandes ist es, aktuelle Fragestellungen im Zusammenhang mit den sich wandelnden Rahm ...

Im Bestand seit: 24.05.2017

Verfügbar

Deaton, Angus

Der große Ausbruch

von Armut und Wohlstand der Nationen

5.0

Heute sind die Menschen gesünder, wohlhabender und sie leben länger als früher. Einem Teil der Mensc ...

Im Bestand seit: 25.04.2017

Verfügbar

Piketty, Thomas

Ökonomie der Ungleichheit

eine Einführung

1.0

Dank Thomas Piketty und seinem Weltbestseller "Das Kapital im 21. Jahrhundert" ist das Thema Ungleic ...

Im Bestand seit: 24.02.2017

Verfügbar

Wagenknecht, Sahra

Reichtum ohne Gier

wie wir uns vor dem Kapitalismus retten

4.6

Es ist Zeit, sich vom Kapitalismus abzuwenden, sagt Sahra Wagenknecht. Wir leben in einem Wirtschaft ...

Im Bestand seit: 02.12.2016

Verfügbar

Engartner, Tim

Staat im Ausverkauf

Privatisierung in Deutschland

4.0

Marode Schulen und Krankenhäuser, explodierende Mieten in städtischen Zentren, steigende Preise für  ...

Im Bestand seit: 18.11.2016

Verfügbar

Hartmann, Michael

Die globale Wirtschaftselite

eine Legende

3.0

Die internationale Superelite, die die Fäden zieht und von den Großkonzernen aus die Welt regiert, g ...

Im Bestand seit: 18.11.2016

Verfügbar

Kollmann, Tobias; Schmidt, Holger

Deutschland 4.0

wie die Digitale Transformation gelingt

3.5

Dieses Buch zeigt, wie Deutschland als führende Industrienation auch in der Digitalen Wirtschaft ein ...

Im Bestand seit: 18.11.2016

Verfügbar

Wirtschaftswunder 4.0

wie Unternehmen und Politik den Weg ins digitale Zeitalter meistern

Globalisierung und Digitalisierung werden unsere wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung a ...

Im Bestand seit: 17.11.2016

Verfügbar

Rogoff, Kenneth S.

Der Fluch des Geldes

warum unser Bargeld verschwinden wird

2.7

WARUM UNSER BARGELD VERSCHWINDEN WIRD Mehr als sieben Jahre nach seinem weltweiten Bestseller "Diese ...

Im Bestand seit: 27.10.2016

Verfügbar

Prinz, Aloys; Beck, Hanno

Europäische Währungsunion für Dummies

5.0

Euro-Krise, EZB, Währungsunion, Rettungsschirm. Begriffe wie diese begegnen Ihnen täglich in den Med ...

Im Bestand seit: 23.09.2016

Verfügbar

Varoufakis, Yanis; Baruphakēs, Giannēs

Das Euro-Paradox

wie eine andere Geldpolitik Europa wieder zusammen führen kann

2.8

Im Herzen der Krise, die Europa derzeit zu zerreißen droht, steht ein Paradox. Nicht die Kluft zwisc ...

Im Bestand seit: 23.09.2016

Verfügbar

Haffert, Lukas

Die schwarze Null

über die Schattenseiten ausgeglichener Haushalte

5.0

Als sich abzeichnete, dass Finanzminister Wolfgang Schäuble schon 2014 einen Haushalt ohne neue Schu ...

Im Bestand seit: 23.09.2016

Verfügbar

Dohmen, Caspar

Profitgier ohne Grenzen

wenn Arbeit nichts mehr wert ist und Menschenrechte auf der Strecke bleiben

Konzerne sind immer wieder in Menschenrechtsverletzungen verwickelt, auch deutsche. Sie profitieren  ...

Im Bestand seit: 23.09.2016

Verfügbar

Weik, Matthias; Friedrich, Marc

Kapitalfehler

wie unser Wohlstand vernichtet wird und warum wir ein neues Wirtschaftsdenken brauchen

3.3

Kriminelle Spekulanten und ahnungslose Politiker haben ein nachhaltiges Wirtschaften verdrängt. Der  ...

Im Bestand seit: 01.06.2016

Verfügbar

Hidalgo, Cesar; Hidalgo, César A.

Wachstum geht anders

von kleinsten Teilchen über den Menschen zu Netzwerken

5.0

César Hidalgos unkonventionelle und universelle Methoden machen ihn zu einem der schillerndsten Denk ...

Im Bestand seit: 01.06.2016

Verfügbar